Anschlüsse Hauptscheinwerfer?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin zusammen.
Ich habe in meinem V40 2.0T '98 H7 Klarglasscheinwerfer verbaut.
Bei einem war die Reflektorscheibe verbrannt. Neuen bestellt, Einbau ist ja kein Problem.

Nun habe ich festgestellt, dass ich am Kabelbaum vom Fzg. 6 Kabel habe, die zum Scheinwerfer laufen.
Es sind allerdings nur 5 angeschlossen.
(Foto & Farben folgen Morgen)
Nun meine Frage - weiß jemand wofür das sechste Kabel sein könnte?

Der Elch ist ein Importfahrzeug - soviel weiß ich.
(Im Fahrzeugschein steht V30, TSN ist genullt)

Licht macht folgendes:

• Zündung an, Hauptlichtschalter auf 0 -> alles an, außer Standlicht

• Motor an, Hauptlichtschalter auf Standlicht -> alles an, außer das Standlicht

• Motor an, Hauptlichtschalter auf Abblendlicht -> alles an inkl. Standlicht

Verwirrte Grüße & schöne Ostertage
Manuel

49 Antworten

Von der Batterie kommt noch genug laut Messung.
+/- Batterie 12V
Am Stecker der Lampe kommen gerade noch schwache 6 an..

Das wäre klasse, danke!

beim Fernlicht auch nur 6 V, oder nur beim Abblendlicht, hat dei Elch schon ein CHEM. Prüf mal was an der Sicherung ankommt.

Muss ich Morgen nach der Arbeit nochmal durchmessen.
CHEM? Hilf mir mal auf die Sprünge...

Das Kuriose sind ja auch die ausgefallenen Lämpchen im Cockpit.
Da leuchtet ja nicht mal mehr die Batterie, wenn ich die Zündung anmache..

Nachtrag:
Und ich habe ja auch Scheinwerfer mit 5 Pins - wozu dann das zusätzliche Massekabel?

Ähnliche Themen

Kommt sicher weil man langsam mit gaga wird und dein Vorbesitzer ne komische konstrucktion gebaut hat.
Es funktionierte ja auch ohne ein zusätzliches Massekabel.
Variante 1 oder 2 brachte ja die erste Lampe zum leuchten. es war ja nur die auf der Beifahrer die nicht mitspielte. Lass das zusatzmassekabel weg.

So Sicherungskasten ist links unten neben dem Lenkrad. Genau neben dem schmalen Fach wo grade Platz ist für die Bedienungsanleitung oder ein paar CDs.

Leuchtet der Schalter noch wenn du da Licht einschaltest?

Die Sicherung für Lampen ist unten die dritte von rechts, ne 15 Watt.

Gaga trifft es ganz gut. :/

Aktuelle Situation zusammengefasst:

• Lichtschalter & Instrumentenbeleuchtung funktionieren
• Im Armaturenbrett tut sich nichts, außer Beleuchtung und Fernlicht
• Je nach Anschluss leuchtet das Fernlichtlämpchen im Cockpit dauerhaft schwach oder bei Betätigung (also so wie's soll)
• Batteriespannung 12V
• Je nach Anschluss summt es bei Betätigen des Blinkerhebels nur, der Blinker wird allerdings nicht angesteuert (nur bei Betätigung der ZV)
• Das blau/gelbe Kabel war bei der Konstruktion des Vorbesitzers weggelassen worden (Abblendlicht?)

Die Fragen, die ich mir stelle sind natürlich ganz klar - warum bekomm ich kein Licht mehr?
Warum werden die Blinker nicht mehr angesteuert? Was in aller Welt hat er sich dabei gedacht...
Werde das zusätzliche Massekabel nun erstmal weglassen und schauen, ob und wenn ja was passiert.
Mich macht der fast totalausfall der Lämpchen im Cockpit stutzig.. Batterie doch zu wenig Saft?

