Anlaßwiederholsperre

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin!

Heute habe ich eine interessante Entdeckung an meinem Anlaßschalter (darf man beim Diesel eigentlich Zündschloss sagen?) gemacht. Es existiert keine mechanische Anlaßwiederholsperre. Von meinen vorhergehenden VWs kannte ich es, dass der Schlüssel erst ganz zurück gedreht werden mußte, bevor man neu anlassen konnte. Nicht so beim Caddy, dank dem CAN-Bus, wird der Anlasser nur betätigt, wenn der Motor still steht. So wird vermieden, dass das Anlasserritzel in die rotierende Schwungscheibe einspuren kann.

Beim Diesel passiert es mir ja hin und wieder, dass ich den Wagen abwürge 🙂. Da ist es sehr praktisch, den Schlüssel nicht erst zurück drehen zu müssen.

Gruß - Claus

13 Antworten

Hallöchen..

Haste das ausprobiert?

Bei mir muß ich den Zündschlüssel erst wieder zurück auf Zündung drehen und kann dan erst wieder starten.

MFG Dirk

Ja - da bin ich jetzt aber auch erstaunt! Auch ich muß den Schlüssel erst wieder in OFF-Stellung bringen und kann dann erst wieder starten. (BJ 2006) Hatte mich schon geärgert deswegen, weil mein Peugeot das nicht nötig hatte. Bei dem war die Elektronik schlau genug.
Sollten unsere polnischen Freunde mal wieder das verbaut haben, was gerade so vorrätig war? 😕

Zitat:

Original geschrieben von dikyfl


Haste das ausprobiert?

Jau!

😁

Zitat:

Original geschrieben von Feirefitz


Auch ich muß den Schlüssel erst wieder in OFF-Stellung bringen und kann dann erst wieder starten. (BJ 2006)

Mein Caddy ist auch MJ2006, im August zugelassen.

😉

Seufz!
Du hast doch bestimmt durch das viele Abwürgen und wieder anlassen die mechanische Sperre gehimmelt!? 😉
Nicht????? Ok, na ja - dann hast Du wohl einfach Glück gehabt!
😁

Zitat:

Original geschrieben von Feirefitz


Du hast doch bestimmt durch das viele Abwürgen und wieder anlassen die mechanische Sperre gehimmelt!? 😉

*grins*

Ich wußte bis heute Nachmittag nicht, dass keine Sperre da ist. Bis dahin hab ich immer brav auf "Null" gedreht und neu aufgezogen. 😉

Ob Sperre "gehimmelt" (schönes Wort) oder nicht, der Anlasser wird jedenfalls nicht betätigt, wenn der Motor schon läuft und der Schlüssel auf "Starten" gedreht wird.

Tschuldigung, war vielleicht mißverständlich! Ich meinte, Du hast Glück gehabt, wegen der Tatsache, daß die polnischen Schrauber so eine schlaue Mechanik/Elektronik in Deinem Wagen verbaut haben! Hätt' ich schon auch gerne bei meinem Caddy!
Wo sagtest Du noch, könnte ich Deinen Caddy finden, um dieses Feature eben auf meinen Wagen zu transplantieren? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Feirefitz


Tschuldigung, war vielleicht mißverständlich! Ich meinte, Du hast Glück gehabt, wegen der Tatsache, daß die polnischen Schrauber so eine schlaue Mechanik/Elektronik in Deinem Wagen verbaut haben! Hätt' ich schon auch gerne bei meinem Caddy!
Wo sagtest Du noch, könnte ich Deinen Caddy finden, um dieses Feature eben auf meinen Wagen zu transplantieren? 😁

😁 😁 😁

Hatte ich schon so verstanden...

*lol*
für die Transplantation, ich bin in Südniedersachsen ansässig.
Mein Caddy ist mittlerweile recht auffällig rot beklebt, also nicht zu übersehen. Wenn Du mal vorbei schauen willst.... *breitgrins*

Gruß - Claus

Eieiei - ich wohne direkt am Rand der Alpen...
Das scheint sich logistisch schwierig zu gestalten! Vielleicht über die Weihnachtsfeiertage, auf meinem Weg nach Hamburg?
Fliegst Du vielleicht in den Urlaub während der Zeit? Dann hätte ich doch gut Zeit, Deinen Caddy auszuweiden, ohne das Du durch Dein lautes Weinen immer meine Konzentration störst! 😁

Aber Chärz beie Saitee...
Wieso hast Du denn Deinen Caddy beklebt? Werbung? Wenn ja, schick' mit doch mal ein Foto per PN. Ich plane nämlich auch, meinen Caddy mit Werbung für meine Firma zu "verschönern" und ich find's gar nicht so einfach, weil die Seite - trotz viel Blechfläche - so zergliedert ist) Habe schon überlegt, das Logo nur auf die Scheibenfläche zu beschränken.

Grüße von Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Feirefitz


Fliegst Du vielleicht in den Urlaub während der Zeit? Dann hätte ich doch gut Zeit, Deinen Caddy auszuweiden, ohne das Du durch Dein lautes Weinen immer meine Konzentration störst! 😁

Moin Stefan!

Ich hasse Fliegen... 😁 😁 😁
Außerdem nächtigt mein Caddy in seinem eigenen Zimmerchen, also keine Chance da ran zu kommen.

Bevor wir hier eine Off-Topic Ermahnung bekommen 😉 , sollten wir das ganze auf PN-Ebene weiterführen. So wie auch die Bilder, die ich Dir die nächsten Tage schicken werde.

Gruß - Claus

Super!
Ich hatte auch schon den Nacken eingezogen, in der Erwartung einer hohlen Stimme aus dem Off:" Zurück zum Topic! Ihr werdet bei Wiederholung dieses Forums verwiesen und erhaltet Besuch vom Reinigungstrupp!"
Urgs - bestimmt bekomme ich jetzt erst recht eine (P)ädagogische (N)utzerzurechtweisung.

Re: Anlaßwiederholsperre

Zitat:

Original geschrieben von ca-tdi


Beim Diesel passiert es mir ja hin und wieder, dass ich den Wagen abwürge 🙂. Da ist es sehr praktisch, den Schlüssel nicht erst zurück drehen zu müssen.

Gruß - Claus

Ja, bei der Probefahrt habe ich den Diesel auch ein paar mal abgewürgt.

Unseren 1,6er Benziner habe ich noch nie abgewürgt. Dafür läuft er aber so leise und vibrationsarm, dass ich manchmal denke er wäre aus. Da hilft dann aber ein Blick auf den Drehzahlmesser.

Moin-Moin

@HotBlueCaddy
Hat denn Dein Caddy eine Anlaßwiederholsperre?

@all
Sind eure Caddys mit dieser Sperre ausgerüstet oder könnt ihr den Schlüssel von der "Fahrt"-Stellung direkt auf die Anlaß-Stellung drehen, wenn der Motor vorher schon gestartet wurde?

Lt. meinem Handbuch ist der Caddy mit einer mechanischen Anlaßwiederholsperre ausgerüstet.
Zitat: "Vor jedem erneuten Anlassen muss der Zündschlüssel in Stellung 0 zurück gedreht werden." (Heft 3.1, Seite 83)

Gruß - Claus

Deine Antwort