Anschlagen des Wischerblatts auf der Fahrerseite links oben
Hallo zusammen,
am Wochenende bin ich auf einer längeren Fahrt mal wieder durch Regen gefahren und habe dabei bemerkt, dass das Wischblatt auf der Fahrerseite oft oben links recht laut anschlägt.
Die Wischblätter habe ich erst kurz zuvor gewechselt und die Originale von MB natürlich passend zum Fahrzeug gewählt. Das Anschlagen war bei den vorherigen Blättern aber auch schon der Fall.
Kann der Anschlagwinkel (in der Niederlassung/Vertragswerkstatt) vlt per Star Diagnose justiert werden?
Hat jemand anderes das Problem schon mal gehabt und gelöst bekommen?
Der GLC ist ein X253 mit EZ 8/2020 (Modelljahr 2020).
An dem Wischblatt selbst ist, soweit ich das gesehen habe, nichts zu machen: genau nach Anleitung montiert und da kann man auch nichts verbiegen oder so.
Beim Fahren ist das sehr häufige Anschlagen schon nervig und für so ein ansonsten tolles Auto total uwürdig.
Die Frontscheibe wurde auch nicht irgendwie behandelt. Gelegentlich geht es zum Standardprogramm in die Waschstraße (ohne irgendwelche Versiegelung) und das wars.
Viele Grüße
Robert
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 29. Juli 2024 um 21:16:58 Uhr:
Na dann, ein Zahn nach unten und Problem ist gelöst. Die Frage ist halt, warum wurde da geschraubt?Gruß Frank
Gibt es ein TUT dafür?
Was ist ein TUT???
Habe morgen mittag deswegen einen Termin in der Werkstatt. Bin gespannt, was dabei herauskommt und gebe dann hier Bescheid.
Ein Tutorial, eine Anleitung. Ich dachte der Satz "Na dann, ein Zahn nach unten und Problem ist gelöst" heist das Du Ahnung davon hast, oder es selbst schon gemacht hast.
Danke für die Erläuterung bzgl TUT. Der Kommentar, den Du erwähnst, kam vom User BlackDream01, nicht von mir.
Ich muss zugeben, dass ich außer sehr einfachen Dingen wie Wechseln der Wischerblätter am Fzg mangels Kenntnisse nicht selber mache und lieber meiner MB-Ndl vertraue.
Ja, das habe ich schon gemacht, allerdings nicht an einem Mercedes. Einfach mal Bilder googeln und es erklärt sich von selbst. Der Wischerarm hat eine Bohrung mit verzahnung. Der Antrieb hat das Gegenstück. Ein Abzieher ist notwendig um nichts zu beschädigen. Kappe ab, Mutter ab, Abzieheransetzen und Wischerarm abziehen. Langsam und vorsichtig. Ist er gelöst, einen Zahn waeiter unten wieder aufsetzen, Mutter drauf, anziehen und testen.
Dieser Link zeigt es ganz gut an einem alten W126. https://www.w126-wiki.de/index.php?...
Gruß Frank
Gerade in der Werkstatt gewesen: alles exakt wie hier beschrieben und in 5 Minuten erledigt. Und schon ist der Zufriedenheitsgrad mit dem GLC wieder oben am Anschlag. Vielen Dank für die Hinweise hier!
Gerne und danke für die Rückmeldung!
Gruß Frank und viel Freude mit deinem GLC
Ich hatte das sogar schonmal bei einer komplett neuen C Klasse, also kein Grund zur Sorge und weiterhin gute Fahrt dank kleiner Korrektur:-)