Anschlagpuffer für Stoßdämpfer hinten
Bei Inspektion wurde u.a. angemerkt, dass der Anschlagspuffer für Stossdämpfer hinten links sich auflöst.
Fragen:
Welcher Aufwand ist erforderlich, um den Puffer auszutauschen? Ich nehme an, dass das Auto auf eine Hebebühne muss.
Welches Ersatzteil ist dazu erforderlich? Ich bin bei der Suche im Netz in diesem Zusammenhang auch auf eine Staubschutzhaube gestoßen. Gehört eine solche zu dem Puffer und wird sie gemeinsam verkauft?
19 Antworten
Noch eine kurze Anmerkung zum Thema.
Den Stoßdämpfer vom Stützlager zu trennen ist nicht ganz so einfach, da ein normaler Ringschlüssel nicht in die Aussparung passt. ....Zum Gegenhalten wird ein zweiter Schlüssel benötigt....deshalb auch nur ein Ringschlüssel möglich. Ich habe mir den Ringschlüssel mit einer Flex passend gemacht....aber nicht zu dünn, dann bricht der Schlüssel.
Im Übrigen habe ich gleich die komplette Feder/Dämpfer Kombination erneuert...
Stoßdämpfer/Feder/Anschlagpuffer/Stützlager mit Schrauben (Dehnschrauben), Federauflagen etc.
VG
Dafür gibt es auch einen extra Nusssatz, falls die Muttern zu fest sind. Kann man sich aber in der Regel von umliegenden Werkstätten leihen.
Hallo zusammen.
Mal eine Frage an die Profis. Die oberen 2 Schrauben der hinteren Stoßdämpfer sollten erneuert werden, beim Stoßdämpfer aus- und einbau, ist doch richtig? Wieso liegen die dann weder bei neuen Stoßdämpfern noch bei diesen Stützlagern mit dabei? Manche Hersteller von Stoßdämpfern packen die selbstsichernden Muttern mit dazu, aber nicht die Schrauben.
Ich würde die Schrauben mit wechseln. Kennt jemand die Teilenummern für diese Schrauben?
Vielen Dank schon mal.
Hier hast du alle T. Nr.
https://www.ilcats.ru/.../?...
Oder in Zukunft hier schauen. Bei VIN die FG. Nr. eingeben.
Ähnliche Themen
Danke vielmals. Schönen Abend noch.