Ansaugbrücke vom PF selber polieren

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

habe grad ne Menge Zeit und eine Ersatzansaugbrücke liegen, hab mit Schleifpapier und nem Dremel schonmal die Oberseite angefangen zu polieren, aber der Guß ist qualitativ ja sehr schlecht. Hat diese Brücke jemand schonmal selber poliert ? Bilder ? Wie komme ich in die ganzen Ecken, z.B. bei den Ansaugrohren aussen rein und es soll danach ja nicht alles krumm und wellig sein. Bin für jeden Tip/Bild dankbar.

23 Antworten

moin 😉

tip von mir: laß es sein 😉

das is ne arbeit für jemand der vater und mutter erschlagen hat. und danach muss es eh verchromt werden wenn du länger als 2 wochen was von haben willst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


das is ne arbeit für jemand der vater und mutter erschlagen hat. und danach muss es eh verchromt werden wenn du länger als 2 wochen was von haben willst

Mmh, ich glaube Dir, schade eigentlich, der Guß ist echt schlecht bei diesem Exemplar, und Mutter und Vadder leben noch glücklich und zufrieden. Dann belasse ich es bei der oberen Sichtfläche. Für das Verchromen hab ich eh grad kein Geld über. Übrigens, war vorhin mal auf Deiner HP.

Und wie kriegt man das innen poliert bzw. wie teuer ist sowas, wenn mans machen lässt?

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Mmh, ich glaube Dir, schade eigentlich, der Guß ist echt schlecht bei diesem Exemplar, und Mutter und Vadder leben noch glücklich und zufrieden. Dann belasse ich es bei der oberen Sichtfläche. Für das Verchromen hab ich eh grad kein Geld über. Übrigens, war vorhin mal auf Deiner HP.

die seite dient eigentlich nur dazu paar sachen zu hinterlegen 🙂 im alter kann man sich ja nich mehr alles merken 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von g2-devil


Und wie kriegt man das innen poliert bzw. wie teuer ist sowas, wenn mans machen lässt?

unterschiedlich. ganz durch kommt man so gut wie eh nicht.

Re: Ansaugbrücke vom PF selber polieren

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Hi,

habe grad ne Menge Zeit und eine Ersatzansaugbrücke liegen, hab mit Schleifpapier und nem Dremel schonmal die Oberseite angefangen zu polieren, aber der Guß ist qualitativ ja sehr schlecht. Hat diese Brücke jemand schonmal selber poliert ? Bilder ? Wie komme ich in die ganzen Ecken, z.B. bei den Ansaugrohren aussen rein und es soll danach ja nicht alles krumm und wellig sein. Bin für jeden Tip/Bild dankbar.

Na mit einem Drehmel hast du schon mal gute voraussetzungen.

Man kann eigentlich jede Brücke pollieren,hab auch schon 16V und VR Brücken polliert.
Musst dir halt nur die richtigen aufsätze besorgen bzw. basteln.

Macht zwar teilweise eine sauarbeit aber dafür bist du umso stolzer wenn es fertig ist.Bei ebay oder so eine kaufen kann jeder....😮

Hier mal ein Bild von meiner:

in der zeit, in der ich die brücke poliert bekomme mit dem ergebnis wie ich es erwarte, hab ich das geld für 2 brücken bei ebay raus 😉 und ich sau mich nich komplett ein. alustaub is echt das schlimmste und recht ungesund

Hi zusammen,

wie wird es denn richtig gemacht? Welche Reihenfolge ist zu beachten?

Grüße

Erst mit Drehmel grob vorschleifen,dann mit Hand fein nachschleifen und mit Paste und Polieraufsatz pollieren.

Das mit dem einsauen und dem nicht ganz so gesunden staub stimmt natürlich!!!!

Aber für manch seltene Brücke bezahlt man bei ebay Preise die pervers sind!!

was willst denn da mim dremel? 😁 da drückst du einma drauf und das ding steht. unter ner bohrmaschine mit paar hundert watt und nen paar ordentlichen fächerschleifern würd ich da erst gar net anfangen 🙂

und selbst dann dauerts noch unerhört lang 🙁

Danke GTi basti werd demnächst mal mich an meine setzen haste tips zu aufsätzen die man verwenden kann?

Gruß Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


was willst denn da mim dremel? 😁 da drückst du einma drauf und das ding steht. unter ner bohrmaschine mit paar hundert watt und nen paar ordentlichen fächerschleifern würd ich da erst gar net anfangen 🙂

und selbst dann dauerts noch unerhört lang 🙁

Mitm dremel hab ich meinen Ventildeckel zum Glänzen gebracht 😉

Also ich habe einen richtigen Fingerschleifer!!!!
Das ding hat wesentlich mehr saft als ein Drehmel.
Aufdrücken würd ich trotzdem nicht doll,weil sonnst schleifst du dich mit hand tot.

Wenn man die richtigen aufsätze mit vernünftiger körnung hast geht das vorschleifen recht fix.

Also eine Bohrmaschine wär mir zu unhandlic!!!!!

Welche körnunt kannste empfehlen?

Ich hab meinen Ventildeckel mit 120er Fächerschleifaufsatz halbwegs gut hinbekommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen