Anschluss von 2. Lima, wie Erreger?
Frohes Fest euch allen, natürlich auch den Gölfchen =)
hab mal wieder was vor und zwar bau ich ne 2. Lima ins Auto. Ziel soll sein, dass Stromkreis für Anlage vom eigentlichen Bordnetz getrennt is. Soweit ist au alles drin, nur klappt des mit dem Erreger net. Hab das signal an der einen Lima für die 2. am Anschluss der ersten angezapft, aber das reicht nur für eine Lima. Hab das ganze dann mit nem Relais, Nr 32 versucht, aber das geht irgendwie au net. Beide Netze teilen sich die Masse über Karosserie.
ich hoffe, einer von euch kann mir helfen. Bin wirklich ratlos.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rigo99
also müsste das doch ausreichen, wenn ich per Relais 12V auf die Erreger-Klemme schalte oder?
Nö geht nicht.
Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/.../Lichtmaschine?...heißt das, wenn ich zwischen Dauer+ vom Relais und Erregerklemme ne Lampe mach, dass des dann geht?
Ähnliche Themen
Wieder falsch, das würde die höchstens die Batterie leer ziehen und ne normale LED kommt mit 5-6mA aus. Du brauchst um die 300mA
Jo und die müsstest du gegen Klemme 15 oder Remote von deinem Radio schalten und dann könnte das funktionieren.
Vergiss den quak mit dem Relais !
Bedenke: Dein Radio muss dann mit auf der Zweiten Batterie hängen sonst wird das wieder nix mit der Erregung weil es wieder 2 Stromkreise wären.
Selbiges gilt für die Klemme 15.
Klemme 15 müsste nen Relais schalten das die LED mit Batterie + von der 2. Batterie verbindet, die LED muss mit der Erregerleitung verbunden sein, Masseseitig natürlich
so. ich erkläre dir jetzt mal die erregung der lima.
ich lasse mir dabei von meiner kfz-bibel helfen.
einigen von euch, sind dabei die formulierungen sicher
bekannt, da ich einiges direkt aus dem buch übernehmen
werde und einiges etwas umschreiben werde.
wir haben:
ladestromkreis, erregerstromkreis, vorerregerstromkreis.
ladestromkreis
er versorgt das auto und die batterie mit strom.
von generator B+ --> batterie/verbraucher -->
masse B- --> minusdioden --> ständerwicklung
--> plusdioden --> klemme b+
erregerstromkreis
durch den regler kommt erregerstrom zur erreger-
wicklung.
von generator D+ --> regler D+ --> regler df -->
masse D-/B- --> minusdioden --> ständerwicklung
--> erregerdioden --> klemme D+
vorerregerstromkreis (o-ton)
ein vorerregerstromkreis ist erforderlich, da der im läufer vorhandene
restmagnetismus erst bei hohen drehzahlen zur induktion einer spannung
führt, die größer als die schwellspannung (2x0.7volt=1.4volt) der plus-
und minusdioden ist. erst nach überschreiten der schwellspannung der
dioden erregt sich der generator selbst. bei ausreichender stromaufnahme
der kontrolllampe entsteht ei zusätzliches magnetfeld, das ausreicht, um
bei niedrigen drehzahlen eine spannung zu induzieren, die größer als die
schwellspannung der dioden ist. von batterie+/30 --> fahrtschalter/
kontrolllampeD+ --> regler D+ --> regler df --> erregerwicklung df -->
masse D-/B- --> batterie-/31.
so, muß der kreis laufen. einzeln von sich.
hatte nebenbei noch gäste. dauerte deswegen etwas länger.
@ 2erlei
hast du das mit dem 4W Birnchen gelesen?
Wenn ich deine Erklärung richtig gelesen und verstanden hab, dann heißt das ja net unbedingt dass es net geht oder?
du hattest jetzt drei! negationen in deiner frage. kannst du deine frage bitte umstellen. deutsch ist nicht meine sprache.
Ein relais nehmen, welches geschaltet wird wenn du die Zündung einschaltest.
Der Kontakt des relais wird mit der 2ten Batt Plus verbunden. Der Abgang des relais geht auf das 4W Leuchtmittel und von dort auf die Erregerklemme der Lima.
Beim einschalten MUSS das Leuchtmittel leuchten, es fließt der erregerstrom (siehe Beitrag 2erlei). Sobald der Motor läuft geht das Leuchtmittel aus und die Lima sollte anfangen zu laden.
MFG Sebastian
Jo so meinte ich das auch und ob du des Relais nun mit Klemme 15 oder Remote vom Radio schaltest iss wurscht !