Anschlagpuffer für Stoßdämpfer in "upside-down" Bauweise ?

VW Vento 1H

Hallo!

Habe hier ein niegelnagelneues Fahrwerk für meinen Golf III zu liegen und würde dieses gerne einbauen! Mein Problem ist nur, das die vorderen Stoßdämpfer nach dem "upside down" Prinzip gebaut sind.

Bei Stoßdämpfern dieser Bauart steht die Dämpferpatrone auf dem Kopf, d.h. das man von aussen nicht die Kolbenstange sieht, sondern das Dämpfergehäuse welches aus- und einfährt! Dieses ist 32mm dick, also viel zu dick für die normalen Anschlagpuffer!

Nun meine Frage: wo bekoome ich passende Anschlagpuffer her, die auf das Gehäuse passen, oder brauche ich eventl. überhaupt gar keine? Beim Hersteller (gebaut von Delphi für Vogtland) habe ich es schon probiert, nichts zu machen!)

20 Antworten

Auch bei diesen Dämpfern bewegt sich die Kolbenstange, nicht das Gehäuse.

ist mir schon klar, habe auch nicht gesagt das sich die kolbenstange nicht bewegt! weiß jemand was über die anschlagpuffer?

Trotzdem müssen die Anschlagpuffer auf die Kolbenstange und nicht auf das Gehäuse gestülpt werden...
Und wenn das Gehäuse 32mm hat muß der Kolben ja dünner sein...

also muss der anschlagpuffer nicht auf das gehäuse, sondern (wie üblich) auf die kolbenstange montiert werden !?

Ähnliche Themen

Ja klar, auch bei der Upside-Down-Bauweise bewegt sich ja der Kolben und soll gestoppt werden, ihn auf das Gehäuse zu schieben würde ja keinen Sinn ergeben.

also müsste ja dann schon ein anschlagpuffer im dämpferbein verbaut sein, weil ich das fahrwerk schon komplett zusammengebaut geliefert bekommen habe! also braucht man ja folglich auch keine staubschutzmanschette, da diese ja normaler weise am anschlagpuffer montiert wird, richtig !?

Vermutlich...

"vermutlich" hilft mir aber nicht weiter!

hab etwas geforscht und herausgefunden, das die einrohr-gasdruck variante der bilstein b6 dämpfer auch in upside-down gebaut ist!

hat die jemand schonmal verbaut? wie ist es mit dem anschlagpuffer/staubschutzmanschette?

keinen nen plan?

mach doch einfach mal ein Foto vom Federbein, dann kann man alles genau sagen.

was ihr immer mit fotos wollt? einrahmen und an die wand hängen?

von außen ist da sowieso nichts zu erkennen, außer das nicht wie üblich die kolbenstange aus dem dämpfer guckt, sondern die patrone (steht halt, wie gesagt, auf dem kopf)!

Das würde mich aber auch mal interessieren, warum man das so macht, und wie das aussieht!
Ist dann auch die Feder unten, und nichtoben, wie passt das mit der Felge?
Wo sind da die Vorteile?

Hab sowas noch nie gesehen, aber man lernt ja nie aus!

Zitat:

Original geschrieben von jens-buschow


was ihr immer mit fotos wollt? einrahmen und an die wand hängen?

von außen ist da sowieso nichts zu erkennen, außer das nicht wie üblich die kolbenstange aus dem dämpfer guckt, sondern die patrone (steht halt, wie gesagt, auf dem kopf)!

Dann muss da schon alles drin sein, ist natürlich auch essig mit federwegsbegrenzern!

@ rasender Vento: die Federn sind natürlich da wo sie immer sind, nur die dämpferpatrone ist verkehrt herum eingebaut! was dass bringen soll frag ich mich auch noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen