Ansaugbrücke reinigen V60 D3 VEA
Hallo zusammen.
Ich gebe hier einen kurzen Bericht über die Reinigung der Ansaugbrücke meines D3 VEA nach 86000 km.
Ich hatte das Gefühl der Motor ist nicht mehr voll bei Kräften. Gleichzeitig hatte ich einen Ruckeln nach dem Kaltstart. Auslese des Fehlerspeichers beim Freundlichen ergab, die Klappen in der Ansaugbrücke sind schwergängig. Das Ersetzen die Ansaugbrücke sollte ca 700 € kosten.
Das geht doch sicher preiswerter dachte ich. Also Ansaugbrücke abgebaut und in ein schönes heißes Bad mit 4 geschirr-reiniger Tabs gelegt. Ergebnis Ansaugbrücke wieder sauber, Motor wieder bei Kräften. Das Ruckeln jedoch nicht ganz beseitigt. Ich vermute dass das AGR ist noch verguckt. Auch hätte ich natürlich gerne die Ansaugkanäle im Zylinderkopf mit Walnussschalen gereinigt. Leider habe ich hier in der Nähe noch keine Werkstatt gefunden die das macht vielleicht kennt ja jemanden einen in der Nähe von 15732 Schulzendorf.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Ich gebe hier einen kurzen Bericht über die Reinigung der Ansaugbrücke meines D3 VEA nach 86000 km.
Ich hatte das Gefühl der Motor ist nicht mehr voll bei Kräften. Gleichzeitig hatte ich einen Ruckeln nach dem Kaltstart. Auslese des Fehlerspeichers beim Freundlichen ergab, die Klappen in der Ansaugbrücke sind schwergängig. Das Ersetzen die Ansaugbrücke sollte ca 700 € kosten.
Das geht doch sicher preiswerter dachte ich. Also Ansaugbrücke abgebaut und in ein schönes heißes Bad mit 4 geschirr-reiniger Tabs gelegt. Ergebnis Ansaugbrücke wieder sauber, Motor wieder bei Kräften. Das Ruckeln jedoch nicht ganz beseitigt. Ich vermute dass das AGR ist noch verguckt. Auch hätte ich natürlich gerne die Ansaugkanäle im Zylinderkopf mit Walnussschalen gereinigt. Leider habe ich hier in der Nähe noch keine Werkstatt gefunden die das macht vielleicht kennt ja jemanden einen in der Nähe von 15732 Schulzendorf.
50 Antworten
Nee muss nicht. Sind Schlepphebel und Hydrostößel, müsste man wechseln können wenn die Brücke runter ist. Müsste man sich irgendwie die Positionen der Nockenwellen merken. Bekommt man das hin, wenn man sich die Position der Zähne merkt? Oder übersehe ich was?
Hi Andreas,
ja, das Rohr links vom AGR zur Ansaugbrücke habe ich auch abgenommen und gereinigt. Das geht ziemlich easy wenn man das Ansaugrohr oben drüber entfernt.
Ich habe den Motor nicht so laufen lassen, da schmeißt er garantiert Fehler. An der Stelle ist die Ansaugluft ja schon verdichtet.
Zitat:
@buschdebusch schrieb am 31. August 2022 um 08:51:12 Uhr:
Ich habe den Motor nicht so laufen lassen, da schmeißt er garantiert Fehler. An der Stelle ist die Ansaugluft ja schon verdichtet.
Hab ich mir auch überlegt. Das AGR würde wohl auch Dreck spucken wenn offen betrieben.
So, endlich mal erledigt. War nicht soviel Dreck drin, da hab ich die Ansaugbrücke sein gelassen. Im Schlauchstück zur Ansaugbrücke war auch viel Schmand.
Frage: vom Kabelbaum unter der Ansaugbrücke (bzw. unterhalb des L-Schlauchstücks) gehen 5 Sensoren ab, die in den Motorblock gehen. Was ist das und wie bekommt man die ab?
gruß, andreas
Ähnliche Themen
Die Glühkerzen :-)
Ah ja, ergibt Sinn :-)