Anleitung für Lowcost-Nachrüstung der el. Anklappspiegel

Opel Vectra C

Hallo Jungs,

die Urlaubstage haben sich gelohnt: Mein Vecci kann jetzt auch das Fahrerohr anlegen. 😎

Zum Nachrüsten des el. anklappbaren Außenspiegels braucht man nur den Spiegel z.B. aus der ebucht (ca. 120 EUR) und eine selbstgebaute Steuerung (15 EUR)... Hier der Link zur Anleitung

Kein neues Türsteuergerät.
Kein neues Bedienfeld.
Kein Tech2-Einsatz beim FOH.

Grüße und einen guten Rutsch,

Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

die Urlaubstage haben sich gelohnt: Mein Vecci kann jetzt auch das Fahrerohr anlegen. 😎

Zum Nachrüsten des el. anklappbaren Außenspiegels braucht man nur den Spiegel z.B. aus der ebucht (ca. 120 EUR) und eine selbstgebaute Steuerung (15 EUR)... Hier der Link zur Anleitung

Kein neues Türsteuergerät.
Kein neues Bedienfeld.
Kein Tech2-Einsatz beim FOH.

Grüße und einen guten Rutsch,

Christian

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ja cool, dann leg ich mal los mit der "ordentlichen" Leiterplatte.
Das Gehäuse mach ich allerdings nur etwas flacher als bei meinem Prototyp, das insgesamt kleinere kostet statt 0,95EUR glatt 5,65EUR - das ist es mir dann doch nicht wert, zumal das "Original" schon gut passte.

Also ich habe jetzt (mit mir) 5 Stück zusammen:
Joche (Vectra C)
Patrick (MTK-V632)
Feury (Feury)
(Wasserbauer)

Ich tippe mal, ich brauch bis max. Mitte Februar, Ihr braucht ja bestimmt noch ein Weilchen, bis Ihr die Spiegel gejagt habt... Joche, kannst Du da nicht was organisieren? 🙄

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

ich nehme auch eine, mit dem Speedlock austricksen werde ich mir dann mal später in Ruhe ansehen.
Leider ist es bis zu dir etwas weit, wegen dem nachsehen.

André

Hallo Andre,

ich wollte die Hardware eh schonmal so stricken, dass sie 3 Eingänge hat - in der SW sollte dann auch nicht soo viel zu tun sein. Irgendwie kriegen wir das schon hin.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

ich wäre grundsätzlich auch dabei. Allerdings möchte ich auf den Speedlock auch ungerne verzichten...

Das du ansonsten sehr hochwertige Qualität lieferst kann ich, da ich ja auch deine Steuerung für die Sitzheizung verbaut habe, nur allen Zweiflern sagen.

Ich würde aber dann auch 2 Steuergeräte haben wollen - schließlich habe ich ja auch zwei Außenspiegel ;-).

Gruß,
Michael

Ähnliche Themen

Ja also ich würde dann auch zwei steuergeräte nehmen weil ich habe ja auch zwei aussenspiegel.

Gruss
Feury

Okay, ich werd dann man 10 Leiterplatten machen lassen, Design ist soweit fertig.

Die Steuerung kann dann 2 Varianten (eigentlich sogar 4...):

1. Bei jedem Auf- oder Abschließen den Spiegel ab- oder anklappen
2. Nur bei Abschließen per Safelock anklappen, bei aufschließen abklappen (Achtung: Safelock gibt es glaub ich ab irgendeinem MY nicht mehr...)
3. Die beiden Varianten oben, aber mit einem Schalter, der die Steuerung abschaltet - für die, die kein Safelock haben, aber auf das Speedlock nicht verzichten wollen.... Naja. Ist mehr so ein Notnagel, ansonsten ist -zumindest ohne Safelock- kein Kraut gegen das Speedlock gewachsen, wenn man sich nicht auch noch an den CAN-Bus hängen will - und da habe ich keine Lust zu.

Demnächst mehr...

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

ich würde dann auch 2 nehmen, hab ja auch wie alle 2 Spiegel, oder reicht eine für beide Spiegel ??

André

Hallo Andre,

man braucht pro Tür/Spiegel eine Steuerung. Hast Du denn Safelock am Auto? (= 2x auf Abschliessen drücken macht nochmal "grunk" an allen Türen.) Die Lösung mit dem Schalter um die Steuerung abzuschalten ist halt nicht sooo doll....

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

Ok dann nehme ich 2 Steuerungen.

Safelock hab ich leider nicht, da der Vorbesitzer meines Autos (Autohaus) auf die Alarmanlage verzichtet hat.

Kann man den Schalter nicht ans Zündplus legen, das sich die Spiegel nur anlegen, wenn das Zündplus aus ist ???
War nur eine spontane Idee.

Danke für die Mühe
André

Ich würde gern zwei Stück nehmen, aber Speedlook sollte trotzdem funktionieren.

Hi Andre,

die Idee ist prima. Total simpel. ABER.... hab grad nachgesehen: In der Fahrertür liegt nur die KL30, also Dauerplus. 🙁
Das KL15-Signal kommt auch über den CAN. Grrr. Wär ja auch zu schön gewesen.

Ich habe hier zwar noch einen PIC mit CAN rumliegen, CAN-Transceiver wär auch nicht das Problem, aber ich hab keine Lust auf CAN-Hacking. 🙁 Man könnte sich noch die Signale des Türbedienfeldes ansehen...

Zitat:

Original geschrieben von cees


Ja cool, dann leg ich mal los mit der "ordentlichen" Leiterplatte.
Das Gehäuse mach ich allerdings nur etwas flacher als bei meinem Prototyp, das insgesamt kleinere kostet statt 0,95EUR glatt 5,65EUR - das ist es mir dann doch nicht wert, zumal das "Original" schon gut passte.

Also ich habe jetzt (mit mir) 5 Stück zusammen:
Joche (Vectra C)
Patrick (MTK-V632)
Feury (Feury)
(Wasserbauer)

Ich tippe mal, ich brauch bis max. Mitte Februar, Ihr braucht ja bestimmt noch ein Weilchen, bis Ihr die Spiegel gejagt habt... Joche, kannst Du da nicht was organisieren? 🙄

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

An Spiegel kom ich nicht dran, die sind alle weg, ausser 2 stuck😉😁

Ich brauche 2 Stuck von diese Steuerung:

Nur bei Abschließen per Safelock anklappen, bei aufschließen abklappen!

Grüße, Joche (Niederlande)

Hallo Christian,

da macht nichts, zur Not quetsche ich irgendwie noch das Zündplus durch den Kabelbaum in die Türen.

Ich werde mir die Tür sowieso mal vornehmen, da ich doch etwas größere Querschnitte für die Lautsprecherkabel
haben möchte und natürlich auch andere Lautsprecher.

André

So... ich habe jetzt erstmal 12 Leiterplatten bestellt, mehr mach ich erstmal nicht. Hätte nicht gedacht, dass sooo viele auf Klappohr stehen! 😉

Zum anklappen in der Beifahrertür... da muss ich erstmal nachsehen, ob da auch Dauerplus liegt... :/ Kann ich heute abend sagen. Müsste je eigentlich... aber wer weiss? Ich habe mich halt bisher erstmal auf die Fahrertür beschränkt, weil der Spiegel ja häufiger abgefahren wird.

Hallo Christian,

ich hoffe du hast bei den 12 auch meine beiden mit einkalkuliert ;-).

Allerdings ist bei mir ja der Speedlock noch als Bedingung...

Wie schwierig wäre denn die Realisierung mittels Zündungsplus? Gibt die aktuelle Schaltung das noch her?

Bei meinem alten Omega A war es relativ einfach zusätzliche Kabel in die Türe zu ziehen:
Türstecker ab und Stecker einbasteln (einen Türstecker und das passende Gegenstück hatte ich mir vom Schrotti organisiert um auch die passenden Kontakte (für beide Seiten) zu haben).

Beim Vectra sollten doch auch noch genügend Stecker "frei" sein. Entweder die, wo original der Safelock sitzt (wenn keine DWA verbaut ist) oder halt die, worüber die Anklappohren auch original gesteuert werden.

Ich denke die Spiegel sind das größere Problem - so viele sind davon wahrscheinlich nicht unterwegs.

Gruß,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen