Ansaugbereich inkl. Luftfitler öl + Verbrauch gestiegen
Hallo,
hatte ja bei meinem AGG GTI so manche Treads erstellt wegen Leistungsmangel.
Ich habe mir das nicht eingebildet, es war weder der LMM noch die Zündkerzen usw.
Es lag ganz einfach an Falschluft: Ein kleiner Schlauch der von der Drosselklappe in Richtung Kraftsteifverteiler geht hatte ein Loch. Es stank auch innen immer nach Benzin.
Der Schlauch wurde getauscht: Er zieht jetzt wieder viel besser unterrauf und hat mehr Drehmoment, die Drehzahl zuck auch nicht mehr. Ob ihrs glaubt oder nicht der Wagen hatte untenrum bestimmt ca. 30% weniger Leistung als jetzt.
Soweit so gut, nächstes Problem:
Bei Tausch des Schlauches habe ich auch noch die anderen Schläcueh und das ganze Anssaugsystem kontrolliert und teilweise zerlegt, Drosselklappe gereinigt usw.
Da ist mir aufgefallen das im gesamtem Ansaugrohr und sogar im Luftfilterkasten und Luftmassenmesser alles verölt war. Sogar der Luftfilter ist öl. (Nein ist kein K&N :-)
Außerdem braucht der Wagen (obwohl der Schlauch jetzt wieder ok ist) mehr Sprit.
Ich fahre morgens immer die gleiche Strecke, vorher wares am Ende einer langen Landstr. immer unter 7l laut MFA, jetzt braucht der Motor immer 8,5l. Auch allegemein bringe ich den nicht mehr unter 8-9l und manchmal sinds sogar 11-12l.
Warum nun das schon wieder?
Warum kann nicht einfach mal alles in Ordnung sein? :-)
54 Antworten
Kommt drauf an wieviel durch den Schlauch läuft.
Denke mal er läuft dadurch leicht fett, das macht sich nicht so sehr bemerkbar, fettes Gemisch ist auch optimal um zu beschleunigen.
Wenn der Druckregler tatsächlich defekt ist, kann es aber noch schlimmer werden, d.h. so schlimm das dir die Karre absäuft und bei eingeschalteter Zündung laufen dir die Zylinder voll Sprit...
Du ich glaube langsam wir meinen nicht den gleichen Schlauch...
Also ich meinte einen ca. 20cm langen Unterdruckschlauch der von der Oberseite der Drosselklappe zum Kraftstoffverteiler an die Seite geht.
Zieht man den ab dann verändert sich kurz die Motordrehahl und man hört ein Zischen.
Ich glaube den meintest du nicht oder?
Das Teil wo er beim Kraftstoffverteiler rangeht ist metallisch und rundlich oder ? So wie der -->
hier
Wir meinen den gleichen...
Ok hab den nochmal abgezogen also Benzin hab ich nicht gerochen und trocken war der auch
Bin jetzt allerdings nicht gefahren sondern nur mit Zündung wie du gesagt hast
Beobachte das mal weiter, vielleicht mal abziehen wenn er warm ist.
Ok werd ich danke!
Kann eigentlich das Schlechte Anspringen bei warmem Motor auch damit zusammenhängen?
Also jetzt mit dem Benzindruckregler etcl.
Weil mein GTI springt kalt immer sofort an egal welche Temperatur der läuft immer 1A an.
Wenn der Motor aber mal warm ist oder wenn man den mal absterben lässt und startet wieder dann muss man schon orgeln bis der wieder kommt.
Aber wie gesagt nur wenn warm.
Ich werde jetzt morgen nochmal im Stand laufen lassen und schauen obs im Innenraum nicht mehr nach Sprit stinkt. Weil dann kams 100% von dem Schlauch und dann müsste tatsächlich Benzin ausgetreten sein.
Und ich fahr schon wochenlang so rum, oje...
Du solltest auf jedenfall nochmal bei warmen Motor schauhen, weil das schlechte Anspringen kann davon kommen das er sich extra Benzin reinzieht, über den Schlauch.
Habe heute im Buch "Jetzt helfe ich mir..."
folgendes gelesen:
Und zwar das sich bei abgestecktem Benzindruckregler der Benzindruck automatisch auf 3bar erhöht. Denke das trifft auf alle Motoren zu oder?
Eigentlich müsste das Loch in dem Schlauch einem Absteckem gleich kommen oder?
Also hatte der GTI halt immer 3bar Druck statt 2,5bar Benzindruck.
Aber warum lief er dann schlechter? Höherer Benzindruck sollte doch das gegenteil beweisen oder?
Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege.
Übrigens sind meine Verbrauchswerte heute noch weiter gestiegen. Habe in der Stadt 12,5l verbraucht und ich schaffte es gerade so den Wagen auf einer Strecke (Landstraße) von ca. 16km wieder auf 9l zu bringen. Weniger zeigte mir die MFA nicht an.
Wenn man bedenkt das ich mit kaputtem Schlauch locker die 7l erreichte wenn ich mal länger Landstr. fuhr....
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Eigentlich müsste das Loch in dem Schlauch einem Absteckem gleich kommen oder?
Also hatte der GTI halt immer 3bar Druck statt 2,5bar Benzindruck.
Aber warum lief er dann schlechter? Höherer Benzindruck sollte doch das gegenteil beweisen oder?
Muss dann nicht gleich unbedingt 3bar, kommt drauf an wie kaputt der Schlauch war.
In Verbindung mit der Lambdaregelung kommt dann das Steuergerät durcheinander wenn er im Teilllastbereich und Leerlauf zuviel einspritzt.
ok habe den motor mal warm gefahren und den Unterdruckschlauch abgezogen.
Da lief kein Benzin raus.
Leichten Benzingeruch konnte ich nur am Endstück erkennen das zum Druckregler führt.
Möchte das aber nicht überbewerten.
Das Ding kostet 30€...
Motor säuft weiterhin wie ein Loch
Heute habe ich es bei normaler Fahrweise nicht geschafft unter 10l zu kommen
Auf meiner morgendlichen Arbeitsfahrt welches ein paar km Landstr. beinhaltet hatte ich vorher immer so 7l Verbrauch wenn ich so 80-90 im 5. fuhr
Heute morgen waren 8,5l
Also am Motor stimmt definitiv was nicht
Und wie gesagt erst als ich den defekten Unterdruchschlauch zum Druckregler wieder durch einen neuen ersetzt habe
Mit kaputtem Schlauch brauchte der Wagen viel weniger Sprit
Kann mir keiner mehr helfen?
Hatte heute wieder 10,5l Verbrauch auf dem Nachhauseweg bei langsamer Fahrt. Der Motor säuft wie ein Loch.
Hat der neue Unterdruckschlauch die Motorsteuerung komplett durcheinander gebracht oder was?
Leerlauf ist auch bei ca. 1000, war vorher ca. 890.
Habe mal die Batterie ne Stunde abgeklemmt hat aber nix gebracht.
Was ist da los?
Wenn ihr mir definitv sagen könnt ob ein defekter Druckregler den Verbrauch verursachen kann dann tausch ich den halt aus.
Aber Benzin ist da wie gesagt keines rausgelaufen.
Man hat mit der Kiste hat man nur Probleme echt.
Ist eins ok kommt das nächste.