Anleitung für Lowcost-Nachrüstung der el. Anklappspiegel
Hallo Jungs,
die Urlaubstage haben sich gelohnt: Mein Vecci kann jetzt auch das Fahrerohr anlegen. 😎
Zum Nachrüsten des el. anklappbaren Außenspiegels braucht man nur den Spiegel z.B. aus der ebucht (ca. 120 EUR) und eine selbstgebaute Steuerung (15 EUR)... Hier der Link zur Anleitung
Kein neues Türsteuergerät.
Kein neues Bedienfeld.
Kein Tech2-Einsatz beim FOH.
Grüße und einen guten Rutsch,
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
die Urlaubstage haben sich gelohnt: Mein Vecci kann jetzt auch das Fahrerohr anlegen. 😎
Zum Nachrüsten des el. anklappbaren Außenspiegels braucht man nur den Spiegel z.B. aus der ebucht (ca. 120 EUR) und eine selbstgebaute Steuerung (15 EUR)... Hier der Link zur Anleitung
Kein neues Türsteuergerät.
Kein neues Bedienfeld.
Kein Tech2-Einsatz beim FOH.
Grüße und einen guten Rutsch,
Christian
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
Beim Vectra sollten doch auch noch genügend Stecker "frei" sein. Entweder die, wo original der Safelock sitzt (wenn keine DWA verbaut ist) oder halt die, worüber die Anklappohren auch original gesteuert werden.
Deine Beispiele laufen alle über den CAN-Bus. Allerdings sollte mindestens ein Pin frei sein, nämlich der, der für die Abblendung des Fahrerspiegels. Eventuell liegen die Kabel sogar schon. Schau mal, ob Du Braun/Gelb und/oder Weiß/Gelb am Fahrertürstecker findest.
Gruß
Achim
Hallo Michael - und alle, die auch den Beifahrerspiegel anklappen wollen,
je nach Modelljahr gibt es ab MY2006 laut TIS zwei Fahrzeugvarianten:
einmal mit eigenem Türmodul - da lässt sich die Steuerung dann genau wie in der Fahrertür einbauen, sogar mit den gleichen Kabelfarben
und eine Low-Variante (oder ist das der FL?), wo das Fahrertür-Modul die Beifahrerseite mit steuert... da gibbet nur KL15 in der Tür. :-( Da müsste man dann zwei Steuerungen in der Fahertür unterbringen und den Spiegel auf der Beifahrerseite von der Fahrertür aus anschliessen...
Also guckt ab MY 2005 mal vorher in der Beifahrertür nach, ob da ein Modul hängt. Wenn nicht, solltet Ihr überlegen, ob Ihr *wirklich* die zwei Kabel durch das Armaturenbrett und über zwei Türstecker hinweg verlegen wollt - oder ob nicht doch Fahrerseite anklappen reicht....
MY 2002-MY2005: KL30, Beifahrertür-Modul scheinbar immer vorhanden
MY 2006: manchmal KL30 mit Beifahrertür-Modul, manchmal kein Beifahrertür-Modul und nur KL15 (ist vielleicht der Unterschied Vor-FL zu FL?)
Zu den Spiegeln... ich hatte Glück in der ebucht, habe aber auch etwas länger gelauert. Da gibt es aber mehrere Anbieter, die neue Spiegel für den Vecci C anbieten und auf Nachfrage auch den mit Anklappfunktion haben...
Den Stecker in der Tür habe ich mir nicht angesehen, aber ich kann mir vorstellen, das da zumindest für ein weiteres Kabel noch Platz ist - wie Achim sagt: eigentlich läuft (bis MY2006) alles über den CAN, aber auf die Abblend-Funktion des Außenspiegels (das Signal kommt nämlich vom Innenspiegel) kann man ja auch verzichten...
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von cees
... - wie Achim sagt: eigentlich läuft (bis MY2006) alles über den CAN, aber auf die Abblend-Funktion des Außenspiegels (das Signal kommt nämlich vom Innenspiegel) kann man ja auch verzichten...
Wer den automatisch abblendenden Aussenspiegel hat, der hat auch automatisch die elektrisch anklappbaren ab Werk. Also muß man in dem Fall (Nachrüstung) auch auf nichts verzichten, da man es eh nicht hat. 😉
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Wer den automatisch abblendenden Aussenspiegel hat, der hat auch automatisch die elektrisch anklappbaren ab Werk. Also muß man in dem Fall (Nachrüstung) auch auf nichts verzichten, da man es eh nicht hat. 😉Gruß
Achim
Komisch, ich hab den Innenspiegel mit Sensor, sprich mein Innenspiegel und zumindest der rechte Außenspiegel dunkelt ab - links, sprich Fahrerseite ist mir nicht aufgefallen.
Allerdings dunkelt jetzt, nach der Heckscheibentönung gar nix mehr - der Draht wäre also über. Allerdings sollte da ja auch, wenn der Knopf für den rechten Spiegel im Türmodul gedrückt ist, dieser nach unten fahren wenn man den Rückwärtsgang einlegt - das ist bei mir auch nicht. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Auf jeden Fall klappen meine Außenspiegel definitiv nicht an ;-) das hätte ich, glaub ich, gemerkt.
@Christian, also ich würde die zwei Drähte legen, da hab ich gar keine Probleme mit. Für das Projekt "Klappohren" seh ich aber schon kommen das wir zwei uns doch mal persönlich zusammen setzen. So irgendwas in der Richtung Gasfahrer basteln rum ^^.
Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
Komisch, ich hab den Innenspiegel mit Sensor, sprich mein Innenspiegel und zumindest der rechte Außenspiegel dunkelt ab - links, sprich Fahrerseite ist mir nicht aufgefallen.
Hi, Hi. Einbildung ist auch eine Bildung. 😉😁
Der rechte Außenspiegel dunkelt (beim Linkslenker!!!) ab Werk nie ab.
Die einzige Möglichkeit das nachzurüsten, wäre ein Spiegelglas mit elektrochromatischer Schicht für einen Rechtslenker zu bestellen und das Kabel von der linken Tür bis in die rechte zu ziehen. Dann ist allerdings fraglich, ob durch den höheren Stromverbrauch, auch noch ausreichend abgedunkelt wird, oder vielleicht sogar gleich der Ausgang wegen Überlastung abgeschaltet wird.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Der rechte Außenspiegel dunkelt (beim Linkslenker!!!) ab Werk nie ab.
Peinlich, peinlich, ... dabei hab ich doch sonst keine rechts/links-Schwäche.
Stimmt schon, der rechte dunkelt (beim Linkslenker) nicht ab.
Sondern natürlich der Linke, sprich Fahrerseite. Der Spiegel auf der Beifahrerseite ist nur derjenige der bei elektrisch verstellbaren Sitzen nach unten schwenkt.
Bei mir dunkelt wegen der Folie halt schon länger gar nix mehr ab, da kann man schon mal rechts und links vertauschen - so lange wie das schon her ist das das noch funktioniert hat 😉.
Nichts desto trotz hat mein Vectra die Abblendfunktion
ohnedas er die Ohren anlegen kann. So stehts auch in meiner Fahrzeug-Beschreibung:
Zitat:
Außen- und Innenspiegel, automatisch abblendend
Stellt der im Innenspiegel integrierte Sensor starken Lichteinfall fest, werden sowohl der Außenspiegel auf der Fahrerseite als auch der Innenspiegel automatisch abgedunkelt, um eine Blendung zu vermeiden.
Gruß,
Michael
Dann scheint sich das über die Modelljahre geändert zu haben. Bei MY4,5 stehen folgende zwei Posten in der Preisliste:
Regensensor, einschl.:
- Innenspiegel, automatisch abblendend
- Konsolenbeleuchtung,
automatisch geregelt
für €130, und:
Außenspiegel, elektrisch anklappbar, Fahrer- und Beifahrerseite, einschl.:
- Außenspiegel, automatisch abblendend, Fahrerseite
(nur in Verbindung mit Regensensor)
für €120.
Bei MY3,5 liest man folgendes:
Außenspiegel
elektrisch einstell- und beheizbar
Manuell einklappbar Fahrer und Beifahrerseite, einschl.:
-Außenspiegel, automatisch abblendend, Fahrerseite
-Innenspiegel, automatisch abblendend
-Konsolenbeleuchtung, automatisch geregelt
-Regensensor
für €190. Es gab allerdings auch damals das Extra "Regensensor", bei dem nur der Innenspiegel abblendet für €130.
Ab MY6,0 gibt's nur noch beide Funktionalitäten zusammen (klappen+abblenden) im Sichtpaket.
Gruß
Achim
Update:
Der Leiterplattenhersteller/händler (Leiton) verschickt die Teile am 4.2. per UPS, dann geht es weiter.
*trommel*
*wart*
*scharr*
Micha, dann können wir uns gerne mal treffen. NE ist ja nicht sooo weit - und wir fahren ja recht günstig. 😉 Cool wär, wenn Du kommst, dann muss ich mein Scope nicht rumfahren... *faulsei*
Zitat:
Original geschrieben von cees
... Cool wär, wenn Du kommst, dann muss ich mein Scope nicht rumfahren... *faulsei*...
