Ansaugbrücke
Moin,
gibts eigendlich noch was vergleichbares wie das FLOWTEC von dbilas oder die Powerbox von Mantzel? Was ist eigentlich effizienter bei einem 1.4 8V 44KW Motor, FLOWTEC oder Powerbox?
Gruß
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tnt1000
hat ein 8V'ler keine Ansaugwege oder was geht?
schau dir mal den ansaugweg vom 8V genau an...
bei dem 1.4 / 1.6 16V ist der ansaugweg einmal komplett um den motor rum der ist ca einen halben meter länger wie der von einem 8V!
und ne RAM oder sonnst eine ansaugbrücke für die 8V's gibts eben nicht da schon kurz genug! das einzige was noch was ginge wäre ne einzeldrossel ;P
für den 2.0 8V gibts zb auch ne RAM aber die bringt nicht wircklich leistung sondern optimiert ledeglich ein bischen!
beim 8V fängt man eher mit nocke/ fächer / kopf an 😉
jau zero hat recht...
die 8v haben untenrum schon genug drehmoment, aber beim 16v wollte man die natur etwas zwanghaft ummodelieren, ich schätze wegen versicherung, Drehmoment/Leitungsetnfaltung und Komfort.
Lange Ansaugwege brauchen lange Reakionszeit @ gasgeben, bringen aber eine gleichmäßigeere und evtl höhere Drehmomentsentfaltung für die unteren (alltäglichen) Drehzahlbereiche (komkfort).
Insofern haben die kleinen 16v ecotecs mehr Reserven für höhere Drehzahlbereiche... auf Kosten der gleichmäßigen Entfaltung und des Komforts untenrum wird nen kürzeres Ansaugrohr verbaut -> Power @4000 +...
gut für dei Heizer unter uns...
8v hat von Natur aus Drehmo untenrum... insofern Fächerkrümmer, Nocke und Auspuff um das ganze zu perfektionieren.
wenn ich nen 60psler tunen woltle würde ich
1.Gruppe-A verbaun
2. 270° Nocken
3. Fächerkrümmer...
wenn man noch was Geld übrig hat, Luftfilter tauschen und Anpassung machen... 600€ alleine...
insofern würd ich keinen 60psler tunen.
mit meinem 90ps-115ps Corsa kann/muss man sich nix gefallen lassen von 1,4 16v/1,8 8v Konkurenten, das sagt mir schon sehr zu.
Im Nachhinein würd ich das Powerbox Geld sicherlich sparen, sie hat mir aber bei 75% der Fälle zu einer "Fahrweise" verholfen wie ich sie gern habe 😉
Ähnliche Themen
Powerbox
hi!
habe ich das so richtig im kopf noch ich meine dbilas uind mantzel powerbox verkürzen einfach die ansaugwege bringt also PS aber nur max 5NM.So und das lexmaul ram ist aber noch ein ganzes stück länger als ne powerbox oder nicht?deshalb bringt das ram ja auch weniger PS wie ne box setzt aber auch früher ein und bringt mehr NM...so müste das mein ich gewesen sein...
ja so sieht es aus Vauxhall...
die Lexmaul Ram ist daher auch einfacher einzubauen, da zb die Drosselklappe dort bleibt wo so ist etc...
die Ram ist etwas größer vom Querschnitt her denke ich, und "RAM Effect" heisst auch das die angesaugte Luft in einer festen Luftsäule mit leichtem Überdruck gegenüber Serienbrücken in den Brennraum gelangt.
Das soll wohl durch spezielle Führung der Ansaugrohre funktionieren.
Aber so richtig verkürzt werden die Ansaugwege nich, daher bringt die Ram Induction beim Tigra zb nur so 12 ps in dem Dreh wenn ich mich Recht entsinne.
Ist aber an sich nich übel das Teil wiei ch so von Erfahrungsberichten bisher hörte...
powerbox
hi!
ja mein ich auch blitzcrieg die Ram ist eher was für mittleren bereich,Nm aber weniger PS wie powerbox etc..von daher würde ich das auch mal so stehen lassen Ram für mehr Nm und weniger PS boxen für wenig NM mehr PS.Weil ich weiß auf jeden fall das die mantzel Powerbox erst ab 4500-5000 bis begrenzer was bringt man sie unten aber bis auf die bessere gasnahme durch die kürzeren wege nicht merkt..
Das RAM System, also die Idee dahinter ist glaub ich auch auf der Lexmaul HP erklärt, aber ich glaub Blitzcrieg hate das schon richtig beschrieben.