Anschaffung eines ML W163

Mercedes ML W163

Hallo Leute,
ich bin neu hier und da ich mir einen ML zu legen möchte würde ich gerne wissen welchen Motor man am besten für den ML nimmt.
Ich fahre ca. 10.000- 15.000 km im Jahr, davon einen großen Teil in der Stadt, dazu würden mich
Eure Erfahrungen in bezug auf den Verbrauch interessieren. Liegen der 320er und der 500er wirklich nur 1-1,5 Liter auseinander, welcher Motor ist die beste Wahl. Lohnt sich bei der Laufleistung evtl. ein Diesel?
Kauft man besser ein Modell vor oder nach der Modellpflege und wann war die Modellpflege genau?
Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Vielen Dank im Voraus VFR8001

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich fahre erst 2 Wochen ML, aber ich bin voll begeistert.
Ist schon ein erhabenes Gefühl mit so einem Panzer unterwegs zu sein. Ich habe auch einen MOPF gewählt und habe mich dann für einen ML500 Exclusive entschieden, weil das Angebot super war und kein interessanter 55er AMG in der Nähe auf dem Markt war.
Ich fahre auch ca. 10 tkm. im Jahr und der 500er ist schon ein geiler Motor. Schöner V8 Sound und meiner Meinung passt er wunderbar zum ML.
Spritverbrauch sag ich nichts dazu......, daß Fahrgefühl ist es mir Wert :-)))))
Also für Fun ML mit V8 alles andere ist dann vernünftig, aber will man das als Erwachsener immer sein ? ;-)
Probe fahren und selbst entscheiden......!!!

Gruß nices3004

7 weitere Antworten
7 Antworten

Hallo,

also ich hatte bis vor ein paar Monate einen ML 270 CDI Mopf, dies war ein echt super Auto. Hatte damit 6 Jahre Freude. Das Fahrgefühl ist echt super. Im Winter ist er erste Sahne. Ich kann Dir echt einen 270 CDI nach Mopf empfehlen. Den bekommst auch preislich echt zu interessanten Preisen. Nur unbedingt ab Mopf!

Hallo,
also ich fahre erst 2 Wochen ML, aber ich bin voll begeistert.
Ist schon ein erhabenes Gefühl mit so einem Panzer unterwegs zu sein. Ich habe auch einen MOPF gewählt und habe mich dann für einen ML500 Exclusive entschieden, weil das Angebot super war und kein interessanter 55er AMG in der Nähe auf dem Markt war.
Ich fahre auch ca. 10 tkm. im Jahr und der 500er ist schon ein geiler Motor. Schöner V8 Sound und meiner Meinung passt er wunderbar zum ML.
Spritverbrauch sag ich nichts dazu......, daß Fahrgefühl ist es mir Wert :-)))))
Also für Fun ML mit V8 alles andere ist dann vernünftig, aber will man das als Erwachsener immer sein ? ;-)
Probe fahren und selbst entscheiden......!!!

Gruß nices3004

Also ich fahre einen ML270 cdi Bj 11/02 seit
zweieinhalb Jahren und war sehr skeptisch
er läuft und läuft fehlerfrei.
Tolles Auto, derzeitiger Km Stand 120000

Gruss Heinrich

Hi,
bin jetzt seit einem Jahr mit einem 200er ML55 unterwegs - hab´s auch nicht bereut. Fahrleistungen ca. 24000 im Jahr, mit 180TKM preiswert gekauft und direkt auf LPG umgerüstet. Damit fährt sich das Ding fast zum Golf-Preis.
Diesel wollte ich nicht, weil aufwändig in der Wartung und steuerlich indiskutabel.
Das es unbedingt ein Modell nach der Modellpflege sein muss, kann ich zumindest bei meinem nicht nachvollziehen.

Zum Motor....8 Zylinder und 350 Pferde sind für den Wagen genau richtig 🙂 Allerdings ist es immer noch kein Rennwagen (Erwartungen würde ich da eher dämpfen...)....wenn man nicht gerade digital fährt...geht aber trotzdem ausreichend ab, Endgeschwindigkeit liegt weit oberhalb der 200er Marke...

Gegen einen anständig motorisierten Audi oder BMW wird´s zumindest beim Beschleunigungsrennen ohne Kockdown schon eng..(gebe allerdings zugegebenermassen auch nie richtig Gas...)

Reisegeschwindigkeit ist angenehm zwischen 140 und 170 Sachen, Verbrauch dabei wirklich moderat.
Daher Empfehlung: Dicken Benziner - je dicker, desto besser - und den umrüsten auf Gas (dazu gerne im Fall der Fälle mehr Erfahrungen) Zumindest der 55er und der 500er sind nach ziemich einhelliger Aussage ohne Einschränkung Gas-fest. Steuer liegt bei etwas über 400 Euro im Jahr, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe - und hohe Laufleistungen sind bei der Motorisierung auch nicht so relevant. Rost oder ähnliches kenne ich nicht.

Sind meine - zugegebenermassen subjektiven - Eindrücke von meinem fahrbaren Untersatz.
M

Ähnliche Themen

Hallo,

Also nach MOPF. Weil bessere Verarbeitung. Weniger Rost usw.... Steht hier viel im Forum.

Na ein ML 55 ist natürlich ein Traum. Wie schon Zaphod-B sagte, Beschleunigungswerte vom 500 oder 55iger sind nicht im Sportwagenniveau. Aber ich denke, die meisten Autos blasen die dennoch weg an der Ampel. Aber das ist ja nicht das Ziel vom ML. Der ML ist einfach ein sensationell guter Cruiser, ist echt ein super solider Wagen. Habe jetzt einen Q5, der ist schon wesentlich agiler...... aber der ML ist Kult, da kommt so schnell keiner Ran. Zumindest sehe ich es so als ehemaliger ML Fahrer. Habe meinen ML echt mit einem weinenden Auge abgegeben!

Ich bin mir sicher, wenn man einen ML aus gepflegter Hand bekommt wo alle Service hat, kann man nicht viel falsch machen.

ML Fahren ist Kult!

Zitat:

Original geschrieben von Zaphod-B


Hi,
bin jetzt seit einem Jahr mit einem 200er ML55 unterwegs - hab´s auch nicht bereut. Fahrleistungen ca. 24000 im Jahr, mit 180TKM preiswert gekauft und direkt auf LPG umgerüstet. Damit fährt sich das Ding fast zum Golf-Preis.
Diesel wollte ich nicht, weil aufwändig in der Wartung und steuerlich indiskutabel.
Das es unbedingt ein Modell nach der Modellpflege sein muss, kann ich zumindest bei meinem nicht nachvollziehen.

Zum Motor....8 Zylinder und 350 Pferde sind für den Wagen genau richtig 🙂 Allerdings ist es immer noch kein Rennwagen (Erwartungen würde ich da eher dämpfen...)....wenn man nicht gerade digital fährt...geht aber trotzdem ausreichend ab, Endgeschwindigkeit liegt weit oberhalb der 200er Marke...

Gegen einen anständig motorisierten Audi oder BMW wird´s zumindest beim Beschleunigungsrennen ohne Kockdown schon eng..(gebe allerdings zugegebenermassen auch nie richtig Gas...)

Reisegeschwindigkeit ist angenehm zwischen 140 und 170 Sachen, Verbrauch dabei wirklich moderat.
Daher Empfehlung: Dicken Benziner - je dicker, desto besser - und den umrüsten auf Gas (dazu gerne im Fall der Fälle mehr Erfahrungen) Zumindest der 55er und der 500er sind nach ziemich einhelliger Aussage ohne Einschränkung Gas-fest. Steuer liegt bei etwas über 400 Euro im Jahr, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe - und hohe Laufleistungen sind bei der Motorisierung auch nicht so relevant. Rost oder ähnliches kenne ich nicht.

Sind meine - zugegebenermassen subjektiven - Eindrücke von meinem fahrbaren Untersatz.
M

Wenn die dicke Kiste mit Kickdown schlupflos abgeht hat das mit dem Sound dazu schon was auch wenn er in Kurven kein Racer ist. Gerade mit LPG ertappt man sich immer wieder bei solchen kurzen "Soundorgien".

Steuer sind unter 400 € und Verbrauchskosten ca. 12-13 €/100km. In der Versicherung sollte man schon in den niedrigen %-Regionen liegen.

Der ML 350 braucht in der Praxis 2,5 Liter weniger im Stadtverkehr als der 320. Der 320 hat einen schlechteren Durchzug und braucht mehr Sprit. Von einem Vor-Mopf würde ich die Finger lassen. Die Mopf-FZ haben deutlich weniger Mängel. Es ist allerdings auch eine Kostenfrage. Den 350 gibt es nur als Mopf-FZ, so dass dies Eindeutig der bessere Kauf ist. Von den Benzinern ist der 350 der Sparsamste von allen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen