Ansaugkrümmer ausbauen =Strafarbeit für angehende Gynäkologen???

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen!

Hab gerade meinen Zweitmotor auf den Motorständer gewuchtet. Tolle Wurst, das DIng soll 900kg tragen können und wankt schon bei 200kg Volvomotor ganz gewaltig.

Aber egal. Ich hab mich sogleich daran gemacht die Ansaugspinne auszubauen. Das geht ja so "geht so". Allerdings... Wie um alles in der Welt soll man die Schraube unter der Ansaugspinne beim Thermostaten rausbekommen? Jetzt steht mein Motor auf dem Ständer, aber was mache ich bei eingebautem Motor???

Wie habt Ihr das gelöst?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein paar Bilder meiner verkokten Ölfalle

Foto0278
Foto0276
Foto0277
66 weitere Antworten
66 Antworten

Da brauchst du schon eine ziemiche lange Verlängerung. So 60cm schätze ich mal.
Die Schaube haben die wirklich oberbräsigst verbaut.

Mit so einer Verlängerung kann ich nicht dienen 🙂
Wohn hier auf dem Dorf und komm jetzt auch nicht mehr wech. Krieg ich schon irgendwie gebacken. Hoffe ich😁😁😁

.... die Knarrenkästen aller Nachbarn / im Ort durchsehen und alle verfügbaren 1/2 und 3/4" Verlängerungen einsammeln und zusammenstecken ? 😁
Naja, vlt. reichen 40cm ja auch ...

Die Schraube wieder reindrehen wird viel lustiger.
(Meine von #2 liegt hier irgendwo auf dem Schreibtisch 😎 )

Auf dem Dorf ist immer gut.

Kenne keinen Bauern der nicht vorzüglich mit Werkzeug ausgestattet ist

Ähnliche Themen

Wenn's im Dorf einen Bauern gibt ...

Die sind hier im Naturpark eher spärlich gesäht 😁

Du schraubst im Naturpark am Motor rum?
Weiß das denn der Herr Oberförster? 😁

........ der hält stumpf drauf und macht einfach 'BUMM' ! Man möge auf Zielungenauigkeit durch vorher reichlich genossene Schnäpse hoffen ........
Überleben ist auch leicht von der Munition abhängig.

Sooo, ich habs geschafft. Das Geweih ist entfernt und die Ölfalle draussen. Scheint ordentlich dicht zu sein. Muss aber schonmal gemacht worden sein. Schlauchschellen sahen nicht original aus.
Der Rücklauf zur Ölwanne ist völlig zu. Habt ihr einen Tip wie man den am besten sauber bekommt? Mit Draht bleib ich stecken und er verbiegt.

Zitat:

Du schraubst im Naturpark am Motor rum?

Ein Elch gehört in die Natur. Operation dort wo er sich wohlfühlt 😁

Zitat:

Original geschrieben von josch0152


Der Rücklauf zur Ölwanne ist völlig zu. Habt ihr einen Tip wie man den am besten sauber bekommt? Mit Draht bleib ich stecken und er verbiegt.

Der Anschluss geht ca 2 cm gerade rein und dann ca10-15 cm senkrecht nach unten, es gibt so schöne dünne Flaschenbürsten die da rein passen.

Um die Ecke bin ich bereits vorgedrungen. Nur mit einer Flaschenbürste sieht es übel aus. Werd ich mir fürs nächste Mal zulegen. Aber was kann ich jetzt mit Hausmitteln tun. ca5-7 cm bin ich schon drin. Dann geht nix mehr.

Mit Benzin spülen.

Benzin löst sowas.

Ok, danke. Werd ich moren mal probieren. Ich vermute das beim letzten Fallenwechsel nix gereinigt wurde. Mal schauen ob ich den ganzen Kladderadatsch morgen wieder zusammenbekomme 🙂
Wenn Teile übrigbleiben waren sie überflüssig 😁

Jahaaaa.. die Ölpeilstabschrauben sind schon fies...... wenn man keine kleinen Hände hat und dazu Arme, die man bis Mitte Oberarm im Motorraum versenken kann.... 😛
So kommt man (bzw frau) dann im rechten Winkel an die SChrauben (hat schon bissi was von ner Trächtigkeitsuntersuchung bei Großvieh)
Viel Spaß beim Zusammenbauen !!

Hab den Pfropf am Einlass erst mir einem kleinen Schraubenzieher rausgepult (nach aussen!) und dann mit nem Draht an der Wand im Kurbelwellengehäuse entlang "um die Ecke". Ging nachdem der "Pfropf"(oder wohl eher Brickett) draussen war eigentlich recht gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen