Ansaugbrücke AAV polieren

VW Derby 86

Hallo. Ich habe eine Frage. Ich habe einen AAV Motor. Wenn ich die Ansaugbrücke polieren, bringt es etwas? Bzw. folgender Sachverhalt. Habe im Netz eine polierte Ansaugbrücke gefunden. Der Verkäufer schreibt, dass es gutes Tuning für den AAV ist. Aber der kann ja viel erzählen. Was meint Iht, eine "NUR" polierte Ansaugbrücke bringt etwas oder ist quatsch?

20 Antworten

Hat den niemanden eine Antwort parat?

Hi, naja, kenn mich da nich so aus, aber "polieren" zu mehr Leistung an der Ansaugbrücke??? Was soll da die Poliererei bringen?? Kann ich mir nich vorstellen...
Hol dir lieber ne scharfe Nockenwelle, die ist zwar nicht unbedingt poliert, bringt aber auf jeden Fall mehr Leistung!!🙂

Mfg Passatkappo

Es soll ja nicht unbedingt mehr ps bringen aber er soll besser los kommen. Bei mir habe ich eine GK-Brücke drin. Ein Freund will aber diese holen. Darum wollte ich überhaupt wissen, wass dieses polieren überhaupt bringt.

Durch polieren der Ansaugkanäle kann man die Verwirbelungen verringern die innerhalb der Ansaugkanäle auftreten.(in der Theorie)
Sowas macht man eigentlich nur wenn der Motor komplett bearbeitet bzw auch das Ansaugrohr.

Aus 55 PS werden auch mit normalen polierten Ansaugrohr nicht mehr, man merkt davon nix.

Diese ganze Tunerei an kleinen Motoren bringt absolut nix. Selbst wenn man das komplette Programm mit Nockenwelle, Fächerkrümmer etc. macht lohnt sich das einfach nicht. Das ganze steht in keinem Verhältnis zum Geld was man dafür ausgibt.

Wenn du richig Dampf im Polo haben willst kommst du um einen G40 motor mit G Lader oder Turbo nicht herum(Umbausätze gibts manchmal bei Ebay für ca. 1000€), oder wenns richtig krachen soll, ein Motor mit mehr Hubraum ..1.6 oder 1.8 mit Turbo z.B. nur ist das wohl für die meisten unbezahlbar.

Ähnliche Themen

Naja also was hier manchmal so mit dem Geld geschrieben wird...
Ich hab für meinen ne GK Brücke, ne ABU Nockenwelle und ne RP Drossel für naja insgesamt vielleicht 60 bis 70€ bekommen, alles über eBay. Und da geht der Polo schon gut mit vorwärts.

Also wenn du ne GK Brücke drin hast, dann lass die drin, da brauchste auch eigendlich nich viel dran machen, weil durch die Dinger kommt eh genung durch. Am besten du host dir dazu noch ne 3f Nockenwelle, dann merkste auch n Unterschied!

Code:
Ich hab für meinen ne GK Brücke, ne ABU Nockenwelle und ne RP Drossel für naja insgesamt vielleicht 60 bis 70€ bekommen, alles über eBay. Und da geht der Polo schon gut mit vorwärts.

wie hats hier mal einer so schön geschrieben, damit fährst du jetzt einem 200 D davon

Zitat:

Original geschrieben von HG40


Code:
Ich hab für meinen ne GK Brücke, ne ABU Nockenwelle und ne RP Drossel für naja insgesamt vielleicht 60 bis 70€ bekommen, alles über eBay. Und da geht der Polo schon gut mit vorwärts.

wie hats hier mal einer so schön geschrieben, damit fährst du jetzt einem 200 D davon

Jooo... und kannst auch mal nen Trecker auf der Landstraße zügiger Überholen! 😉 😁

Polieren bringt nichts.Im Gegenteil.Wenn das Benzin-Luftgemisch an den glatten Wandungen endlang strömt,kondensiert das ganze und es bilden sich Tröpfchen.Dadurch kann sogar Leistungsverlust auftreten.Auch geweitete (gefräste)Kanäle sollen eine gewisse Rauheit behalten.Ebenso kursiert immer noch das Märchen vom gestutzten und polierten Igel.Bringt auch nichts 😉
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Polieren bringt nichts.Im Gegenteil.Wenn das Benzin-Luftgemisch an den glatten Wandungen endlang strömt,kondensiert das ganze und es bilden sich Tröpfchen.Dadurch kann sogar Leistungsverlust auftreten.Auch geweitete (gefräste)Kanäle sollen eine gewisse Rauheit behalten.Ebenso kursiert immer noch das Märchen vom gestutzten und polierten Igel.Bringt auch nichts 😉
Grüße

Exactamente...

Bei Turbo/Lader/Kompressor Motoren ist es recht ratsam polierte Kanäle zu haben, aber bei saugern ist es wirklich eher kontraproduktiv!

Gruß

Der Sisko

Und wenn man den Igel entfernt, was wäre dann?

Das bringt ausser Startschwierigkeiten bei kälteren Temperaturen auch nichts 😁
Grüße

Die Stäbe zur hälfte Kürzen ist ok, damit gibt es auch bei kalten Temperaturen noch kein Problem, ganz ab ist wirklich schlecht und was es bringt, weiß wohl nur der Gott der Motoren "Motron"! 😁

Gruß

Der Sisko

Jo na gut. Polieren ist blöd. Noch eine Frage: Beim wechseln der Brücke muss man das Motorkühlmittel ablassen? Weil da sind ja schläuche vom Kühlmittel dran. Oder einfach Luftfiltergehäuse ab, Drosselklappe ab, die ganzen Schläuche ab und die Brücke raus und neune rein?

Klemm die Schläuche etwas hinter den Anschlüssen für die Brücke mit kabelbindern ab, da läuft immer ein wenig Kühlflüssigkeit raus, ist aber meißt nicht viel und wenn sie mit den Kabelbindern abgeklemmt sind, läuft fast garnicht's mehr raus! 😉

Gruß

Der Sisko

Deine Antwort
Ähnliche Themen