ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Anleitung/Infos Motor ausbauen/abdichten Butler Airdraulic 1050, Bedienungsanleitung

Anleitung/Infos Motor ausbauen/abdichten Butler Airdraulic 1050, Bedienungsanleitung

Themenstarteram 2. April 2020 um 8:47

Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Jahr eine gebrauchte, aber vom Zustand her bestens erhaltene Butler Airdraulic an Land gezogen. Das Teil stand bei einer Spedition herum und wurde offenbar vor allem NICHT benutzt. Nachdem ich erst einmal mit Öl die Verharzungen der Kolbenstangen der Pneumatikzylinder entfernt habe, stellte ich schnell fest, dass der Luftmotor viel zu langsam dreht. Klingt dabei wie eine schnaufende Dampflock. Auf Arbeit haben wir eine identische Maschine, die ich mir als Referenz angeschaut habe. Hier dreht sich der Spannteller viel schneller.

Beide Maschinen wurden mit 10bar Druck betrieben (Kompressorkessel ist ausreichend groß, angehängter Kompressor hat mehr als genug Dampf, um Druck nachzuliefern).

Mein Verdacht ist, dass eventuell auch im Luftmotor Verharzungen vorliegen, die ich nur durch Zerlegung und eventuell Ersatz der Dichtringe der Kolben darin beheben kann. Auch der Anschluss für die Luftversorgung des Motors scheint undicht zu sein. Hier muss ich auch angreifen.

Leider gibt das Netz nur eine unvollständige Bedienungsanleitung in PDF-Form und sonst eigentlich keine spezifischen Infos zu diesen Maschinen.

Kann mir jemand hier aus seinem Erfahrungsschatz oder mit anderen Infos weiterhelfen? Gerne auch per PN.

Besten Dank!

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

Die Ersatzteilübersicht mit Explosionszeichnungen reicht nicht aus, um die Maschine zu zerlegen? Eine bebilderte Schritt für Schritt Anleitung dürfte schwierig zu finden sein.

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Leider war ich nach dem ich meine Maschine wieder überholt und Instandgesetzt habe nicht mehr im Forum online.. Durch zufall habe ich jetzt einmal die alten Mails abgerufen :)

Ich hoffe es hilft euch ein bisschen, mir hats sehr geholfen :)

Forum1

mit Airdraulic Motor

Forum2

Hallo,

ich habe das gleiche Problem und hoffe hier auf eine Lösung. Gibt es Erfahrungen und Lösungen? Gibt es einen Öltank?

Viele Grüße

 

Zitat:

@GAG771 schrieb am 5. August 2023 um 22:41:37 Uhr:

Hallo Gemeinde, würde mich hier kurz einklinken und eine Frage stellen Wollen :-)

Ich habe mir vor vier Wochen auch eine Airdraulic zugelegt, Problem mit der Bremse scheint bei mir auch zu bestehen.

Mein Größeres Problem ist jedoch das Abdrücken des Reifens, weder der obere noch der Untere Abdrücker schafft es eine Pobliege 195/65R15 abzudrücken.

Betriebsdruck hab ich 9 Bar eingestellt und an der Maschine zischt schon mal nix.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das Beheben kann??

Kleine Info, die beiden Pneumatikzylinder fahren in Ihre Max Stellung und dann beginnen die Hydraulikzylinder aus zu fahren und und rücken weiter in Abdrückrichtung, wobei dann hier der Pneumatikzylinder nachlässt und auch nicht nachdrückt.

Sind unter Umständen die beiden Pneumatikzylinder defekt??

Danke für eure Hilfe :-)

Rutscht dein vertikaler Pneumatikzylinder nach oben —> Lösung steht schon im Thread

Oder Baut dein horizontaler Hydraulikzylinder keinen Druck?

Ich muss nochmal genau schauen. Zuerst sah es so aus, als ob der große Zylinder hinten hoch geht beim Runterdrücken.

Zum Schluss sah es so aus, als ob der obere Abdrücker auch den Druck nicht hält wenn man die Taste loslässt.

 

Zitat:

@Unimog8000 schrieb am 10. Februar 2024 um 08:18:27 Uhr:

Rutscht dein vertikaler Pneumatikzylinder nach oben —> Lösung steht schon im Thread

Oder Baut dein horizontaler Hydraulikzylinder keinen Druck?

Hi zusammen,

 

ich hoffe das Thema wird noch von ein paar Leuten hier verfolgt die sich mit der Montiermaschine auskennen.

 

Ich habe mir vor ein paar Monaten auch ein Butler Airdraulic zugelegt. Wie auch bei einigen anderen habe ich ebenfalls das Problem das beim abdrücken einer 15" Stahlfelge mir alles nach oben entgegen kommt.

 

Also habe ich mir hier alles einmal durchgelesen und die Bremse ausgebaut. In der Bremse sind zwei Dichtringe die bei mir noch in Ordnung aussehen, allerding habe ich dazwischen einen Orangenen Ring (Hat meiner Meinung keine dichtende Funktion) der in der hälfte getrennt ist.

 

Soll das so?

 

Die Bremsscheibe an sich sieht noch in Ordnung aus. Das Blech unter der Scheibe, welches durch zwei Innensechskant Schrauben gehalten wird, war locker.

Kann das auch die Ursache sein das beim Spannen das Rad weiter rutscht und die Bremse nicht packen kann?

 

Wollte jetzt alles einmal reinigen und wieder zusammenbauen. Doch bevor ich alles wieder zusammenbaue wollte ich das einmal mit dem „orangenen Ring“ geklärt haben.

 

Vielen Dank schonmal

 

Viele Grüße

Tim :)

 

(Letztes Foto ist der besagte Ring)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Hat eine ähnliche Funktion wie ein Kolbenring

Somit alles richtig, dass der geschlitzt ist

Zitat:

@Unimog8000 schrieb am 4. April 2024 um 14:33:00 Uhr:

Hat eine ähnliche Funktion wie ein Kolbenring

Somit alles richtig, dass der geschlitzt ist

Alles klar, danke für die schnelle Antwort.

 

Wegen dem Blech unter der Scheibe…soll ich vielleicht die Schrauben mit Loctite sichern?

 

Das schadet nicht,

Mit Bremsenreiniger sauber machen und anständig anziehen sollte auch reichen.

Hallo,

ich habe auch eine Butler Airdraulic !

Bei meiner sind 2 verzahnungen (18.4 und 18.2) gebrochen. Wodurch kann ich nicht sagen, habe die Maschine so bekommen.

Ich habe jetzt nach Muster zwei gebrauchte bekommen.

Aber nach der Montage öffnen und schliessen die Spannarme nicht gleichmäßig (unterschied von ca.2cm)

Die Verzahnungen habe ich beginnend mit 18.1 gegen Uhrzeigerrichtung montiert.

könnt ihr mir einen Tip geben was ich falsch mache ?

Ich vermute das es unterschiedliche Verzahnungen gibt und die beim Vorbesitzer schonmal getauscht wurden.

Vielleicht sind bei mir unterschiedliche Verzahnungen verbaut und deshalb gebrochen.

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Anleitung/Infos Motor ausbauen/abdichten Butler Airdraulic 1050, Bedienungsanleitung