Anschaffung Omega

Opel

Guten Tag,
ich schaue grad nach nem neue gebrauchten.
Hab einen Omega gesehen der mir gefallen würde.
Leider kenne ich mich mit dem Modell nun nicht aus. Ich hätte da einige Fragen

Hat der Motor einen Zahnriemen?
Wie fährt er sich im Winter?
Ist der Motor haltbar?
Ist das Modell allgemein empfehlenswert oder lieber nicht?
Was haltet Ihr von dem Angebot?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich wollte mir den Wagen am Wochenende ansehen.

vielen Danke für eure Meinung

MfG

19 Antworten

Nehme mal an du meintest diesen. 

Omega B 2.2 DTI Selection

Klick mal auf den Bleistiftstummel unten neben dem Danke Button und dem Fragezeichen und überarbeite deinen Link noch mal.
Da ist was in die Hose gegangen.

Hallo,

ich kenne das Preisgefüge beim Diesel nicht, aber als Benziner wäre er meiner Meinung nach leicht überteuert. Zumal es auch "nur" eine Limo ist, die auch nicht übermässig "dick" ausgestattet ist....
Oder aber ich habe mit meinem neuen FL Kombi einfach nur Glück mit dem Preis gehabt 😁

Michael

Ja, ich denke auch mal, für ne Limo mit dem Bj und der Ausstattung gut 1500-2000€ zu teuer.

Viel zu teuer !!, sicher der hat noch nicht viel gelaufen aber........ kaum Austattung 2,2 DTI extrem lahm😮

Ähnliche Themen

Ich habe mir heute wieder zwei fahrzeuge angesehen.
waren wieder alles nur mülltonnen. :-(

also kombi oder limousine ist mir eigentlich egal. ich brauche keinen kombi. diesel muss ich halt haben da ich etwa 25000 km im jahr fahre. meist Langstrecke, daher ein größerer wagen weil es sich besser fährt. ich dachte mir so bis 150000km da ich ja viel fahre und das auto noch ne weile behalten wollte.

ich versuche mal am preis was zu machen. wie ist den das wechselintervall für den zahnriemen? ich bin ein gebranntes kind, mir ist nämlich mal einer gerissen.

Na Kurt ich drück mal auf den danke button!grins

Die Diesel sind alle mit Kettenantrieb der NW ausgerüstet.
Wobei der Motor zwar ein 16V ist aber nur eine NW hat.

Zahnriemen gibt es im Omega B nur bei den Benzinern.

OT...😕🙄
(Wozu/warum jetzt der Danke Button Klick?)

Beim Vergleich von Preisen ist darauf zu achten ob das Angebot von einer Privatperson oder einem Händler ist. Der Händler muss gewisse Gewährleistungen bieten die Geld kosten.

Beim Diesel ist darauf zu achten ob er eine grüne oder eine gelbe Plakette hat.

Generell ist zu beobachten, dass gut erhaltene Omegas mit einer nachvollziehbaren History und wenigen Kilometern langsam rar werden und somit die Preise steigen.

Beim Omega ist der Anschaffungspreis nicht entscheidend. Viel wichtiger ist der Pflege- und Wartungszustand.

Und bei 25000km im Jahr könnte mann auch auch LPG in Betracht ziehen.Für 0,68c zu tanken ist ja nicht zu verachten.
Vieleicht findest Du ja einen der schon umgerüstet ist?

Gruß

http://suchen.mobile.de/.../opel-omega-autogas-lpg.html?...

Da hat croma recht.
LPG Ausrüstung wäre wirklich ne Alternative.

Der Diesel wird m.M. nach oft überbewertet in der Sparsamkeit.
Bei Störungen oder Defekten sind die Kosten beim Diesel meist um ein vielfaches höher und die Arbeiten wesentlich umfangreicher als beim Butter und Brot Benziner. 

