Anschlüsse Hauptscheinwerfer?
Moin zusammen.
Ich habe in meinem V40 2.0T '98 H7 Klarglasscheinwerfer verbaut.
Bei einem war die Reflektorscheibe verbrannt. Neuen bestellt, Einbau ist ja kein Problem.
Nun habe ich festgestellt, dass ich am Kabelbaum vom Fzg. 6 Kabel habe, die zum Scheinwerfer laufen.
Es sind allerdings nur 5 angeschlossen.
(Foto & Farben folgen Morgen)
Nun meine Frage - weiß jemand wofür das sechste Kabel sein könnte?
Der Elch ist ein Importfahrzeug - soviel weiß ich.
(Im Fahrzeugschein steht V30, TSN ist genullt)
Licht macht folgendes:
• Zündung an, Hauptlichtschalter auf 0 -> alles an, außer Standlicht
• Motor an, Hauptlichtschalter auf Standlicht -> alles an, außer das Standlicht
• Motor an, Hauptlichtschalter auf Abblendlicht -> alles an inkl. Standlicht
Verwirrte Grüße & schöne Ostertage
Manuel
49 Antworten
Moin nochmal.
Es gibt Neues..
Ein großes Danke nochmal an warfi! 🙂
Die beiden Pfusch-Massekabel sind raus.
Allerdings scheint ein Masseproblem im Kabelbaum vorzuliegen, dem sich der Vorbesitzer wohl schnell Abhilfe verschaffen wollte.
Der Elch macht nun je nach Pin-Anordnung folgendes:
Stecke ich beide Sw gleich (unterschiedliche Hersteller), bekomme ich abweichende Leuchtbilder.
Stecke ich beide Sw so, dass ich ein einheitliches Leuchtbild erhalte, geht im Cockpit kein Lämpchen mehr, sofern der Hauptlichtschalter auf 0 steht.
Je nach Steckbild werden die Blinker nicht mehr angesteuert. Bei Betätigung des Blinkerhebels ist dann nur ein Summen im Innenraum zu hören.
Hatte jemand schon mal so ein, oder ein ähnliches Problem?
Könnte der Grund für die scheinbare. Probleme im Kabelbaum gerostete Masseschrauben sein? Wo sitzen die Punkte beim V40?
Gibt es im Kabelbaum bekannte Stellen, die gern mal rotten?
Ich hoffe nur, mein Elch wird kein Fall für den Friedhof. 🙁
Schöne Feiertage euch allen!
Mess doch mal den schwarzen Kabelanschluss der des Anschlussteckers gegen Masse, , das ist der Masseanschluss der Haubscheinwerfer. diese sind an zwei Massepunkten auf Karroseriemasse aufgelegt. Der Massepunkt befindet sich direkt oben an der Karrosereiecke Fronträger, Kotflügelecke, über den Scheinwerfern.
Kurzer Nachtrag Kabel Blau-Weiss sollte Ablendlicht sein, andere Seite Blau-rot, Grün-Weiss, bzw. Grün-Rot Fernlicht, check das mal, was da ankommt, , die Standlichtlampe müsste Pink, bzw. Gelb verkabelt sein, deren Masse wieder schwarz und geht auf die gleichen Massepunkte
Die Scheinwerfer hat er sich billg auf dem Flohmarkt bekommen, weil normal holt sich keiner Scheinwerfer von verschiedenen Herstellern.
Die Lampenanschlüsse sind aber eigendlich genormt, da sonst die Anschlussstecker nie passen würden.
So wie es jetzt ist würde er jetzt nichtmal mit seinen Originalen H4 Scheinwerfern funktionieren.
Man muss erstmal schauen ob da noch irgendwo im Kabelbaum gepfuscht wurde.
Hat er vielleicht noch irgendeinen Schalter nach innen verlegt oder ähnliches. Ich hatte mal nen gebrauchten Polo da war eine selbstgebaute Wegfahrsperre drin, wäre man zufällig an den versteckten Schalter gekommen keine Werkstatt hätte den wieder zum laufen bekommen.
Ich finde es schon merkwürdig das eine Lampe auf die andere reagiert wenn diese falsch angeschlossen wird.
Tausch mal nur die dünnen Kabel( Standlicht) untereinander. Die Steckplätze von Masse gegen das farbige Kabel.
Nächster Test die Lampe auf der Beifahrerseite abkabeln und nur die auf der Faherseite anschließen, wenn dor alles funktioniert dann kann es auch sein das die Lampe auf der Beifaherseite einen weg hat.
Um das zu bestätigen müsste man aber die Kabel auf der Beifahrerseite provisorisch verlängern so das man sie an die Lampe auf der Faherseite anschließen kann.
Funktioniert das dann auch tadellos dann ist es definitiv die Lampe auf der Beifaherseite.
Klingt alles nach viel arbeit, ist es aber nicht.
Ähnliche Themen
Den zweiten Scheinwerfer hab' ich selbst bestellt, weil beim Vorgänger der Reflektor verbrannt war.
Funktioniert hat er, als der Pfusch angeschlossen war. Aber selbst das funktioniert nicht mehr.
Das mit den abweichenden Leuchtbildern hat mich nun extrem irritiert.
Vor allem war ja an beiden Scheinwerfern das Blau/gelbe Kabel abgeklemmt und stattdessen das zusätzliche Massekabel angeschlossen.
Ich komm einfach nicht drauf weshalb...
Ich werde nachher mal den "neuen" Scheinwerfer auf der Fahrerseite anschließen und schauen, ob er funktioniert.
Sollte das der Fall sein, dann muss der Fehler ja im Kabelbaum der Beifahrerseite liegen - sehe ich das richtig?
Die weiteren Fehler, also der Ausfall der Warnleuchten im Cockpit bei Schalterstellung 0 oder Standlicht und das Summen statt Blinkerklicken nebst keiner Reaktion der Blinker - außer beim Betätigen der Zentralverriegelung - irritiert noch mehr.
Irgendwo ist da doch der Wurm drin... 🙁
ES hat was mit Masse zu tun. Der Anschuß bei H4 ist ja so das der Stecker direkt auf dem Leuchtmittel sitzt.
Du muss dir einen Masseanschluß basteteln. Schwarzes Kabel und Kabelschuh. Denn klemmst du dann an Stelle der Masse an die aus dem Kabelaum kommt.
Masse müsste die Farbe Gelb weiß sein. Also die Farbe raus lassen und an deren Stelle ein von dir gelegtes Massekabel stecken.
Sorry aber mir ist jetzt erst wieder eingefallen was es mit diesem zusätzlichen Kabel auf sich hat.
Kann auch sein das die Masse Blau gelb ist, so genau habe ich das jetzt nicht bildlich vor mir.
Also ist das, was da gepfuscht war im Grunde das, was wieder gemacht werden muss?
So wie's vorher war hatte ich allerdings Dauerlicht - egal welche Schalterstellung und prinzipiell Abblendlicht, kein separates Standlicht.
Wo zapfe ich denn die Masse an, ohne dass ich direkt von der Batterie abgehe?
Ja es war dann nicht das Massekabel welches da in der Luft hin oder es war nur auf eine Seite so oder die Masse kam von der Batterie.
Beide Scheinwerfer brauchen dieses extra Massekabel und es darf nicht von der Batterie kommen.
Das Auto hat ja Massepunkte und von dort holt man die Masse. Du siehst bei genauen hisehen meherer Massekabel im Motorraum.
Ansonsten sende mal ein PN an JAN_583 der hat den Umbau erst kürzlich gemacht.
Vielleicht hilft das. Film in meheren teilen aber nicht auf deutsch.
Ich verzweifle...
Nun leuchtet das Standlicht ganz normal. Sobald ich auf Abblendlicht schalte bleibt der Sw dunkel und im Armaturenbrett leuchtet das Fernlicht schwach...
Masse liegt am Punkt direkt neben den Sw.
Blau/gelb hab ich weggelassen, wie es vorher war...
Schau dir am besten den Film an. Der hat ein V40 mit H4 und baut Scheinwerfer von Facelift ein.
Er nimmt dazu zwar die Originalen 5 Pin Stecker des Facelifts aber er zeigt und erklärt genau welche Kabel er wie anschließt.
Hab' ich.. Allerdings seh ich da vier Pins und vier Kabel. Ich hab fünf und das zusätzliche Massekabel.
Hab nun eben alles mal durchgemessen und festgestellt, dass kaum noch was ankommt.
Die Leuchten im Cockpit geben - bis auf das Fernlicht - auch keinen Mucks mehr von sich.
Bleibt also nichts anderes, als den Elch zu meinem 🙂 zu bringen.
Kabelbaum / Relais...?
Oder vielleicht nur ne Sicherung?..
Ich hab keinen Schimmer mehr...
ja stimmt er hat noch die alten 4 Pin anschlüsse. Aber sein Auto hat auch 5 Kabel wie alle Autos.
Du hat 4 Kabel und dazu das zusätzlich Massekabel weil eines fällt ja wegen dem zusätzlichen Massekabel weg.
Du hast doch Bilder davon wie es vorher war. Vielleicht hatte er eben nur die Kabel des Standlichts falsch angeschlossen.
Die 4 Pin Lampen gibt es noch zu kaufen, nur leider die Anschlussstecker nicht mehr.
Zumindestens nicht in Deutschland.
Sicherung lässt sich leicht überprüfen. Vielleicht hatte aber auch dein Lichtschalter einen weg das Problem gibt es beim V40 leider auch.
Ferdiagnosen sind wie immer sehr problematisch.
Dein Freundlicher hat sich Messgeräte und hat es da einfacher. 50 bis 60 € sind dann sicher besser investiert als das man sich in den Wahnsinn treibt.
Wenn du ein Betriebsanleitungsheft zum Auto bekommen hast steht da drin welche Sicherungen dazu gehören.
ich glaube aber nicht das eine defekt ist weil dann würde nichts mehr leuchten an der Lampe.
Betriebsanleitung gibt's zu dem Auto leider nicht mehr und ich habe bisher leider auch keine finden können.
Im Moment tut sich am Licht gar nichts mehr. Es kommt Strom an, aber scheinbar zu wenig.
Werde mich am Dienstag nochmal ran setzen oder ihn zum 🙂 fahren.
Mal gucken wie verzweifelt ich bis dahin bin. 😁
Wenn kein Strom mehr kommt dann ist hoffendlich die Batterie nicht leer, am Licht basteln wenn der Motor aus ist kostet immer viel Saft.
Sicherungen kann ich dir morgen sagen welche das sind,