Ansauggeräuschverstärkertröte, wer hat sie deaktiviert?
Hat schon Jemand diesen unsäglichen "Passivlautsprecher" deaktiviert?
Ich meine dieses Rohr das vor dem Drosselklappengehäuse in den Fahrzeuginnenraum abzweigt.
Hört man ja auch deutlich und nur beim Gasgeben.
Lt Meinem Meister ist das nur zur Ansauggeräuschverstärkung.
Man könnte also einfach das Plastikrohr mit einem Stopfen verschließen.
Das VW sowas einbaut, das hätte ich ja nicht vom hintervorletzten Tuner erwartet. Tststs.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder faszinierend, wie sich Manche auf den Schlips getreten fühlen, nur weil jemand ein anderes Fahrempfinden haben möchte als man selbst...😕
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Ich fänds toll, wenn man das Ding über einen Schalter in der Mittelkonsole deaktivieren könnte ala Porsche Panamera.
Dann kann mans zum Musikhören oder auf langen Autobahnetappen abschalten und beim Kurvenräubern aktivieren.Hat da jemand ne Idee ?
über ´nen Schalter wird´s nicht so einfach gehen, das Teil wirkt ja rein mechanisch durch schwingen der Luftsäule in dem Leitrohr und Übertragen der Schwingung auf die Membran.
Entweder man stopft was ins Rohr, oder bedämpft die Membrane, zB durch auflegen oder kleben eines Lappens.
Weiß nur nicht wie man an die Membran herankommt. Müsste irgendwo hinter dem Handschuhfach liegen.
Einfacher wird sein, nen Stöpsel in das Rohr zu drücken.
und der knopf im panamera, wird wie bei den carreras keine "Ansauggeräuschverstärkertröte" verstellen, sondern damit bedient man die klappensteuerung der abgasanlage ;-)
Ich bin den besagten Motor bereits im Golf GTI, GTI ED.30, Golf GTI für den US-Markt und im Passat CC gefahren und ich empfand das Motorgeräusch nie als störend, sondern eher als angenhem sportlich. Musik konnte ich, trotz des so genannten Soundgenarators, auch wunderbar hören. Wenn man ein leises Auto haben möchte, sollte die Wahl vielleicht auch nicht umbedingt auf ein sportliches bzw. das mit der sportlichesten Motorisierung fallen.
Zitat:
Original geschrieben von fesch
Ich bin den besagten Motor bereits im Golf GTI, GTI ED.30, Golf GTI für den US-Markt und im Passat CC gefahren und ich empfand das Motorgeräusch nie als störend, sondern eher als angenhem sportlich. Musik konnte ich, trotz des so genannten Soundgenarators, auch wunderbar hören. Wenn man ein leises Auto haben möchte, sollte die Wahl vielleicht auch nicht umbedingt auf ein sportliches bzw. das mit der sportlichesten Motorisierung fallen.
sorry das sehe ich anders,
ich möchte schnell UND leise vorankommen.
Das ginge ja auch, ohne künstliche Verstärkung.
Ich hab´s nämlich gerade eben "deaktiviert".
Habe eine Kunststoffscheibe mit 43mm Durchmesser oben direkt am letzten Kupplungsstück des Rohres eingesetzt.
Nun ist es deutlich leiser.
Gut so, wie ich finde.
Sauggeräusch hört man allerdings immer noch ausreichend wie ich finde.
Dafür tritt nun das Turbogesurre etwas in den Vordergrund :-))
Im übrigen ist der Motor im Scirocco doch wohl eben nicht der gleiche wie in oben genannten Fz. oder?
Ähnliche Themen
Hallo
Zitat:
Im übrigen ist der Motor im Scirocco doch wohl eben nicht der gleiche wie in oben genannten Fz. oder?
Scirocco = EA888 Motor
Golf = EA113 Motor
Welcher Motor im neuen G6 verbaut wird, kann ich leider nicht sagen.
Gruss Galacius
ich bin denn ja schon probe gefahren, war sehr überrascht das der seiren auspuff so laut ist, aber das da ne tröte drin ist, hätt ich nicht für möglich gehalten, sollte ich mir einen rocco kaufen wird dat ding als erstes verschlossen, peinlich sowas von vw. lieber nach aussen sound als nach innen.
Hallo,
Zitat:
sollte ich mir einen rocco kaufen wird dat ding als erstes verschlossen, peinlich sowas von vw. lieber nach aussen sound als nach innen.
Nix fuer ungut, aber besser innen den Sound und sich selber auf den Keks gehen, als nach aussen und die anderen nerven !
Gruss Galacius
ich red auch net von nerv sound, krasser vergleich aber a lambo spielt seine sinnfonie auch nach aussen ab, und ich brauch keinen simulator das mein auto an sound hat
Zitat:
Original geschrieben von indian66
Im übrigen ist der Motor im Scirocco doch wohl eben nicht der gleiche wie in oben genannten Fz. oder?Zitat:
Original geschrieben von fesch
Ich bin den besagten Motor bereits im Golf GTI, GTI ED.30, Golf GTI für den US-Markt und im Passat CC gefahren und ich empfand das Motorgeräusch nie als störend, sondern eher als angenhem sportlich. Musik konnte ich, trotz des so genannten Soundgenarators, auch wunderbar hören. Wenn man ein leises Auto haben möchte, sollte die Wahl vielleicht auch nicht umbedingt auf ein sportliches bzw. das mit der sportlichesten Motorisierung fallen.
soweit ich das sehen konnte, hatte der US GTI (wird nicht mehr gebaut) schon den EA888. der EA113 ist im grunde sehr ähnlich, auch was den sound angeht. man kann sich natürlich über denn sinn des soundgenerators streiten, ich finde es jedenfalls nicht peinlich, mir gefällts.
wenn du ein schnelles und weitesgehend leises auto suchst, kann ich dir den phaeton w12 empfehlen. der ist zwar in kurven nicht wirklich schnell, aber an der ampel verbläst du jeden r32
ist das teil auch im 1.4er 160 ps ... ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von indian66
sorry das sehe ich anders,
ich möchte schnell UND leise vorankommen.
Das ginge ja auch, ohne künstliche Verstärkung.Ich hab´s nämlich gerade eben "deaktiviert".
Habe eine Kunststoffscheibe mit 43mm Durchmesser oben direkt am letzten Kupplungsstück des Rohres eingesetzt.
Nun ist es deutlich leiser.
Gut so, wie ich finde.
So sehe kich das auch,mich stört die Latustärke auch etwas,fahre zwar einen TT,aber die Motoren sind ja ähnlich.Könnte jemand mal ein Foto davon machen wo sich dieses Ding befindet,ich habe schon verzweifelt gesucht.Es heißt daß der TT keins hat,das kann ich aber irgendwie nicht so ganz glauben,beim Gasgeben röhrt der TT auch ganz schön,etwas dezenter wäre mir aber auch lieber.
die grüne Linie Markiert das Rohr;
der rote Pfeil markiert die Kupplungsstelle wo ich das 43mm Plättchen zwischengelegt habe.
Lässt sich ohne Werkzeug nach lösen des Spannbügels auseinanderziehen.
Hmmm,das scheint der TT wirklich nicht zu haben,schade:
hat der 1.4 tsi auch diesen "soundgenerator"?
Zitat:
Original geschrieben von 22mucGTI
hat der 1.4 tsi auch diesen "soundgenerator"?
Auf den Bildern vom 1,4-Motorraum habe ich dieses Rohr auch gesehen.
Man müßte mal Google bemühen wenn man´s wissen möchte!