Ach nee, das kommt mir irgendwie bekannt vor ;-). Macht aber auf jeden Fall mehr Sinn, da sind ja noch nicht einmal 80km zwischen uns. Und mit meinem Multimeter werden wir wohl kaum zu einem brauchbaren Ergebnis kommen...
Das ganze muss aber auch noch etwas warten. Mein Caravan steht im Moment bei meinem FOH - und wartet auf seine Restaurierung :-(. Auch wenn das schon die halbe Strecke ist wenn ich den Caravan von der Reparatur abhole (der steht in Velbert).
Gruß,
Michael
Soooo.... *endlich* mal ein Update:
Die Leiterplatten für die Anklappsteuerung sind vom Hersteller gekommen, jetzt geht es ans zusammenlöten und testen. Ende nächster Woche gibt es dann mehr Neuigkeiten und das Update meiner Webseite auf "anks2.0".
- Als erstes stürze ich mich mal auf die 1:1 Umsetzung meiner "alten" Software, die bei jedem Auf/Zu die Spiegel klappt.
- Dann kommt die Version, die bei KL15=an die Spiegel nicht einklappt - für alle mit Speedlock,
- dann die Variante mit Einklappen bei Safelock
Ich meld mich dann mal bei den Interessierten per PN, ich wollte mir die 20 EUR/Steuerung vorab überrweisen lassen, es sind ja doch so einige zusammen gekommen- das möchte ich dann doch nicht alles auslegen... Ich hoffe, Ihr wart mit den Spiegeln schon erfolgreich?!
Grüße,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von cees
...Ich hoffe, Ihr wart mit den Spiegeln schon erfolgreich?!...
Mist,
ich wusste ich hab was vergessen 😉.
Ne macht ihr ruhig mal alle, ich kaufe dann die letzten Anklappohren, wenn der bunte Markt sich wieder beruhigt hat. Bis dahin kann die Steuerung sich noch ausruhen.
Zitat:
Original geschrieben von cees
Soooo.... *endlich* mal ein Update:
- dann die Variante mit Einklappen bei SafelockGrüße,
Christian
Hallo Christian,
Dan warte ich noch mahl🙂😉, weil ich ja die variante brauche, mit Safelock🙄
Grüße, Joche (Niederlande)
Hallo Jungs,
die Steuerung mit schöner Leiterplatte ist aufgebaut, getestet und fährt seit gestern bei mir im Auto als Variante a) mit. 🙂
Hier mal die Liste der Leute, die auch eine Steuerung haben wollten - allen mit den Varianten A) und B) schick ich per PN mal meine Kontodaten (je Steuerung 20EUR + einmal 3 EUR Versand), dann besorge ich die Bauteile und bau den Elektronik-Haufen zusammen... Ach ja: ich brauch natürlich noch eure "echten" Kontaktdaten 😉
Joche muss leider noch etwas warten....
<table> <tbody> <tr> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16"> <p align="center">A) Normal
</td> <td width="20%" valign="top" height="16"> <p align="center">B) Speedlock
</td> <td width="20%" valign="top" height="16"> <p align="center">C) Safelock
</td> </tr> <tr> <td width="20%" valign="top" height="16">OVCC1.8
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16"> <p align="center">2
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> </tr> <tr> <td width="20%" valign="top" height="16">Vectra c
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">Joche
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16"> <p align="center">2
</td> </tr> <tr> <td width="20%" valign="top" height="16">MTK-V632
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">Patrick
</td> <td width="20%" valign="top" height="16"> <p align="center">1
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> </tr> <tr> <td width="20%" valign="top" height="16">Feury
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">Feury
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16"> <p align="center">2
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> </tr> <tr> <td width="20%" valign="top" height="16">Wasserbauer
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16"> <p align="center">1
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> </tr> <tr> <td width="20%" valign="top" height="16">Michael0670
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">Michael
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16"> <p align="center">2
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> </tr> <tr> <td width="20%" valign="top" height="16">x world one
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> <td width="20%" valign="top" height="16"> <p align="center">2
</td> <td width="20%" valign="top" height="16">
</td> </tr> </tbody></table>
Oh. Cool. Im "Komfort-Editor *beta*" sah die Tabelle echt schick aus, aber als HTML-Quellcode.... naja.
Also ohne Tabelle:
OVCC1.8 2x Speedlock
Vectra c (Joche) 2x Speedlock
MTK-V632(Patrick) 1x Normal
Feury (Feury) 2x Speedlock
Wasserbauer 1x Normal
Michael0670 (Michael) 2x Speedlock
x world one 2x Speedlock
So... es ist soweit: Die Teile sind alle da und über das Wochenende baue ich die erste größere Charge der Steuerungen zusammen, so dass ich sie nächste Woche verschicken kann. 🙂
Bis dahin,
Gruß,
Christian