Anlasserproblem

VW Golf 1 (17, 155)

moin, und zwar wollt ich mein winterauto grad mal wieder starten, aber naja, es tut sich nichts und qualmt vorne beim anlasser nurnoch.
der anlasser tut dann als würde er ganz langsam durchdrehen.

aber nur so 2-3x

hat jemand ne idee was des sein könnte bzw warumd er qualmt?

wenn er fest ist, kann das was qualmen?

ist en bj91 1.6 75 ps

müsste glaub pn motor sein

18 Antworten

Wie lange hast du denn versucht zu Starten? Wie voll ist die Batterie?
Qualmen könnte das/die Kabel, wenn man zu lange leiern lässt.
Rost im Anlasser könnte ihn Schwergängig machen.

also net arg lang. am anfang klangs gut und dann wurde er schwerfällig. ich lad jetz grad mal batterie.

denke so 3-4 sekunden orgeln lassen bzw wäre schön gewesen wenn er geogerlt hätte 😁

hilft der hammer da?

bzw jetz macht er keinen mucks mehr.

haut man da eher seitlich habd es immer nur als tip weitergegeben aber noch nie selbst gemacht. auf den anlasser oder eher von hinten her. zumidnest rauchts jetz nimma 😁

kann ich den irgendwie freibekommen wenn ich ihn anshcieb oder irgendwas?

muss die scheiß karre heut noch zum laufen bekommen

Anschieben oder Anziehen wäre ne Variante, dann läuft er erstmal und Sprit ist dann schon in den Leitungen.
Mit dem Hammer wenn überhaupt dann von der Seite.
Der Anlasser wird von innen Verdreckt sein.

Ähnliche Themen

gibts für den anlasser selbst ne sicherung? ist die dann im motorraum? weil drinne hab ich ncihts gefunden? wie
ist des denn mit anlaser überbrücken? es gibt ja nur klemme 30, aslo das dicke und des vom anlasser selbst. wenn ich des mim kabel überbrück müsste er doch orgeln oder?

Die Leitung zwischen Anlasser-Relais und Anlassermotor wird durchkorrodiert sein. Das sieht man auf den ersten Blick nicht sofort, weil dort ne Kabeltülle drüber ist.

Kann man mit etwas Geschick und einem fetten Lötkolben durch Ersatzdrähte selber reparieren (ich habs mit 6x 1,5mm² realisiert und direkt auf den Kontaktpunkt verlötet, gut dass mir die Kupferschraube abgerissen ist 😉 ).

Meiner funktioniert seit Februar wieder ohne Probleme.

Gerry

hast du zufällig en bild wo genau des liegt?
also wo man was löten muss?

ich denke mal, es wird einfacher sein, sich neue Anlasserkohlen zu besorgen, da ist diese Leistung fertig mit angeschweist.

Dazu muss allerdings der Anlasser ausgebaut werden, sonst kommt man nicht dran.

Bilder sind im eingebauten Zustand schlecht zu machen, weils nur ne kleine Ecke ist, die man von aussen sieht, alles andere in ner Kabeltülle verschwindet.

Ich versuch morgen trotzdem mal Bilder zu machen, jetzt isses mir etwas dunkel dazu 😉

Grüsse,
Gerry

dann schonmal vielen dank. werd jetz dann auch mal wieder rausgehen und mals chauen ob ich noch irgendwo en fehler finde 😁

also massekabel war so gut wie durch.

hab mit ladegerät überbrückt ncihts udn dann draussen bei der batterie war er laut, also gehe mal davon aus das er geht 😁

wie dick sollte denn das massekbale sein und wie könnte mand es am besten lösen?

Es wurde in MT schon diskutiert, dass man keine Kabel an die Platine anlöten soll. Durch das Löten wird der Übergang zu steif und bricht dann durch die Schwingungen ab.

Es ist besser, eine Platine mit Kabel zu kaufen oder den Anlasser reparieren zu lassen. Ich habe für die Reparatur 20 € bezahlt.

so, masseproblem behoben. jetz klackt er wieder. des wars allerdings schon.

also nur ein klack und kein orgeln. woran könnte denn das jetz schon wieder liegen?

was genau meinst du denn mit platine?

Ich meine das Kabel vom Magnetschalter zum Anlasser. Es kann auch am Schaltkontakt im Anlasser oder an den Übergangswiderständen an den beiden Schrauben liegen. Alle Fälle hatte ich schon.

na du machst mir ja mut 😁

also würdest sagen der anlasser selbst hat en schuss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen