Ansaugpunkt ändern

Opel Vectra A

Hallo! Wie und Wo kann ich beim Vectra A den Ansaugpunkt verändern?da solls irgend ne Schraube geben.
MfG Chris

20 Antworten

Du musst Dich etwas genauer ausdrücken.

Was für einen Ansaugpunkt? Hab das Wort nich nicht gehört.

Was soll das bringen?

Welcher Motor?

ciao

hab nen 1,6l motor mit ca 70 ps genaue bezeichnung weiss ich grad nicht.
soll wohl was mit beschleunigen zu tun haben .(keine ahnung)
hat mir wer bei nem anderen forum gesagt .
-------- chris

würde mich auch mal interessieren..
hab ja schon mal was von einem variablen Schaltsaugrohr gehört, aber einen variablen Ansaugpunkt...was soll das denn sein???

ciaoi

Hi,
ich habe sowas ähnliches auch schon mal gehört, aber nicht mit eriner Schraube...
es soll bei jedem Opel irgendwo beim Steuergerät einen schalter geben, mit Stufe A und Stufe B.
Soll von Haus aus auf Stellung A liegen( d.h. optimaler spritverbrauch usw.)
Wenn man diesen Schalter uaf Stufe B stellt, soll irgendwie ein bisschen Mehrleistung entstehen. Keine Ahnung woher. Soll also bei Stufe B ein paar PS bringen. habe diesen Schalter bloss noch nicht bei meinem Astra G gefunden. weiss auch nicht bei den anderen Opelz.
kennt jemand diesen Schalter oder hat schonmal was von gehört?

mfg maik

habe euch mal den Beitrag rausgesucht wegen dem Schalter.

Mehr Power durch A/B Knopf

für: Opel
autor: calibra4ever

Bei vielen 16V Motoren sind in der Nähe vom Relaiskasten im Motorraum, da wo der 8Ver den gelben Umschalter für die Oktanzahl hat, ein Schalter wo A und B drauf steht. Dieser bewirkt das bei A ein anderes Kennfeld im Steuerteil benutzt wird als bei B. A ist die stand. Einstellung für Deutschland, jedoch soll B eine spührbare Leistungssteigerung bringen. Einen Versuch ist es wert kaputt gehen soll dort gar nix.

Dieser Beitrag ist Eigentum des (oben genannten) Autors; dieser ist für den Inhalt seines Beitrages selbst verantwortlich.

Wisst ihr nun was ich meine?

mfg Maik

Also, Du hast einen X16SZ mit 71PS.

- Der Motor hat ein AGR-Ventil zur Abgasrückführung. Dieses Ventil kann man deaktivieren. Der Motor sollte dann wieder die 75PS haben, die der Vorgänger C16NZ hatte. Das Abgasverhalten wird allerdings dadurch schlechter.

- Der X16SZ hat KEIN Schaltsaugrohr

- Der Umschalter A/B bewirkt bei den neuen Motoren praktisch gar nix. Bei älteren Motoren kann man dort die Oktanzahl verändern, z. B. beim alten 16V (C20XE, M2.5) oder bei 8V (C20NE, C18NZ, C16NZ). Der neue 16V (C20XE M2.8) hat keinen Oktanstekcer mehr, er hat einen Klopfsensor, wie der X16SZ mit 71PS auch.

- Du kannst bei dem Motor leider auch kein größeres Ansaugrohr verwenden, da der Luftmassenmesser im Weg ist.

Du kannst ja mal zwischen A und B umstellen. Ich bezweifle, ob Du was merkst. Ansonsten gibts bei der Maschine keine versteckten Tuningmöglichkeiten (außer AGR-Ventil). Ich weiß das, da meine Schwester auch so einen Motor hat und ich da schon ziemlich lang rumgesucht habe.

ciao

Nein, ich habe den X16XEL (Astra G mit 101 PS)

Hatte das mit dem schalter irgendwo gelesen und wollte wissen wo der sich befindet und ob das hinhaut.#
und wie kann man(n) mit dem AGR-Ventil tunen?

mfg maik

asu

Naja das mit dem schlechteren abgaswerten hab ich auch schon gehört.
Dieser a+b schalter ist soweit ich informiert bin für den amerikanischen markt ,da die da ne andere oktanzahl haben.
Wie kann ich denn nen 1,6l motor einfach tunen?Luftfilter-bringt nur klang,zündkerzen?->solln auch mist sein.
gibt es irgrndwas wo man nicht den halben motor zerlegen muss?

re:vectra/chris

Zitat:

Wie kann ich denn nen 1,6l motor einfach tunen?Luftfilter-bringt nur klang,zündkerzen?->solln auch mist sein.

Der Luftfilter kann schon was bringen. Ein offener Filter kann schon ein paar PS aus einem Motor heraus holen. Allerdings mußt du reichlich Frischluft, zum Beispiel durch einen Schlauch, zuführen, da der Filter sonst nur warme Luft aus dem Motorraum ansaugt und das eher zu einem Leistungsverlust führt. Bei den Kits von K&N ist so ein "Kaltluftschlauch" gleich mit dabei.

Was Zyndkerzen bringen kann ich nicht genau sagen. Ich hatte mal die Bosch Super 4 reingemacht und gedacht es würd was bringen, kann ich mir aber auch eingebildet haben --> Viel bringt es jedenfalls nicht!!

Die beste Möglichkeit ist wahrscheinlich ein neuer Chip. Zusammen mit einem Sportluftfilter kann der schon mal bis zu 10-12% Mehrleistung rausholen.

Weitere Möglichkeiten sind eine neue Abgasanlage möglichst mit Fächerkrümmer, oder dann neue Nockenwellen, Kopfbearbeitung, usw. Aber das sind schon größere Eingriffe die du ja nicht machen wolltest.

Gruß

Hi,

der offene LuFi muß schon sehr gut mit Frischluft versorgt werden, um überhaupt aus den Miesen rauszukommen. Mehr-PS machen die ganz ganz selten.

Den X16XEL kann man via Ansaugkrümmer-Bearbeitung recht gut tunen. Das Lexmaul-System soll ca. 15PS bringen.

Aber damit wirklich was dabei rauskommt:
Nocken
Fächerkrümmer
Chip
Auspuff
Ansaugkrümmer

so sollten 130PS kein Problem sein.

ciao

Hi,

habe c20ne mit besagtem Stecker um die Oktanzahl zw. 91 und 95 einzustellen. 1. habe gehört es gäbe dafür auch einen Stecker für 98, wenn ja lohnt sich der und wo bekomm ich den her. 2. hat der c20ne auch einen A/B Schalter?

Habe nur festgestellt dass meiner bei gesteckten 91 deutlich mehr Sprit verbraucht.

mfg

nen neuen chip?! geht das denn bei nem 1,6l 71Ps Motor?dachte das geht nur /bringt nur was bei 16v motoren?!

Re: Ansaugpunkt ändern

Zitat:

Original geschrieben von vectra/chris


Hallo! Wie und Wo kann ich beim Vectra A den Ansaugpunkt verändern?da solls irgend ne Schraube geben.
MfG Chris

Ich habe bei meinem 1,6i E- Kadett Kombi ein 10 cm Durchmesser Rohr verwendet, um Ansaugluft direkt von einer Öffnung in der Stoßstange in den Luftfilter zu befördern.

Über 160 km/h und trockenem Wetter erreicht er dadurch tatsächlich eine höhere Endgeschwindigkeit als vorher, siehe Anhang.

chip

hi!
beim serien benzinmotor bringt ein chip nix nur höheren spritverbrauch und sonst nix.vorallem finger weg von denn billigchips bei ebay.

Deine Antwort