Anlasser reinigen???
Aloha leutz,
habe bei meinem Polo folgendes Problem, das der Anlasser nicht mehr so richtig will und ich gestern den wagen nicht sofort anbekommen hatte. Habe mir nun von einem Schrauber sagen lassen, das man eigentlich den Anlasser nur gründlich reinigen und fetten muß, damit er wieder einwandfrei läuft.
Er meinte wohl, das es gegenüber einem Neukauf die günstigste und effektivste Lösung wäre, weil er das auch schon mal gemacht hat.
Was haltet ihr davon??? lieber die Finger davon lassen und neu kaufen?
dank schonmal im vorraus
P.S. Es ist ein 89er Bj. mit NZ Motor drin
16 Antworten
Anlasser neukaufen ist totaler schwachsinn ! ausser da sind ´n paar Wichklungen durgebrannt/schmorrt, und der hat Kurzschluß...
bau Ihn aus, dann bau den magnetschalter aus, und mach alles schon sauber, vorm zusammenbau schön mit Säurefreiem Fett (bremszylinderfett) einstreichen, (zuviel aber auch nicht !)
hinten am Anlasser machst das Teil wo die Kontakte laufen ab, und machst auch alles schön sauber, am besten mit schleiffliess die Kontakte (Lauffläche) auf dem "Anker" schön blank, und die Kohlebürsten, so anschleifen das sie wieder voll anliegen, dann etwas Kontaktspray drauf und wieder zusammenbauen, und dann alle Kabelkontakte schön sauberschleifen und wieder verschrauben, dann schön fett drauf (wo fett ist ist kein Wasser !)
wenn du es ganz toll machen willst tausch die kleine Bronce-Buchse aus, die im Getriebe steckt und das zweite Lager für den "anker" bildet, die kostet bei VW um die 2 Euro. und der läuft wieder schön mittig und rund.....
kostet ausser der Buchse nur arbeit...........
Schau Dir die Kohlebürsten genau an! Wenn eine oder mehrere in der Luft hängen und keinen Kontakt mehr haben, hilft das ganze Schleifen nix: Neue Kohlen kaufen! Kosten ca. 25 Euro!
Das mit dem Fett würde ich lassen! Wer gut schmiert, der gut fährt ODER Wo Fett ist kein Wasser, ist absoluter Blödsinn!
Dass Fett sorgt nur dafür, dass sich Kupplungsstaub oder ähnlicher Schmutz ablagert und so den Anlasser am Schiebestück festsetzen! Also genau das Gegenteil was Du eigentlich erreichen willst!
Nimm stattdessen etwas Rostlöser mit MOS²! Schmiert und es kann sich kein Dreck festsetzen!
Zitat:
Original geschrieben von A180 AMG
Schau Dir die Kohlebürsten genau an! Wenn eine oder mehrere in der Luft hängen und keinen Kontakt mehr haben, hilft das ganze Schleifen nix: Neue Kohlen kaufen! Kosten ca. 25 Euro!
Das mit dem Fett würde ich lassen! Wer gut schmiert, der gut fährt ODER Wo Fett ist kein Wasser, ist absoluter Blödsinn!
Dass Fett sorgt nur dafür, dass sich Kupplungsstaub oder ähnlicher Schmutz ablagert und so den Anlasser am Schiebestück festsetzen! Also genau das Gegenteil was Du eigentlich erreichen willst!
Nimm stattdessen etwas Rostlöser mit MOS²! Schmiert und es kann sich kein Dreck festsetzen!
😁 Riiiichtig... !!! weil auch kupplungsstaub in den Magnetschalter kommt... 🙄
erst lesen, dann denken, dann schreiben !
Hi Leutz,
danke für die Tips, so wollten wir das auch eigentlich machen...
Neuer Anlasser kostet sogar bei Ebay ab ca 80 Euronen aufwärts...Und da spar ich mir lieber das Geld und machs selber.
mfg der Bomber
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A180 AMG
Kosten ca. 25 Euro!
... wenn man in der Apotheke kauft - dann doch lieber direkt bei VW kaufen und nur 2,74€ bzw. 7,20€ für den Satz Kohlen bezahlen.
Für 27€ bekommst du nämlich schon den kompletten Spannungsregler bei VW (bei Bosch mit etwas Glück sogar um einiges günstiger)
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
😁 Riiiichtig... !!! weil auch kupplungsstaub in den Magnetschalter kommt... 🙄
erst lesen, dann denken, dann schreiben !
Du hast es ja richtig gesagt: Erst lesen, dann schreiben! Du hast es nur falsch gemacht!?!?! Aber aus Fehlern lernt man!!
Ich hab gesagt, dass der Kupplungsstaub den Anlasser am SCHIEBESTÜCK festsetzen kann!!!! Und ein Schiebestück ist kein Magnetschalter! Jedenfalls in meinem früheren Polo nicht!!! Ich kann hier auch nur Tips geben! Mir ists egal, ob die jemand befolgt! Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen! Und mir ist es halt schon passiert, dass der Anlasser blockierte, weil eben das Schiebestück total verdreckt war! Also: Nur ein gut gemeinter Tip!
Und zu dem anderen Kollegen: Ich hab nen Kohlensatz original von Bosch für 25 Euro gekauft! Weiss ja nicht wo du sie gekauft hast, aber für 7 Euro sicherlich nicht den ganzen Satz!! Höchstens einzelne!
ICH WERD WEICH... 😠
Zitat:
Original geschrieben von A180 AMG
Und ein Schiebestück ist kein Magnetschalter!
Stimmt, ICH habe ja auch geschrieben er soll den Magnetschalter fetten, und dann die Kontakte aussen am Anlasser /Magnetschalter das sie nicht später wieder gammeln...
ICH habe NIRGENS geschrieben er soll den Schiebemechanismus Fetten !!!
(ich für mich würds trotzdem tun !)
OTon
aber wenn ich mir deine letzten Posts so anschaue düst du hier eh nur die Leute voll um dich zu profilieren...
Und wenn ich hier schreiben dürfte was ich denke, würd ich dich Fragen ob dein A180 AMG dein Schwanzersatz ist, weil du so richtig in diese üble Schublade passt, aber da das hier keinem weiterhilft lass ich das lieber !
OToff
Atze Schröder hats schon gesagt,: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten !"
Entschuldigung bei ALLEN anderen für meine Worte, aber manchmal ist´s echt zuviel... Sorry !
Tja verrückter Professor, wenn ich da was falsch verstanden hab, musst mich schon entschuldigen! Brauchs nicht gleich unverschämt werden!
Du kannst von mir aus Fett hinschmieren wo du willst. Ich erzähl nur von meiner eigenen Erfahrung, weil ich selbst einen Polo hatte, bei dem der Anlasser hing, weil mein Vorgänger das Schiebestück mit Molykode Fett geschmiert hat!
Wie gesagt, wenn jemand eine andere Meinung hat als Du, brauchst nicht gleich ausfallend zu werden!!
Zitat:
Original geschrieben von A180 AMG
Wie gesagt, wenn jemand eine andere Meinung hat als Du, brauchst nicht gleich ausfallend zu werden!!
den Satz schreib dir mal Fett mit nem Edding auf den Rahmen von deinem Monitor !
und zum Anlasser ist glaub ich alles Gesagt, bevor das hier noch mehr OT wird kann hier glaub ich zugemacht werden...
Hallo !
Wäre es möglich, mal wieder auf einem nicht beleidigenden und respektvollem Niveau zu schreiben ?!
Vielen Dank !
Grüße
Chris
bei meinem polo -Anlasser scheint das Lager auf der Ritzelseite vollkommen hin zu sein, hat sehr viel Axialspiel. Gibts da ein Ersatzlager bei vw ?
In der Regel gibt es die allermeisten Teile des Anlassers (noch) bei VW zu kaufen - kommt aber immer darauf an, von welchem Hersteller er ist. Bestimmte Teile sind auch nur in Verbindung mit einem Reparatursatz (zwischen 10 und 20EUR) zu haben ...
Genaueres kann dir dein VAG-Händler sagen ...
hi das Lager ist über VW oder Zubehör zu beziehen.Noch ein Kleiner Tip das Lager ist aus Sintermetall und muss
24 Stunden vorher in Motoröl eingelegt werden.Eine Weitere Schmierung ist dann nicht nötig.Das mit dem Bremszylinderfett ist nicht zu empfehlen da dieses stark wasseranziehend ist.
Zitat:
Original geschrieben von CCXCtdler
bei meinem polo -Anlasser scheint das Lager auf der Ritzelseite vollkommen hin zu sein, hat sehr viel Axialspiel. Gibts da ein Ersatzlager bei vw ?
Müsste diese Buchse sein:
049911257B - LAGERBUCHS
Preis: 2,68 € incl. 19% Mwst.
Und soviel kostet ein Satz Kohlen:
049911215A - SCHLEIFKOH
Preis: 11,54 € incl. 19% Mwst.
Für die Schmierung des Magnetschalters gibt es von Bosch spezielles
Fett (rotes Fett). Diese Fett hat die Eigenschaft, nicht flüssig zu werden
bei Hitze und wird auch nicht zäh bei kalten Temperaturen.
Alle anderen Arten von Fetten oder Ölen würde ich nicht verwenden.
Und auf Kollektor und Kohlen niemals Kontaktspray sprühen!
Kann mir dann noch einer erklären, was ein "Schiebestück" ist?
Und nein, ich bin nicht bei Bosch oder VW beschäftigt....