Es gibt aber sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieseln auch viele Fahrzeuge ,die völlig problemlos viele Jahre/Jahrzehnte hunderttausend Km abspulen, nur sind die ja in einem solchen Forum ja eher seltener zu finden.😛

ob sich lpg rechnet ist nicht immer ne sache vom spritpreis, man muss sich auch das fahrzeug selbst ansehen ... und dann rechnen.

ich hatte selbst mal lpg in einem x20xev ausprobiert, und bin dann mit dem x20dth kostengünstiger gefahren ...

wenn er ~25-30.000km fährt hat er weitaus mehr wartungskosten mit dem lpg fahrzeug als mit dem diesel ...

zündkerzenwechsel ...
zahnriemen nach 2 jahren ...
ölwechsel alle 15.000km -> beim diesel 30.000km ...

dazu noch die krankheiten der ottomotoren wie krümmer, nws usw.

beim diesel geht im im teuersten fall mal die pumpe kaputt ...

wird vieles selbst repariert, oder ist man auf ne werkstatt angewiesen ... ?

Na wenn Du mit Zündkerzen kommst dann komm ich mit der höheren Steuer beim Diesel. 😉

Der 2.2 DTI ist ein sehr Robuster geselle. Kein ausbund an Sportlichkeit, aber das ist der Omega mit seiner Abstimmung insgesamt nicht.
Zum gemütlich Kilometerabspuhlen ist er wirklich okay. Kenne einen der hat mit dem Motor 400000 km gefahren ohne das am Motor selbst je etwas gemacht werden musste.

Wenn du nen Omega kaufst, noch dazu als Limo, mach nen Wackeldackel und Klorolle auf die Hutablage ^^ *kleiner scherz*

Und für so nen großen Wagen, mit relativ wenig Km ist der Preis bei hervorragendem Zustand völlig okay.
Ein Corsa kostet da nicht weniger

Zitat:

Original geschrieben von croma74


Na wenn Du mit Zündkerzen kommst dann komm ich mit der höheren Steuer beim Diesel. 😉

ist ein einfaches rechenbeispiel in das ALLE kosten und vorraussetzungen des te eingerechnet werden müssen ...

mit den kerzen alleine ist das nicht getan ... sind ja mehrere faktoren die die kosten ausmachen.

man muss bei einer solchen rechnung immer individuell rechnen.

mal ein kleines grobes beispiel :

mein 2,2dti hat im jahr ~340€ steuer gekostet, ein 2.2 16V kostet ~150€ ... in 2 jahren und rund 60.000km ist der diesel in der steuer 380€ teurer und muss in der zeit 2x nen ölwechsel machen.

2 x ölfilter ~15€
motoröl für 2 wechsel ~50€

der lpg muss in der zeit ca. 2 x die kerzen tauschen, 1 x den zahnriemen machen (vorrausgesetzt er wurde beim kauf neu gemacht), und 4 x ölwechsel machen, gasfilter tauschen (lassen) ...

zahnriemensatz ebay-preis ~ 112€,
wasserpumpe ~40€
8 zündkerzen ~40€
4 x ölfilter ~15€
motoröl für 4 wechsel ~100€
gasfilter ~ 20€

ist nur noch ein sehr geringer finanzieller vorteil für den benziner mit lpg für einen der selbst schraubt.
dann sollte man evtl berücksichtigen dass beim kauf der zahnriemen evtl. gewechselt werden muss, oder dass innerhalb der 2 jahre ein typischer defekt der benzinmotoren wie krümmer, nws, kws oder ähnliches kommt.

der diesel hat da weitaus weniger wehwechen ...

dann ist die frage ob der te selbst schraubt, oder alles machen lassen muss ... wenn er alles machen lassen muss, ist er nur bei den wartungskosten schon weit über den betriebskosten des diesels ...

wenn man z.b. zwei bmw oder mb mit steuerketten und gleichem wartungsintervall vergleicht, kann die rechnung wieder anders aussehen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen