Ansaugbrücke vom PF selber polieren
Hi,
habe grad ne Menge Zeit und eine Ersatzansaugbrücke liegen, hab mit Schleifpapier und nem Dremel schonmal die Oberseite angefangen zu polieren, aber der Guß ist qualitativ ja sehr schlecht. Hat diese Brücke jemand schonmal selber poliert ? Bilder ? Wie komme ich in die ganzen Ecken, z.B. bei den Ansaugrohren aussen rein und es soll danach ja nicht alles krumm und wellig sein. Bin für jeden Tip/Bild dankbar.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Mitm dremel hab ich meinen Ventildeckel zum Glänzen gebracht 😉
wer die ruhe dafür hat 😉
aber gut, polierten kram hatte ich schon vor was längerer zeit und hab vermutlich auch schon früher gelernt das sowas mist is 🙂
Es gibt verschiedene aufsätze,für einen Fingerschleifer nimmt man welche mit wellendurchmesser 6 mm und körnung 150 zum vorschleifen.
Für enge stellen einfach ein 6mm rundmaterial ca 1,5-2 cm einschlitzen,ein ende vom sandpapierstreifen reistecken und den rest schön rumwickeln und dann geht die wilde fahrt ab.
Zum nachschleifen erst 320er und dann 500 oder noch besser 600er schleifpapier.
aaaaaaahaaaaa jetzt hats klick gemacht wo es bei mir gefehlt hat 😁😁😁
120er war zu grob 😉
Re: Re: Ansaugbrücke vom PF selber polieren
Zitat:
Original geschrieben von GTIbasti
Na mit einem Drehmel hast du schon mal gute voraussetzungen.
Man kann eigentlich jede Brücke pollieren,hab auch schon 16V und VR Brücken polliert.
Musst dir halt nur die richtigen aufsätze besorgen bzw. basteln.Macht zwar teilweise eine sauarbeit aber dafür bist du umso stolzer wenn es fertig ist.Bei ebay oder so eine kaufen kann jeder....😮
Hier mal ein Bild von meiner:
Die sieht gut aus, aber die vom PF ist wesentlich verwinkelter, aber mit einem Fingerschleifer ist das natürlich weniger ein Problem, nur leider hab ich keinen. Ausserdem diese Gussqualität, da könnte man ja glauben, wenn man es gut machen will, kann es passieren man kommt auf der anderen Seite wieder raus um die Lunker auszuschleifen. Das hätte VW besser hinkriegen können. Was haltet Ihr vom Hochglanzverdichten, ein Bekannter hat sich grad selbstständig gemacht und diese Maschine bekommt er bald (kostet an die 100T €). Dann ist er einer von drei in Deutschland/Österreich, der das selber machen könnte.
Ähnliche Themen
Da bin ich gerade dabei eine möglichkeit zu ertüfteln (erstmal kleine) Teil selbst verdichten,mehr verat ich erst wenns klappt(sonst könnts peinlich werden😁 )
So nen Fingerschleifer hab ich auch daheim,aber mit Luftantrieb.
Ist aber trotzdem eine üble Sauarbeit.
Hab mal angefangen eine Felge zu polieren,nach der hälfte hab ich mir dann lieber ein Bierchen aufgezogen und habs seinlassen.
Deswegen die Idee mit dem Hochglanzverdichten.....
was sehen meine augen bei leinads HP?
die gute alte grube inner werkstatt, die hier alle dicht machen mussten...
will auch....!!!!
Wenn jemand mal ne Ansaugbrücke oder ähnliches glasperlgestrahlt haben möchte kann er sich gerne an mich oder "Seidla" (größtenteils im Audiforum unterwegs"😉 wenden. 😉
Polier Arbeiten!
Hallo TW 69 ;-)
Schon einmal etwas von Kugelpolieren gehört?
geht ruck zuck das ding strahlt!
Nach arbeit mit einer Poliermaschiene und du könntest dich darin Spiegeln!
Solche Arebiten werde zb. von
www.mdk-metalldienstleistungen.de
für ca 40 € Angeboten!
Da kaufe ich mir nicht 600 800 dann 1000 Schmirgelpapier breche mitr die finger in den Rillen brauche kein Polier kit aus Ebay für 25€ das ich danach raus werfe weil ich mir das scheiß Teil ( nichts gegen den Herstelle lag an meiner Fingerfertigkeit!) in die klamotten gebracht habe.
und einen roten streifen 2 Wochen über den Bauch hatte: