Anleitung für Radlagertausch vorne, und techn. Infos

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich brauch ne Anleitung für den Radlagertausch an der Vorderachse, mit Bildern wäre gut.
Der Link im MB-Technikverzeichnis geht nicht mehr, nur in Englisch.

Ich weiss dass es eig. kein Hexenwerk ist, jedoch fühle ich mir mit so ner Anleitung einfach besser, und man kann immernoch etwas nachschauen.

Welches fett habt ihr verwendet?
Wäre auch eine wichtige Info, denn neben dem Lager selbst spielt das richtige Fett eine große Rolle.

Grüße aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

da ich mein ganzes leben lang nie was anderes gemacht habe... als mercedes zu reparieren... kannst du meiner aussage... ner klitze kleinen gewichtung zuordnen... so muß man nicht immer nachfragen... wenn ich da mal was schreibe... wenn ich mir in einer sache nicht sicher bin... schreibe ich sie nicht... im gegensatz...zu manch anderen stammtischtätern in den foren... die mal was gehört haben... ich habe unzählige dieser fahrzeuge verwertet... in allen karosserieformen... mit allen motoren... und weiß einfach wo jede schraube sitzt...und wie sie zu lösen ist...ich exponiere mein wissen hier für euch... nicht für mich...nach meinen wissen und gewissen...mache ich mal nen fehler oder liege falsch...dann muß auch ich mal wieder was lernen...das kommt noch ab und an mal vor...man lernt schließlich nie aus... und viele fehler treten nunmal erst nach 20 jahren an einem fahrzeug auf...

ich verwende beides... castrol... und das originale... wenn ich also ein tipp gebe... dann nicht um etwas zu bewerben...sei es von mir... oder wem anders...sondern um dir euch das arbeiten so günstig wie möglich zu machen...und diese baureihe die unumstritten die beste ist zu erhalten...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Moin,

soweit man das beurteilen kann (wenn die Teile sauber wären, könnte man es noch besser sehen) ist das Zylinderrollenlager auf der linken Seite im Eimer... schön angelaufen, die Lagerschale auch ..

Gruss
Harro

Deine Antwort
Ähnliche Themen