Anschluss- und Einbauhilfe benötigt + Einstellung
Hallo Peoplez,
heute ist das Paket nun endlich angekommen, bestückt mit meinem neuen FS, dem Rainbow SLC und meinem neuen Amp, der Xetec 240.4!!!
Jetzt habe ich mal ein paar Fragen an Euch, grundsätzlich ist es mir schon klar, welches Kabel ich wo anschliessen muss, es geht hier mehr um die Feinheiten. Ich mach einfach mal ne Liste mit Nummern, dann wirds mit den Antworten glaub ich einfacher:
1. Ich habe im Moment zwei Stromkabel von der Batterie nach hinten, ein 20er und ein 35er. Welches empfiehlt sich bei der Endstufe? Langt das 20er oder soll ich doch lieber das 35er nehmen und das 20er zurückbauen?
2. Lautsprecherkabel: ich habe hier noch jede Menge 2x1,5mm rumliegen, ist das Kabel zu dick/dünn für Sub/TMT/HT oder kann ich das ohne Bedenken nehmen?
3. Frequenzweichen: möglichst kurzer Kabelweg zum Amp oder zu den LSP? Und wo wäre dann ein geegneter Einbauplatz im 6N?
4. HT: in die original Einbauplätze montieren oder lieber in die Spiegeldreiecke mit Ausrichtung auf Fahrer?
5. Ich habe an meinem Radio zwei Paar Cinch-Ausgänge (ich nehme jetzt einfach mal an Front/Rear). Derzeit liegt ein Cinch-Kabel nach hinten mit Y-Adaptern am Ende, um beide Endstufen (die NOCH drin sind) mit Signalen zu versorgen. Kann ich das so lassen und dann die Kanäle der Xetec daran anschliessen oder wäre es besser, noch ein Cinch-Kabel nach hinten zu ziehen (Vorteile??)?
6. Was genau muss ich dann an den einzelnen Schaltern und Drehreglern des Amps einstellen, also jetzt auf die Werte bezogen?
7. Ich lese hier immer davon, irgendwelche Ringe hinter die TMTs zu schrauben, von wegen Volumen und Schwingungen und so. Kann mir das noch mal bitte jemand genauer erläutern, was da genau gemacht werden soll mit welchem Zweck und wie das dann bei mir im Auto zu bewerkstelligen ist?
So, das wars erst mal, jetzt könnt ihr Euch erst mal austoben und mir viele gute Ratschläge geben. Wenn mir noch was einfällt, schreibe ich es einfach dazu. Danke
Gruß Tecci
57 Antworten
hi,
sagt mal...wo findet diese(s) treffen statt??? will auch gerne kommen und eure anlagen mal sehen 😁
GREETZ PSyc
Hi,
das letzte große Treffen war in Sulzbach/Murr. Da gibts nen schönen Parkplatz im Wald mit ner tollen Grillhütte, wo wir dann palavert haben. Mal schauen, ich denke im Früjahr gibts dann irgendwann das nächste Treffen. Der Stuggi-Civic hat auch ne Homepage dazu gemacht, nur funzt mein Link im Moment nicht. Wenns dazu was neues gibt, schick ich dir ne PN.
Gruß Tecci
die homepage von stuggi gibt's leider nimmer und wird's wohl auch nimmer geben denk ich.
aber der gute bastelt schon an einer neuen hp, ich hoff da gibt's dann auch wieder ne rubrik 'carhifi-treffen'...
das nächste treffen findet sicher auch wieder irgendwo im grossraum stuttgart statt denk ich, aber da gibt's dann bestimmt auch wieder nen thread drüber im forum. 😉
mfg.
Ähnliche Themen
Wie, die gibts nimmer?? Schade drum, war echt sehr informativ und auch, ich sag mal, "werbetechnisch überzeugend", also von den Bildern und den Texten her, so dass die Leute auf die Treffen neugierig werden und sich überlegen, auch zu kommen. Ansonsten können wir ja auch den alten Mega-Thread nochmal aufleben lassen 🙂
So, hab heute mal ein bisschen was an der LSP-Aufnahme gemacht und Ringe eingebaut. Die werden dann noch mit dem Plastikteil hinter der Türpappe GFK-verspachtelt und verbunden. Dabei kommt da dann gleich ne Aufnahme für die Weiche mit dran. Schaut soweit schon mal ganz gut aus denke ich.
Gruß Tecci
Hallo mal wieder,
hab noch ne Frage: habe die HTs ja in den Spiegeldreiecken verbaut, allerdings liegen sie im Strömungsbereich der Scheibenheizung (die im Armaturenbrett, also nicht verstellbar!!). Macht es den HTs was aus, wenn da (wie jetzt im Winter) sehr warme bis heiße Luft drüberströmt und sie so stark erhitzt? Wenn ja, müsste ich mir irgendwie noch ne Lösung dafür einfallen lassen.
Gruß Thorsten
Ich hoffe Du hast die noch nicht endgültig befestigt , die sollten erstmal nach längere Hörsession´s richtig ausgerichtet werden , sonst wird´s nix mit der Bühne !
An den Dreiecken, die im Moment im Auto sind, sind sie endgültig befestigt. Aber keine Angst, das sind welche, die ich mir vom Schrott geholt habe, um erst mal unter anderem auch das optische sowie die Montage an sich zu überprüfen. Habe also noch ein Paar Dreiecke hier 😉 also keine Angst, wenns gar nicht klingen mag, dann kann ich die Position noch ohne Weiteres ändern. Aber mal vorausgesetzt, das passt jetzt alles so, macht denen die beschriebene Situation mit der warmen Luft was aus? Und gleich noch ne Frage, weil ich jetzt wieder an die Aufnahme für die TMTs gehe: im Moment sind sie ziemlich senkrecht montiert, spielen also direkt in den Fußbereich. Ich könnte allerdings die Ausrichtung auch noch ein wenig verändern, so dass sie mehr in Richtung Fahrer/Beifahrer spielen. Könnte mir das was bringen oder ist das eher zu vernachlässigen?
Danke für die Antworten.
Gruß Tecci
Zum Thema Warme Luft : kann man schwer eine Ferndiagnose machen .Wenn´s nur warm ist macht´s nix - aber heiss ist schlecht .
Wegen anwinkeln : Viele sind überzeugt , das es was bringt , nach meinen Hörungen nicht .
Oftmals wird durch anwinkeln der Tunnel hinter dem Lautsprecher zu groß , was sich wiederum nachteilig auswirkt . Der TMT wird dan dumpf und verliert die Dynamik .
Ich sag lieber flach und keinen Tunnel .
Danke schon mal für deine Antworten. Ich werde dann einfach mal vorbeugenderweise die äußeren zwei oder drei Strömungskanäle zumachen, dann kommt immer noch genug Luft auf die Seitenscheibe und die HT sind fast völlig aus dem Luftstrom draussen, zumindestens die Membranen.
Ich habe jetzt auch bis eben ein bißchen probiert und gebastelt, aber es macht im Moment auch wenig Sinn die TMT weiter nach obern zu stellen, da das Polo-DoBo eine ziemlich besch.....eidene Rundung hat, da werde ich lieber noch einen MDF-Ring mehr draufschrauben, den lackieren und dann das Gitter von Rainbow drauf machen, das passt dann auch gut dazu mit dem Kontrast schwarzes Gitter - graues DoBo.
Gruß Thorsten
So, bin gerade zurück vom ersten Testlauf der einen Seite und ich muss sagen....GEIL!!!!! Es ist zwar noch gar nix eingestellt und ich hab auch nur die eine Seite vom FS gestestet, aber es sind jetzt in diesem frühen Stadium schon enorme qualitative und klangliche Verbesserungen zu bemerken. Auch hängen die (alten und neuen) LSP des FS noch am alten Amp, ich hoffe mal, dass dann mit der Xetec auch noch mal ein (wenigstens kleiner) Sprung möglich ist. Vom Klang her ist das Rainbow SLC also meine absolute persönliche Empfehlung unter 200€, ich habe das System auch mal kurz ohne LP oder HP (und auch ohne Sub) laufen lassen, das System spielt (für meine Ansprüche und Ohren) wirklich super.
Aber ich habe auch schon gemerkt, dass ich um ein Dämmen der Türen nicht umhinkomme, der TMT ist einfach zu "stark" für meinen alten klapprigen Polo 😉 Werde dann morgen mal die zweite Seite in Angriff nehmen und dann am Wochenende hoffentlich die Xetec einbauen können 🙂 Weitere Berichte (und bestimmt auch Fragen) folgen....🙂
Gruß Thorsten
also ohne dämmung is immer schlecht, und wenn rainbow nix taugen würde würd dir das hier auch keiner empfehlen 😉 (wobei das focal v2 wird auch immernoch viel zu häufig empfohlen... 🙁 )!
bin ja mal auf's nächste treffen gespannt, bis dahin will ich sehen was du gewerkelt hast und ob sich's letztendlich gelohnt hat... 😁
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
also ohne dämmung is immer schlecht
bin ja mal auf's nächste treffen gespannt, bis dahin will ich sehen was du gewerkelt hast und ob sich's letztendlich gelohnt hat...
Ja ich weiß, aber ich wollte das unbedingt jetzt mal hören, meine Neugierde hat mich einfach dazu getrieben 😉 aber wie gesagt, wenns ein bißchen wärmer ist vom Wetter her, dann werde ich mich auch ans Dämmen der Türen begeben
Gespannt bin ich aufs nächste Treffen auch, hoffentlich bin ich dann schon mit allem fertig. Und hör mal, natürlich MUSS sich das gelohnt haben, für was habe ich mir sonst die ganze Arbeit gemacht und dich mit Fragen zugeschüttet? 😉😁 Also ist die Frage nicht OB es sich gelohnt hat, sondern WIEVIEL es sich gelohnt hat (ob man das in Verbindung setzen kann, wieviel ich GELÖHNT habe?? 😁😁)
Gruß Thorsten
bin mal gespannt was meine anlage bis dahin macht, ich hoffe die is bis dahin auch weiter fortgeschritten, damit ich die wieder sehen (und vor allem hören) lassen kann... 😉
mfg.
Hallo zusammen,
jetzt hat's mich auch mal wieder hier her verschlagen!
Tecci..hättest früher was gesagt, hät ich dir einiges sagen können. Hab bei meinem 6N die ganze sachen ja auch schon hinter mir ;-)
Die 6n DoBo's sind eine sehr schlechte Basis. Zudem diese Plastikhalterung..hör mir auf...!
Angefangen habe ihc mit dem Dämmen der Türe. Habe die Türe komplett mit Bitumen matten zugepflastert. Als nächstes dann diese Lautsprecherhalterung aus Plastik von innen und außen mit GFK gefüttert, dass das wirklich sehr hart wird.
Anschließend den Türfalz (also der Gummi zwischen tür und karosse) mit nem Bohrer aufgebohrt, da mein Kabel nicht durchgehen wollte.
Und zum Ende alles zusammengeschraubt.
Die Frequenzweichen haben doch einen schönen Platz. Und zwar, kannst du mal mit deiner Hand auf der Beifahrerseite ins Amaturenbrett reinlangen. dann gehst mit der Hand mal über das Handschuhfach...dort hast noch genügend Platz um ne Frequenzweiche unterzubringen ;-)
Auf der Fahrerseite brauchen wir ja net reden...da könntest 5 Weichen hinstellen!
Offtopic:
Bei mir gehts auch vorwärts! Ich werde demnächst mit einem Kompletten Heckausbau anfangen. Aber muss erst warten, bis das Wetter besser ist! Dann ne vernünftige Basis bauen, da alles uneben ist im Polo. Anschließend die Woofer und VRx wieder rein...!
Mein Schlachtfeld sieht grad so aus: (großes Bild..)
www.codewalker.de/master/polo/kaefig1.jpg
gruß
marc
PS: sorry, wenn ich jetzt nochmal alles von vorne anfange ;-)