Ansaugsystem für corsa B 1,4 16V
Hallo
Wollte mal in die Runde fragen ob jemand von euch erfahrung mit den verschiedenen luftfilter systemen hat??
Da gibts was wo ein kleiner ventilator drin ist und der soll luft in den motor drücken?? kennt ihr sowas??
Die bringen doch alle nichts außer sound oder??
Kann diese spielerei auch probleme machen?? LMM
Mfg
20 Antworten
Hmm, also das was Du sound nennst ist dann nur ein nervendes Lüftergeräusch aus dem Motorraum, sie bewirken eigentlich genau das gegenteil von dem was sie bewirken sollen, sie hindern den Luftfluss.
Also lass es lieber bleiben, wir hatten hier auch mal ein nettes kleines Rechenbeispiel, einfach mal suchen, der Thread hieß irgendwas mit zwangsbeatmen oder motor zwangsbeatmung. einfach mal nachwühlen
MfG
Trossi
wenn geld keine rolle spielt:
aber für das geld bekommste halt auch nen anderen motor
gruß cabbiman
@ bruder d
auf die luftmassenmesser frage hab ich dir schon in einem anderen thread schon geantwortet 🙂
nochmal in kurz: 1,4 16v hat keinen LMM, demnach auch keine probleme damit.
bei 1,2 16v und 1,0 12v kommt es, so liesst man, öfters zu LMM Problemen aufgrund von offenen geölten Baumwollfiltern. ( öl setzt heizdraht zu, dieser verkokt etc...)
Bei mir hat der K+N aber noch keinen Ärger gemacht.
zu den verschiedenen Systemen... also das Ding mit dem 12 volt pc lüfterchen integriert bringt sicherlich nix. Ausprobiert hab ichs noch nich, aber ich bezweifle es.. einfach aus dem grund da im Motorsport NIEMAND einen elektrolüfter im Ansaugtrakt einsetzt.
Ich würd einfach mal sagen... Sportluftfilter mit guter Kaltluftzufuhr und gut ist.
Es gibt ja auch geschlossene Systeme, zb Raid Max Flow, Twister Systeme etc... die haben den vorteil das man nicht mehr groß basteln muss um die warmluft aus dem motorraum vom filter abzuschirmen. Man muss nur kucken dass das Kaltluftrohr dann ausreichend Frischluft bekommt.
Oder man nimmt halt einen offenen, und legt zu dem einen Kaltluftschlauch. Optimalerweise einen etwas größeren als den der zb beim K+N dabei ist. Ich glaub einen mit 80mm durchmesser kriegste so gerade noch im 1,4 16v motorraum unter.
Ich hab meinen schlauch hinter dem scheinwerfer entlang gelegt, mit kabelbindern fixiert und den schlauch unten an der gummilippe leicht gegen fahrtrichtung festgemacht.
Zusätzlich hab ich einfach den Serienschnorchel drangelassen, der evtl auch noch den ein oder anderen Luftzug zum offenen Lufi leitet.
Ich muss da aber auch nochmal dran basteln 😉
wenn man das mit der kaltluft soweit beachtet, handwerklich nich ungeschickt ist, ist es eigentlich egal was man sich für ein system holt. Baumwolle hat den Vorteil das man es auswaschen kann, und der somit eigentlich ewig hält bei nem bissl Pflege.
Und ansonsten halt auf das passende Gutachten achten.
...
zu der Frage 'Ansaugsystem', ich hab ne Mantzel Powerbox. Ist ganz lustig, rechtfertigt aber nciht den Preis. Ich würde eher die Lexmaul Ram Induction empfehlen. Kostet so 400-500€ für ca 11ps plus.
btw, Frage... hat dir der Fächerkrümmer was gebracht ? Wie ist der voher/nachher effekt ?
nur mal rein aus neugier... nicht aus interesse 😉
Zitat:
Original geschrieben von trossi
Hmm, also das was Du sound nennst ist dann nur ein nervendes Lüftergeräusch aus dem Motorraum, sie bewirken eigentlich genau das gegenteil von dem was sie bewirken sollen, sie hindern den Luftfluss.
Persönliche Meinung: Ein offener K&N an X14/16XE klingt einfach nur genial und ich kann's jedem nur empfehlen!
Und ich hatte auch ohne Kaltluftzufuhr keine spürbaren Leistungseinbußen!
Ähnliche Themen
Hallo
Den Fächerkrümmer hatte isch shcon von anfang an. daher kannich leider nichts dazu sagen ob der viel bringt.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von AscoMania
Persönliche Meinung: Ein offener K&N an X14/16XE klingt einfach nur genial und ich kann's jedem nur empfehlen!
Und ich hatte auch ohne Kaltluftzufuhr keine spürbaren Leistungseinbußen!
Wieso hast Du das auf mich bezogen? ich meinte Doch die 12V Lüfter die man zwischen Filter und Einspritzungs setzt.
Von Offenen Systemen hab ich nie ein Wort gesagt
MfG
Trossi
filter
hi!
kommt drauf an was du willst.wenn du nur sound willst dan bau einen offnen KuN ein und gut ist.wenn du zumindest die jetzigen leistung halten willst.dann bau von sandtler ein geschlossenes airsystem ein,oder ähnliche geschlossene systeme wo dirket ein kaltluftschlauch dran gemacht werden kann und von vorne kalte luft anzieht.
die mantzel powerbox würd ich keinem mehr empfhelen hatte das ding selber 😉
wennste richtig mehrleistung in hohen drehzahlen haben willst holste dir das Dbilas Flowtech
oder wennste mehrt power im seriendrehzahlbereich haben willst dann die Lexmaul RAM
das flowtech bringt zusammen mit einem offenen luffi oder auch einem verkapselten ähnlich wie die PB auch einen richtig geilen aunsaugsound!
Zitat:
nochmal in kurz: 1,4 16v hat keinen LMM, demnach auch keine probleme damit.
natürlich hat der 1,4 16V nen LMM! ich hab selber einen!
dann zeig mir den mal bitte...
am besten mit bild des motorraums
edit: was haste fürn baujahr ?
ich hab 99... evlt gibts da unterschiedliche techniken ?
ich hab keinen... ich hab nen temperaturfühler im ansuagtrakt der die temperatur misst... und einen saugrohrdrucksensor. Diese kombo ermittelt bei mir die sauerstoffanteile der angesaugten luft, durch messung des unterdruckes sowie der temperatur.
hab zwar kein bild, aber hinter meinem luftfilterkasten kommt erst nen bissl schlauch un dann so nen ding wo nen kabel dran is. oO
und bei meinem (fast)schwager im 94er tigra mitm 1.4 16V wurde der mal erneuert.
Zitat:
Original geschrieben von Sebb0
natürlich hat der 1,4 16V nen LMM! ich hab selber einen!
hatter nicht!
das was blitzi schreibt ist vollkommen korrekt so und selbst die 99er x14xes haben keinen LMM!