Anschlussgarantie zur Anschlussgarantie Selekt Plus?
Moin
Ich habe eifrig gesucht, aber nix gefunden...
Ich habe einen XC90, BJ 2015, MJ 2016 gekauft 2018, dabei die Volvo Selekt Garantie Plus abgeschlossen für 3 Jahre. Im Oktober läuft diese nun aus. Wenn ich das richtig sehe, könnte ich nochmal eine Garantieverlängerung abschließen, oder?
https://www.volvocars.com/.../anschlussgarantie
Gibt es da Erfahrungen? Bislang lief der Volvo ohne Probleme und war nur zur Wartung in der Werkstatt, aber das heißt ja nix...ich fürchte, dass jetzt dann bald die Probleme losgehen, wenn wir auf die 150.000km zugehen. Aber wir ist klar, dass das immer eine Wette ist.
Neben dem Aspekt "machen oder nicht" interessiert mich auch, ob ihr Erfahrungen mit dem Ablauf habt: Kommt Volvo auf mich zu, wenn die Selekt Plus Garantie abgelaufen ist? Oder muss ich selbst aktiv werden und zum Händler fahren? Gibt es sonst noch Aspekte, die ich übersehen haben könnte?
Danke für Euren Input!
Grüße
Der Dingens
25 Antworten
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 8. September 2021 um 11:35:30 Uhr:
Als gelernter und jahrelang tätiger Versicherungskaufmann mit dem fast identischen Wagen kann ich die Anschlussgarantie nicht empfehlen. Ist wie Tierkranken oder ähnliches purer Luxus. Die Kosten im Falle eines Defektes gehen nicht ins Unendliche, das manage ich lieber selber bzw. spare für solche Dinge verzinst an. Etwas anderes ist es mit Haftpflicht (egal ob privat oder Auto) Vollkasko, BU oder Unfall. Das können schnell zehn- bis hunderttausende Euro sein, wenn man im Winter auf Glatteis in den Gegenverkehr kommt oder das Haus abbrennt.Selbst bei einem Motorschaden sind es allenfalls 10.000 EUR, Steuergeräte oder Anbauteile unter 2.000. Das Riskio trage ich lieber selber.
Die Entscheidung dazu muss aber jeder selber finden. Ich hatte die Garantie bei Kauf für ein Jahr, da hat sie gute Dienste geleistet (Tacho "Pixelfehler" bzw. kleiner schwarzer Strich), der Rest geht seither auf meine Kappe.
MfG Paule
Also Tierkrankenversicherung ist purer Luxus und selber „verzinst“ ansparen in der heutigen Zeit ist in selben Satz schon lustig zu lesen. Und sowas als Versicherungskaufmann. Da hat wohl jemand seinen Beruf verfehlt. Bankkaufmann wäre passender.
Sorry das zu pauschalisieren ist totaler Unsinn
Ach ja und von welchen „Zinsen“ wird gesprochen in der heutigen Zeit ?
Dem kann ich nur @Bambule03 zustimmen. Der Kollege scheint auch keine Ahnung von den realen Kosten zu haben. Steuergeräte unter 2.000€, nicht immer und nicht immer ist es nur das eine Steuergerät, Tausch eines Thors Hammer über 4.000€. Und dass der Motor „nur“ 10.000€ kosten soll glaube ich auch nicht, wenn für mein Boot ein gebrauchter Ersatzmotor schon bei mind. 15.000€ liegt.
Ich sag mal so, ich könnte es mir leisten, aber ich zahle lieber die paar Kröten für die Volvo Versicherung und muss mir dann einfach keinerlei Gedanken machen wenn der Elch irgendwo zickt. Und nur das passt zu einem Fahrzeug für 100.000€.
Moin
So, das Angebot liegt auf dem Tisch:
Verlängerung Selekt Plus: 1190€ brutto
Verlängerung Selekt Basis: 850€ brutto
Jeweils ein Jahr. Es bleibt eine Wette. Der XC90 ist von 2015, hat jetzt 100.000km gelaufen.
Ich überlege noch...
Danke für Euren Input.
Grüße
Der Dingens
Wenn dann die Plus, die Preisdifferenz zur deutlich schlechter deckenden basic ist klein
Ähnliche Themen
Ich zahlte vor kurzem für die Pro Garantie Plus als Anschluss an die Select ~1200€ für die nächsten 3 Jahre Garantiezeit.
V60 Bj 2019.
Cheers
Ich habe bei der DEVK eine Reparaturkostenversicherung abgeschlossen und ist im Prinzip nichts anderes, 429 € für einen XC90 Bj 18. Man kann ja mal darüber nachdenken.
Zitat:
@collieexpress schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:12:39 Uhr:
Ich habe bei der DEVK eine Reparaturkostenversicherung abgeschlossen und ist im Prinzip nichts anderes, 429 € für einen XC90 Bj 18. Man kann ja mal darüber nachdenken.
Das klingt spannend. Auch hier 429€ laut Rechner. Hast Du eine schnelle Übersicht, was da abgedeckt ist? Da lohnt es sich wohl, mal genauer einzusteigen.
Vielen Dank!
Grüße
Der Dingens
Auf der entsprechenden Versicherungsseite- da warst du ja schon - rechts unten unter Downloads zur Raparaturkostenversicherung findest du das.
Gruß
Nun ja, allein die Tatsache, das Reparaurkosten ( Lohn und Material) auf 7000,- pro Jahr begrenzt sind, rechtfertigt schon den Preisunterschied. Das wird dann für einen Motor mit Arbeitskosten garantiert nicht reichen und gerade beim T8 fallen mir da noch andere nette Sachen ein. Bei Volvo sind die Arbeitskosten immer 100% und auch über 100000km Laufleistung wird noch deutlich mehr geleistet. 😉
Wenn Reparaturkostenversicherung, dann sind die der Hersteller schon ganz angebracht.
KUM
Wie kommst du auf die 7000,- € ? In den Versicherungsbedingungen wird eine Kostenübernahme pro Jahr von 15000,-€ angegeben. Davon werden 75% erstattet. Ist doch nicht so schlecht.
Zitat:
@collieexpress schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:12:39 Uhr:
Ich habe bei der DEVK eine Reparaturkostenversicherung abgeschlossen und ist im Prinzip nichts anderes, 429 € für einen XC90 Bj 18. Man kann ja mal darüber nachdenken.
Klingt interessant, aber da sie billiger ist wissen wir leider nicht ob die auch die gleiche Abdeckung hat?