Anschluss Nebelscheinwerfer nachrüsten, welches Relais ? Wo anschließen etc?!
Hey Jungs und Mädels,
hätte mal ne Frage, möchte gerne kultige Gelbglas Nebler an meinen Bulli montieren und hätte diesbezüglich ne Frage:
Habe sowas noch nie gemacht und bin daher nicht sonderlich fit beim anschließen....
Was wird alles benötigt? Also die Nebler werden mit H3 12V Birnen betrieben, meine Frage ist nun ich bin auf der Suche nach einer Iditotensicheren Einbauanleitung (optimal natürlich bebildert..)
Kann mir dabei jemand helfen????
Muss ich ein Relais anschließen und wenn ja wo ? Ich habe den original T3 Nebelscheinwerferschalter den ich gerne betreiben möchte, weiß aber wie gesagt nicht so recht wie das funktioniert.
Was ich allerdings weoß sind die "Rahmenbedingungen" (Abstand von Fahrzeugrand kleiner 40cm dann bei Standlicht sonst nur mit Abblendlicht etc.)
Würde mich sehr freuen über eine sehr einfach und leicht verständlich erklärte Schritt-für-Schritt vorgehensweise beim Einbau....
1) Von wo geht das Plus Kabel der paralell geschalteten Nebler hin?
2) Wohin das Minus-Kabel?
3) Welches Kabel muss ans Relais (und welche Relaisnummer) und wo muss das Relais angesteckt werden?
4) welches Kabel kommt an den Schalter (Plus oder Minus / über oder nicht über das Relais)
5) wie schließe ich das ganze an damit das Standlicht mindestens an ist etc.
Danke für eure Antworten
Der Bulli ist ein 1.6TD JX BJ 87 oder 88 weiß ich jetzt nicht genau hat aber die neueren Sicherungen
Ähnliche Themen
17 Antworten
Relais 53 von VW ist Relais 53. Dafür haben die die Nummern eingeführt.
Schnapp dir die Doku der ZE bei www.t3-info.de und schau nach, welche Leitung vom Schalter zur ZE dann zum Relaisplatz und weiter zu den Scheinwerfern geht. Wenn der Kabelstrang nicht vorbereitet ist kannst du entweder die entsprechenden Buchsen auf die Kabel quetschen und die dann in die Originalstecker der ZE-Kabelstränge integrieren oder das Relais irgendwo separat verbauen und die Verkabelung mit den entsprechenden Kabelschuhen + Schrumfschlauch vornehmen. Bei separatem Relais würde ich keins von den beiden nehmen, sondern eins mit 'ner Schraublasche.
Bei mir steht das Projekt noch an, ich werde wohl bei der Nachrüstung Scheinwerfer über Relais das Relais für die Nebels vorne bei den Scheinwerfern einbauen.
Nebelschlussleuchte, wie oft ist die wirklich in Betrieb... Die Stromaufnahme ist auch nicht so gewaltig, dass man da sofort Angst um die Schaltkontakte haben muss. Ich gehe jetzt mal von Batterie hinten aus. Bau bei der direkten Verkabelung 'ne Schlaufe ein, wenn dann das schlechte Gewissen zuschlägt bist du hinten bei den Nebels schon schön nah an den 12 V, Schlaufe auftrennen, Relais zwischenhängen, alles wieder gut. Notfalls noch 'ne AP-Verteilerdose aus'm Baumarkt.
Okay, das Relais 53 von VW habe ich mir nun besorgt. Jetzt wäre es noch cool wenn mir jemand die 4 Anschlussplätze die ich da beschrieben habe bestätigen könnte und wenn mir jemand sagen würde, wo man hinten an der ZE (am besten anhand des ZE Bildes...) beschreiben könnte, wo man was anschließen soll/kann/muss...
Wäre top! Danke Leute