Danke für den Tip mit der Sicherung! 🙂

Sicherung für die Warn und Kontrollleuchten ist unten die erste Links. 20er

Ich habe gerade gelesen das es am Relais liegen kann. Der hatte das gleiche Problem wie du.

Hier zum selber nachlesen.

http://volvo.reparaturanleitung.info/.../index.php?...

Hm.. Bei mir hat's ja mit dem Pfusch funktioniert.
Bei ihm war das Problem ja das sich abschaltende Abblendlicht, beim Einschalten des Fernlichts.

Könnte es denn trotzdem am Relais liegen, obwohl es mit dem Pfusch-Bau funktioniert hat?

Könnte sein dass das CEM (nicht CHEM) einen weg hat. Ist das Zentrale Elektronik Modul. Die haben öfter mal ein Problem. Vielleicht hat der Vorbesitzer da rumgebastelt, weil er nicht in ein neues CEM investieren wollte.
Bei Umrüstung von H4 auf H7 Doppelscheinwerfer müssen Abblendlicht und Fernlicht an irgendeiner Stelle gebrückt werden. Vielleicht auch da eine Fehlerstelle.
Wie gesagt ein großes Rätselraten bei der Bastelei. Gaga haut hin... ;-)

Zitat:

@ManuelHL schrieb am 28. März 2016 um 19:37:34 Uhr:


Hm.. Bei mir hat's ja mit dem Pfusch funktioniert.
Bei ihm war das Problem ja das sich abschaltende Abblendlicht, beim Einschalten des Fernlichts.

Könnte es denn trotzdem am Relais liegen, obwohl es mit dem Pfusch-Bau funktioniert hat?

Ganz hat es ja nicht funktioniert,die Standlichter wollten ja nicht wie sie sollten.

Du hast ja keinen Kurzschluss verursacht oder ? Falsch gesteckte Lampen funktionieren nicht ein Kurzer kommt ja nur wenn sich +u- berühren.
Das Cem sitzt auf der Fahrerseite links unten aber da gibt es nichts zum anschauen.

Komisch ist das jetzt plötzlich Blinker und Kontrolleuchten nicht mehr wollen. Am besten vom Fachman durchmessen lassen, so kommt man doch nicht weiter.

Bevor noch mehr kaputt geht ist das Ratsam.

Also.. Nun funktioniert fast alles wie es soll. 😁
Sicherungen waren durch und ich hab immerhin wieder Beleuchtung.
Morgen geht's dann zu meinem Schrauber, die Scheinwerfer vernünftig machen. 🙂
Ich danke euch bis hierher erstmal!! 🙂

Zitat:

@ManuelHL schrieb am 29. März 2016 um 17:33:00 Uhr:


Also.. Nun funktioniert fast alles wie es soll. 😁
Sicherungen waren durch und ich hab immerhin wieder Beleuchtung.
Morgen geht's dann zu meinem Schrauber, die Scheinwerfer vernünftig machen. 🙂
Ich danke euch bis hierher erstmal!! 🙂

Wie danken ? Das war Stress pur, dat kostet ne Kiste zur beruhigung 😁

Ja bin mal gespannt welche Kabel der 🙂 dann umsteckt.

Tausende erwarten danach deinen Bericht.

Ich werde selbstverständlich berichten! 😉
Gespannt bin ich auch... Mal schauen wo sich des Rätsels Lösung versteckt hält.

So 'ne Kiste brauch ich jetzt auch.. 😁
Ich hätte da noch ein paar Fläschchen. Prost. 😁

Update 😁
Des Rätsels Lösung war eine Blocksicherung, die nicht mehr so wollte, wie sie sollte.
War äußerlich für mich nicht zu erkennen. Nun funktionieren die Scheinwerfer so, wie sie sollen.
Gesteckt ist nun folgendermaßen:
• Fahrerseite: Schwarz, Rosa, Gelb/Weiß, Blau/Gelb, Grün/Orange
• Beifahrerseite: umgekehrte Reihenfolge

Schönes Wochenende! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen