Anschaffung einer wieder aufffüllbaren Druckluft Spraydose lohnenswert / sinnvoll?
Hallo!
Wie der Titel schon sagt ,bin ich auf der Suche nach Meinungen und Erfahrungen zu einer dieser wiederbefüllbaren Druckluft Spraydosen. Klick
Ansich ja eine gute Idee ,aber in wie weit funktionieren diese Teile?
Einsatzgebiet wäre u.a ,Öle (ala WD40 ect.) ,Bremsenreiniger ,Wachse ect. und auch mal für kleinere Lackierarbeiten.
Kanisterware ist ja eindeutig günstiger als Spraydosenware ,und Druckluft kommt dabei ja auch ein bisschen der Umwelt zugute.
Und jedesmal für eine kleine Zierleiste o.ä. die Lackierpistole auspacken ,lohnt auch nicht.
Ist sowas dafür geeignet?
Vor allem sind dabei die Lackiereigenschaften gemeint.
Natürlich würden für den jeweiligen Einsatz mehrere Dosen den Weg ins heimische Regal finden ,also nicht "One for all".
Über eure Meinungen und Erfahrungen würde ich mich freuen.🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist, dass die wiederbefüllbare Dose Druckluft als Treibmittel verwendet. Der Druckabfall ist somit linear und die Druckreserve hängt auch noch vom Füllstand der Dose ab wenn man sie "auflädt".
Im Gegensatz dazu ist das Treibmittel in einer Einmaldose z.b. Butan. Es liegt also in flüssiger Form vor. So wie ich Druck aus der Gasphase entnehme verdampft neues Treibmittel aus der Flüssigphase nach und der Druck in der Dose bleibt so lange konstant bis die Flüssigphase des Treibmittels aufgebraucht ist. Erst in der Schlussphase also haben wir den linearen Druckabfall wie wir ihn die ganze Zeit über bei der Druckluftdose haben.
In meinen Augen zum Lackieren ungeeignet.
ghm
34 Antworten
und wie ist es mit einem kleinen tragbaren kompessor + 3 ltr behölter? viel universeller zusammenstellbar. dazu wiederverschließbare kleinmengenbehälter. 3 verschiedene spritzpistolen (menge, feinheit und reinugungsaufwand) wenn spritzpistiole in verschlossenen behölter mit lösungsmittel gelegt wird sind auch pausen problemlos. bzw einen behälter/spritzpistole dauerhaft für 1 einzige Anwendung? dürfte billiger bzw nützlicher sein als luftdruckdosen. man kann sich ja sein individuelles Zusammenstellen.
Wäre ne Möglichkeit ,aber damit habe ich so ziemlich den selben Aufwand wie mit meinem normalen Kompressor und meinen Lackierpistolen.
Und die Anschaffung der von dir genannten Sachen käme dann noch einiges teurer als eine Druckluftdose.