Anschluss Wireless Carplay Adapter an USB-C

Mercedes B-Klasse W247

Hallo,
in meinem B180 W247 habe ich ein wireless CarPlay adapter angeschlossen um Android Auto benutzen zu können.
Anschluss über USB und USB-C.
Eine ziemlich wackelige Angelegenheit. Sehe Bild.
Gibt es Anschlussmöglichkeiten, die stabiler sind, sodass nicht ständig die Verbindung unterbrochen wird?
Gruß,
Henk

B180 USB-C Anschluss
33 Antworten

Zitat:

@harry88 schrieb am 20. Juli 2024 um 15:56:03 Uhr:



Zitat:

@Fetzicat schrieb am 18. Juli 2024 um 15:19:16 Uhr:


Ich habe bei mir alles im Fach der mittleren Armablage. Ein kleines USB C Kabel mit Winkelstecker fürs Smartphone als Hotspot und am zweiten Anschluß Alexa. Hier ein kleiner USB C Adapter. Klappt super. So wie es aussieht sind die C Buchsen an einem Hub angeschlossen da sie bei mir genau so gut funktionieren wie die vorne eingebaute. Wenn es nur vorne geht bei Dir, dann würde ich ein kurzes Adapterkabel nehmen, da es nicht so fragil wäre. Da ist der Adapterstecker nicht so geeignet.

Zitat:

@harry88 schrieb am 20. Juli 2024 um 15:56:03 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 18. Juli 2024 um 17:19:33 Uhr:


Hallo,
dann bist du hier der 1., der Android Auto
über die usbc Buchse in der Armlehne bekommt
Glückwunsch.

Fetzicat hat einen Mopf, wie man in seiner Signatur lesen kann. Mit einem Vor-Mopf geht das in der Armablage nicht.

Ja, es sollte wohl die neueste Version sein. Ich habe leider keinen Vergleich zu früheren Versionen. Interessant war es mit der Verbindung zur Dashcam. Nur im verbundenen USB Port habe ich die Verbindung via WLAN herstellen können, bei eingeschaltetem Hotspot. Ansonsten hat Android Auto die Verbindung immer sofort wieder ansich gezogen.

Zitat:

@Fetzicat schrieb am 20. Juli 2024 um 17:48:22 Uhr:



Zitat:

@harry88 schrieb am 20. Juli 2024 um 15:56:03 Uhr:

Zitat:

@Fetzicat schrieb am 20. Juli 2024 um 17:48:22 Uhr:



Zitat:

@harry88 schrieb am 20. Juli 2024 um 15:56:03 Uhr:


Fetzicat hat einen Mopf, wie man in seiner Signatur lesen kann. Mit einem Vor-Mopf geht das in der Armablage nicht.

Ja, es sollte wohl die neueste Version sein. Ich habe leider keinen Vergleich zu früheren Versionen. Interessant war es mit der Verbindung zur Dashcam. Nur im verbundenen USB Port habe ich die Verbindung via WLAN herstellen können, bei eingeschaltetem Hotspot. Ansonsten hat Android Auto die Verbindung immer sofort wieder ansich gezogen.

Sorry, das ich etwas ungläubig geschrieben hatte...

Wo ich nochmal nachhaken möchte:
Du schreibst, das du Carplay bekommst.
War das nun ein Verschreiber?
Oder benutzt du android und apple Handys nebeneinander etc?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 20. Juli 2024 um 17:54:57 Uhr:



Zitat:

@Fetzicat schrieb am 20. Juli 2024 um 17:48:22 Uhr:

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 20. Juli 2024 um 17:54:57 Uhr:



Zitat:

@Fetzicat schrieb am 20. Juli 2024 um 17:48:22 Uhr:


Ja, es sollte wohl die neueste Version sein. Ich habe leider keinen Vergleich zu früheren Versionen. Interessant war es mit der Verbindung zur Dashcam. Nur im verbundenen USB Port habe ich die Verbindung via WLAN herstellen können, bei eingeschaltetem Hotspot. Ansonsten hat Android Auto die Verbindung immer sofort wieder ansich gezogen.

Sorry, das ich etwas ungläubig geschrieben hatte...

Wo ich nochmal nachhaken möchte:
Du schreibst, das du Carplay bekommst.
War das nun ein Verschreiber?
Oder benutzt du android und apple Handys nebeneinander etc?

Ich benutze nur Android und als Zusatzgerät Alexa Auto. Apple benutze ich nicht, hatte ich nur im beruflichen Umfeld früher aber als Desktop. Der Grund ist, daß ich viel mehr Möglichkeiten mit Utilitysoftware habe als bei Apple.

Zitat:

@Fetzicat schrieb am 20. Juli 2024 um 18:35:51 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 20. Juli 2024 um 17:54:57 Uhr:

Zitat:

@Fetzicat schrieb am 20. Juli 2024 um 18:35:51 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 20. Juli 2024 um 17:54:57 Uhr:


Sorry, das ich etwas ungläubig geschrieben hatte...

Wo ich nochmal nachhaken möchte:
Du schreibst, das du Carplay bekommst.
War das nun ein Verschreiber?
Oder benutzt du android und apple Handys nebeneinander etc?

Ich benutze nur Android und als Zusatzgerät Alexa Auto. Apple benutze ich nicht, hatte ich nur im beruflichen Umfeld früher aber als Desktop. Der Grund ist, daß ich viel mehr Möglichkeiten mit Utilitysoftware habe als bei Apple.

Okay, also war das in 1. Post eine Verwechslung

Ähnliche Themen

#NanoQ2
Hast Du einmal probiert einen USB Stick mit Musik in die USB C Buchse zu stecken und kommst Du dann über MBUX unter USB auf den Stick zum Musik abspielen?

Zitat:

@Fetzicat schrieb am 20. Juli 2024 um 19:02:27 Uhr:


#NanoQ2
Hast Du einmal probiert einen USB Stick mit Musik in die USB C Buchse zu stecken und kommst Du dann über MBUX unter USB auf den Stick zum Musik abspielen?

Moin,

ja.
Das funktioniert an beiden usbc Buchsen in der Armlehne, und auch vorne im Ladefach...
( ich habe aber kein MOPF )

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 21. Juli 2024 um 08:35:04 Uhr:



Zitat:

@Fetzicat schrieb am 20. Juli 2024 um 19:02:27 Uhr:


#NanoQ2
Hast Du einmal probiert einen USB Stick mit Musik in die USB C Buchse zu stecken und kommst Du dann über MBUX unter USB auf den Stick zum Musik abspielen?

Moin,

ja.
Das funktioniert an beiden usbc Buchsen in der Armlehne, und auch vorne im Ladefach...
( ich habe aber kein MOPF )

Das sieht doch schon mal gut aus. Ich gehe das einmal von der IT Seite an. MOPF lasse ich mal außen vor. Der Test zeigt, daß der USB C Anschluss in der Lehne nicht nur ein Ladeanschluss ist. Wäre das der Fall, würde er keine Daten übertragen. Ich gehe davon aus, daß alles über ein Hub läuft, was ja IT mässig auch Sinn macht. Es sieht also recht gut aus. Ich würde jetzt wie folgt vorgehen:
1. Smartphone Integration im Mercedesshop kaufen. 359 Euronen.
Das Geld ist gut angelegt da dies dauerhaft gültig ist. Deutlich billiger als das interne Vodafone. Vielleicht hast Du es ja schon gemacht.
2. Kurzes Kabel, daß auch für das übertragen von Daten geeignet ist, mit einseitig abgewinkelten 90° Stecker fürs Smartphone kaufen, 30 cm ist gut.
3. Alles verbinden und Hotspot im Sp einschalten. WLAN ist aus sowie alle Tetheringoptionen.
4. Auf mobilen Hotspot tippen und WLAN Passwort auslesen und gleich einmal notieren.
5. Dann im MBUX eine Verbindung zum Hotspot herstellen und dabei das WLAN Passwort eingeben.
Jetzt sollte sich das MBUX mit dem Smartphone verbinden.
Damit müsste es funktionieren.

Zitat:

@Fetzicat schrieb am 21. Juli 2024 um 10:38:44 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 21. Juli 2024 um 08:35:04 Uhr:


Moin,

ja.
Das funktioniert an beiden usbc Buchsen in der Armlehne, und auch vorne im Ladefach...
( ich habe aber kein MOPF )

Das sieht doch schon mal gut aus. Ich gehe das einmal von der IT Seite an. MOPF lasse ich mal außen vor. Der Test zeigt, daß der USB C Anschluss in der Lehne nicht nur ein Ladeanschluss ist. Wäre das der Fall, würde er keine Daten übertragen. Ich gehe davon aus, daß alles über ein Hub läuft, was ja IT mässig auch Sinn macht. Es sieht also recht gut aus. Ich würde jetzt wie folgt vorgehen:
1. Smartphone Integration im Mercedesshop kaufen. 359 Euronen.
Das Geld ist gut angelegt da dies dauerhaft gültig ist. Deutlich billiger als das interne Vodafone. Vielleicht hast Du es ja schon gemacht.
2. Kurzes Kabel, daß auch für das übertragen von Daten geeignet ist, mit einseitig abgewinkelten 90° Stecker fürs Smartphone kaufen, 30 cm ist gut.
3. Alles verbinden und Hotspot im Sp einschalten. WLAN ist aus sowie alle Tetheringoptionen.
4. Auf mobilen Hotspot tippen und WLAN Passwort auslesen und gleich einmal notieren.
5. Dann im MBUX eine Verbindung zum Hotspot herstellen und dabei das WLAN Passwort eingeben.
Jetzt sollte sich das MBUX mit dem Smartphone verbinden.
Damit müsste es funktionieren.

Danke dir für die ausführliche Beschreibung...

Bei mir funzt AA auch am BT Dongel...
Ich benutze das kaum.
Außerdem geht mein B bald auf Reisen, sprich er wird verkauft.
Aber sicher liest hier jemand mit, der es gebrauchen kann...

#NanoQ2
Würde mich freuen wenn ich jemanden damit helfen konnte.
Leider musste ich meinen schönen 190er im Oktober zu Grabe tragen. :=(((

Zitat:

@Fetzicat schrieb am 21. Juli 2024 um 11:17:39 Uhr:


#NanoQ2
Würde mich freuen wenn ich jemanden damit helfen konnte.
Leider musste ich meinen schönen 190er im Oktober zu Grabe tragen. :=(((

Schade!

Zitat:

@Meierblom20 schrieb am 18. Juli 2024 um 10:50:08 Uhr:


Hallo,
in meinem B180 W247 habe ich ein wireless CarPlay adapter angeschlossen um Android Auto benutzen zu können.
Anschluss über USB und USB-C.
Eine ziemlich wackelige Angelegenheit. Sehe Bild.
Gibt es Anschlussmöglichkeiten, die stabiler sind, sodass nicht ständig die Verbindung unterbrochen wird?
Gruß,
Henk

Hallo Henk, was Du brauchst wäre so etwas.
Gruß Peter

Adapterkabel USB C auf USB A Buchse

Zitat:

@Fetzicat schrieb am 21. Juli 2024 um 16:11:10 Uhr:



Zitat:

@Meierblom20 schrieb am 18. Juli 2024 um 10:50:08 Uhr:


Hallo,
in meinem B180 W247 habe ich ein wireless CarPlay adapter angeschlossen um Android Auto benutzen zu können.
Anschluss über USB und USB-C.
Eine ziemlich wackelige Angelegenheit. Sehe Bild.
Gibt es Anschlussmöglichkeiten, die stabiler sind, sodass nicht ständig die Verbindung unterbrochen wird?
Gruß,
Henk

Hallo Henk, was Du brauchst wäre so etwas.
Gruß Peter

WICHTIG:
Hallo Henk, ich wollte nur darauf hinweisen dass das Foto nur zur Info ist. Du brauchst ein Kabel in gezeigter Form das Datenübertragung beherrscht und gleichzeitig auch laden kann! Wenn Du OTG nimmst, haben viele von denen die Lademöglichkeit nicht! Du musst Dich vorher genau versichern ob die Lademöglichkeit vorhanden ist. Ein Ladekabel mit Datenübertragungsfunktion ginge auch. Reine Ladekabel sind wiederum meist nicht voll durchkontaktiert und können dann keine Daten übertragen.

Das gute an so einem gewinkelten Kabel ist, dass man da noch den Rolladen drüber schieben kann.
Ich hatte beim Vormopf ein Kabel mit zwei USB C Winkelsteckern und da das Smartphone mit Android Auto angeschlossen, welches im Ablagfach lag.
Der Rolladen ging da komplett zu.
Aktuell habe ich aber keine Smartphone Unterstützung mehr, weil die aus dem Leasingumfang geflogen ist.
Dafür habe ich jetzt ein "Winterpacket" mit dem beheizbaren Lenkrad, welches ich überhaupt nicht brauche!
So ist dass halt bei Werksangehörigen, da muss man halt die Kröten schlucken, die einem vorgsetzt werden.
Der nächste B wird z.B. einen Fingerabdrucksensor habe, dafür entfällt Aufment Rality.
Aber der kommt erst 2025.

Hallo Thomas,
das ist der Grund warum ich einen Winkelstecker bevorzugt habe. Jetzt habe ich alles in der Mittelkonsole verstaut. Unter dem Rolladen habe ich nur einen kleinen USB Stick. War gerade mal am Auto und habe ein kleines Hama OTG Kabel getestet das ich hier noch rumliegen hatte. Der hat das Smartphone geladen. Man muß es wirklich testen. Wenn schon in der Beschreibung steht keine Ladefunktion, dann kann man es schon vergessen. Wünschte mir schon manchmal gerne einen Schaltplan und Softwaremenü vom Auto. So muss ich mich vorsichtig rantasten. Festgestellt habe ich, daß Daten sowohl via WLAN als auch Kabel gehen müssen. Denn wenn ich das Phone vom Kabel trenne klappt die Verbindung zur Dashcam nicht. MBUX zieht die Verbindung trotz aller Gegenmaßnahmen sofort wieder an sich. Steckt das Phone am Kabel kann ich eine separate WLAN Verbindung zur Cam aufbauen und mir die Videos runterladen. Online Musik läuft dann weiter.
Der Vorteil mit der Smartphone Integration ist, daß man sie nur einmalig kaufen muß. Aber missen möchte ich Sie nicht. Mein Smartphone passt mit Kabel nicht ins Rolladenfach. Gott sei Dank läuft im Moment alles perfekt, deshalb will ich da garnicht weiter drangehen. Übrigens Alexa habe ich auch in der Mittelkonsole verstaut.
LG Peter

Zitat:

@Fetzicat schrieb am 22. Juli 2024 um 15:13:08 Uhr:



Zitat:

@Fetzicat schrieb am 21. Juli 2024 um 16:11:10 Uhr:


Hallo Henk, was Du brauchst wäre so etwas.
Gruß Peter

WICHTIG:
Hallo Henk, ich wollte nur darauf hinweisen dass das Foto nur zur Info ist. Du brauchst ein Kabel in gezeigter Form das Datenübertragung beherrscht und gleichzeitig auch laden kann! Wenn Du OTG nimmst, haben viele von denen die Lademöglichkeit nicht! Du musst Dich vorher genau versichern ob die Lademöglichkeit vorhanden ist. Ein Ladekabel mit Datenübertragungsfunktion ginge auch. Reine Ladekabel sind wiederum meist nicht voll durchkontaktiert und können dann keine Daten übertragen.

Hallo Henk, muss noch mal was ergänzen. Ich habe mich mal sachkundig gemacht was Du da an Gerät benutzt. Ich verwende kein Applegerät und musste erst einmal überprüfen was das für ein Gerät ist. So wie ich das, unter Vorbehalt, sehe ist kein Akku eingebaut und Du benötigst keinen Ladestrom. Also wird das Gerät über die USB C Buchse so verwendet als wenn Du ein z.B. Speichermedium an ein Smartphone anschließt. Dann sollte es mit dem OTG Kabel funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen