Anschluss E-Satz Anhängerkupplung (Dauerplus)

Citroën Berlingo 3

Fahrzeug Berlingo III Modell "ab 2018"

 

Guten Morgen,

habe bei einem Familienmitglied eine abnehmbare Anhängerkupplung incl. fahrzeugspezifischem E-Satz eingebaut.

Anbau und elektrischer Anschluß hat soweit gut funktioniert.

Einzig Anschluß der 12V Dauerplusleitung des Steuergeräts gestaltete sich unverhofft kompliziert:

Einbauanleitung vom E-Satz zeigt direkter Anschluß an der Batterie:

- gibt es nutzbare Durchgänge vom Fahrerfußraum zum Motorraum oder muß man ein Loch bohren?
- habe da nach Demontage der Fußraumverkleidung keine vorgesehenen Möglichkeiten gesehen
- wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der Pluspolanschluß so ein "Schnellverschluß" ohne sichtbare Möglichkeit für "andocken" weiterer 12V - Anschlüsse gewesen (Steckzunge, Mutter für Ringöse etc.) Gibt es da Adapter?

Wenn man mit dem Anschlußkabel schon mal im Fußraum im Bereich der Sicherungen / Relais angekommen ist, sollte es doch wesentlich einfacher sein an 12 V ranzukommen - leider konnte ich bislang nirgendwo den entscheidenden Tipp finden.

Übergangsweise ist das nun mit fliegender Sicherung an die Bordsteckdose in der Mittelkonsole "angedockt". Da diese aber über Zündung geschaltet ist, geht bei ausgeschalteter Zündung z.B. der Warnblinker nicht.
Es steht also "Nacharbeit" an.

Wäre schön, wenn jemand Input liefern könnte.

Vielen Dank für Eure Rückmeldung.

Danke.

Gruß fux.

4 Antworten

Exakt mein Problem. Gleiches Fahrzeug, gleiche Fragestellung.
Ich hatte bei ähnlichen Sätzen von z.B. Jaeger Sicherungsbrücken auf F29 sowie F11 (B+/30) oder F12 (B+/30) gesehen.

https://www.motor-talk.de/.../...belsatz-zugang-zum-plus-t7131484.html

Hast Du schon Erfolg zu melden ?

Hallo Wurstblinkerman,

leider bin ich noch nicht weiter.

Wie gesagt, ist es ein Fahrzeug aus dem Familienkreis und nicht ständig im Zugriff.

Die AHK wird selten genutzt und dann eher mit Fahrradträger. Trotzdem ist natürlich der Anschluß über Bordsteckdose an der Mittelkonsole "Pfusch".

Löcher Richtung Mottorraum möchte ich bei einem so neuen (Fremd)Fahrzeug auch nicht gleich bohren, zumal dann immer noch die Sache mit dem Anschluß am Batterriepol ist.

Kann mir nicht vorstellen, daß Werkstätten bei Nachrüstung diesen Aufwand betreiben.

Warum hier bislang noch niemand geantwortet hat, kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht ist das Fahrzeug (noch) zu neu für Nachrüstungen oder die Zielgruppe geht evtl. gleich in die Werkstatt.

Möchte mich jetzt deswegen auch nicht an diversen anderen Foren zusätzlich anmelden - bin eben eher Oldtimerschrauber und dann hier am lesen ...

Lass mich wissen, wenn Du eine Lösung gefunden hast ...

Danke.

Gruß fux.

Wenn die Ramedere mal endlich lieferbar wäre - der Termin wurde abermals verschobene - dann berichte ich .

Guckst du hier: https://www.motor-talk.de/.../...atz-zugang-zum-plus-t7131484.html?...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen