Anlasser wechseln
Hallo zusammen
nun ist es soweit und ich muss meinen Anlasser wechseln ist auch ok nach 230000 km =)
Da stellt sich mir die frage ob jemand von euch bereits den Anlasser gewechselt hat und mir möglicherweise ein paar tipps zum erleichtertem einbau und Ausbau geben kann der sitzt ja schon etwas blöd
Fahrzeugdaten:
W202 c180 122 Ps bj 96 Esprit
vielen dank für die antworten
grüsse
Ähnliche Themen
12 Antworten
Da gibt's nicht viel besonderes zu beachten.
Wie bei jedem anderen Fahrzeug auch, zuallererst Batterie ab...
Die obere Befestigungsschraube ist zwar nur etwas umständlich zu erreichen, aber mit ner ca. 80cm Verlängerung auf der Ratsche und einem Kreuzgelenk geht das mühelos hinter dem Getriebe, vom Kardantunnel aus.
Gruß
Jürgen
Obere Schraube hat bei mir nur mit einem C-förmigen Anlasserschlüssel geklappt.
Allerdings auch nur mittig durchgeflext und mit passend gebogenem Stück Wasserrohr verlängert. War kein großes Vergnügen.
Manchmal hilft's, wenn man vorige, oder darüber stehende Beträge liest, dann kann an was lernen fürs nächste Mal. ;-p
Mit der Methode brauchte ich kaum mehr, als ne halbe Stunde, ohne Hebebühne, nur mit Rollbrett und Rangierwagenheber, um aus nem Schlachtfahrzeug den Anlasser auszubauen und im Empfänger, sowohl den alten aus, als auch den "Neuen" wieder reinzuschrauben...
Gruß
Jürgen
Ich habe selbstverständlich alles gelesen was Google hergab zu diesem Thema.
Dabei bin ich natürlich auch auf die von dir beschriebene Methode gestoßen.
Mag in 99 von 100 Fällen funktionieren, bei mir leider nicht und ich musste mir eine Alternative ausdenken.
Zitat:
@mk4x schrieb am 27. Dezember 2016 um 08:06:03 Uhr:
Ich habe selbstverständlich alles gelesen was Google hergab zu diesem Thema. ....................
............................................................
Also hier hast Du gelesen?
https://www.google.de/webhp?...
Zitat:
@quali schrieb am 27. Dezember 2016 um 16:26:50 Uhr:
Zitat:
@mk4x schrieb am 27. Dezember 2016 um 08:06:03 Uhr:
Ich habe selbstverständlich alles gelesen was Google hergab zu diesem Thema. ....................
............................................................Also hier hast Du gelesen?
https://www.google.de/webhp?...
Ja genau da.
Ich sehe du hast mich verstanden.
Sorry, aber die Methode funktioniert beim 202 immer, denn die Position der Schrauben am Getriebe ist immer gleich. Schaltgetriebe und 4-Gang-Automat sind schlanker als der 5-Gang-Automat. Sowohl beim Schalter, als auch beim 5-Gang-Automat habe ich es schon angewendet. Da musst Du schon ein sehr besonderes Auto haben, dass das nicht funktioniert.
Mir haben schon viele gesagt, dass manches nicht geht... - das lag aber selten daran dass es nicht geht, sondern an deren Mangel an Geschick...;-p
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:20:18 Uhr:
Sorry, aber die Methode funktioniert beim 202 immer, denn die Position der Schrauben am Getriebe ist immer gleich. Schaltgetriebe und 4-Gang-Automat sind schlanker als der 5-Gang-Automat. Sowohl beim Schalter, als auch beim 5-Gang-Automat habe ich es schon angewendet. Da musst Du schon ein sehr besonderes Auto haben, dass das nicht funktioniert.
Mir haben schon viele gesagt, dass manches nicht geht... - das lag aber selten daran dass es nicht geht, sondern an deren Mangel an Geschick...;-p
Gruß
Jürgen
Liebster Jürgen,
du kennst weder mich, noch habe ich geschrieben oder wurde gefragt warum die Geschichte bei mir vom Kardantunnel aus mit Verlängerungen und Kreuzgelenk nicht funktionierte.
Überraschenderweise unterstellst du mir trotzdem in deinen beiden Beiträgen mangelnde Lesekompetenz und Geschicklichkeit.
Vielleicht mal drüber nachdenken, ob du damit nicht doch etwas über das Ziel hinausgeschossen hast?
Ich will mich trotzdem nochmal dazu äußern.
Zum einen bin auch ich nicht erst gestern vom Baum gestiegen und hab einen Schraubenschlüssel gefunden, zum anderen gibt es im Leben und auch beim Schrauben, immer wieder mal Situationen wo dich der normale Weg nicht mehr weiterführt und kreative unkonventionelle Lösungen gefragt sind.
Da du ja ebenfalls nicht mehr der Jüngste bist und ich, im Gegensatz zu dir, deine Kompetenz erst einmal nicht in Frage stelle, bin ich mir ziemlich sicher, dass auch du solche Situationen kennst.
Warum also gleich persönlich werden?
Deine sachlichen Beiträge hier im Forum schätze ich sehr, aber dass nur durch die stets gleiche Position einer Schraube ein problemloses Lösen immer möglich wäre, ist natürlich Unsinn und wenn du darüber nachdenkst wirst du mir sicher zustimmen. Kombinationen aus zu fest angeknallt, Oxidation, vernudelter Kopf, beengten Platzverhältnissen, schlechter Kraftübertragung und schon geht es auf normalem Weg nicht mehr weiter.
Linksausdreher, Spezialnüsse und Gewindeeinsätze gehören zum Beispiel zu jeder guten Werkstattausrüstung und dies ist sicher nicht darin begründet, dass alle Mechaniker Idioten sind.
Das von dir und auch im Netz zu lesende Vorgehen zum Anlassertausch ist sicher richtig und wurde von mir, genau wie die Position der Schraube, auch nie angezweifelt. Dennoch hat es mich in meinem Fall nicht zum Ziel gebracht und ich musste mir eine alternativen Lösungsansatz suchen, den ich hier in guter Absicht für zukünftige Leser beschrieben habe. Mehr war nicht und dafür werde ich dann als Depp hingestellt?
Nun gut, dann soll das wohl so sein, auch damit kann ich leben.
Gruß mk4x
Sorry, aber so war das beileibe nicht gemeint.... - Ich hab da zwar bewußt provokante Worte gewählt, aber nicht um Dich als Depp hinstellen zu wollen. Die Formulierung war eher als indirekte Frage, was denn der Grund war, dass es in der beschriebenen Weise nicht funktionierte.
Würdest Du mich kennen - wäre Dir bekannt, dass ich wahrscheinlich der letzte bin, xer jemand als Depp bezeichnet. Hab leider den ganzen Tag mehrere solche "Problemfälle" auch beruflich, an der Backe, wo sich die Probleme bei genauer Betrachtung in Luft auflösen.
Nur weil etwas bei einem nicht so klappt, ist man deshalb noch lange kein Depp. Es scheitert eh meist nur wegen banaler Kleinigkeiten. Man muss es halt nur wissen.
Gruß
Jürgen
Ok. Kein Problem, Missverständnisse beseitigt, alles gut.