Anlasser ?!?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, hört euch das bitte mal an. Der Anlasser macht nur noch dieses freundliche Klack, sonst nix.
Oder klackert da ein Relais?

Batterie ist voll, Sperrschalter ist Ok.

Was kann ich tun?

Ist ein E420 (M119) Baujahr 1995.

Danke für eure Tipps...

39 Antworten

elegant formuliert wie ein wahrer gentleman.

Zitat:

@w246 schrieb am 11. Januar 2021 um 17:28:05 Uhr:



Zitat:

@frall schrieb am 10. Januar 2021 um 22:36:04 Uhr:


Ok, stimmt. Wenn der Motor schon gar nicht dreht, wird der Fehlerspeicher wohl nicht aufschlussreich sein.
Vielleicht ist wegen der niedrigen Temperaturen die Batterie schwach geworden.
Bei meinem 400 E war - bei ähnlichem Verhalten- der Magnetschalter am Starter defekt. Gibt es einzeln zu kaufen (A001 152 20 10).

Servus,
wasn mit dir eigentlich los? erst willst du dem Oldtimer einen Fehler Speicher andichten, im Zusammenhang mit dem Anlasser sogar bei neuerem Fahrzeug ein Steigerung der Fehleinschätzung!
um dann, in die späten 70er zurück zu fallen und den Magnetschalter tauschen!
sau geile zeitreisen
gruß der Franke

Mit Bj 95 ist der E420 hier kein Oldtimer und hat einen Fehlerspeicher... das mit dem Anlasser+Fehletspeicher hat er halt nicht genau gelesen oder einen anderen Gedanken gehabt. Deswegen muss man ja aber niemand angehen..

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 11. Januar 2021 um 14:59:56 Uhr:


Spannung am Anlasser beim starten messen, geht am besten mit 2 Mann. Einmal am Plus und einmal an Klemme 50.
Ansonsten Generator mit Anlasser und Kabelsatz bis Steuergerät komplett ausbauen, Anlasser zerlegen, reinigen, fetten & Prüfen und ggfls Kohlen erneuern, Magnetschalter erneuern und bei Bedarf den Kabelbaum ebenfalls erneuern, dann sollte dass wieder gehen 🙂

Klemme 50? Hilf mir bitte mal kurz, wo finde ich die?

Danke!

lmgtfy

https://www.strichacht-forum.de/.../index.php?...

ist zwar strich 8, aber w124 dürfte ziemlich das gleiche sein vom anlasser her

Ähnliche Themen

50 ist das weiß lila farbende Steuerkabel, 2,5mm² welches am Magnetschalter dran ist und diesen betätigt...
Ein 400er ist kein "normaler" 124er. Fehlerspeicher wird einen aber wahrscheinlich nicht weiter bringen.
Wichtig ist wärend des Startversuches zu messen:
Bat - an Motormasse, Spannungsverlust muss unter 1 Volt liegen.
Bat + an Anlasser, Spannungsverlust muss auch unter ca. 1,5V liegen.
Bat + an Klemme 50 Starter, würde ich mal sagen sollte der Spannungsverlust auch unter 1 Volt liegen.

Aber erstmal messen und dann beurteilen. Der Fehler tritt auf wenn:
- Zu wenig Spannung am Magnetschalter
- Masseverbindung schlecht
- Plusverbindung schlecht
- Anlasserfett kaputt, deshalb Anlasser fest
- Kohlen verschlissen
- Magnetschalter fest

Zitat:

@w246 schrieb am 11. Januar 2021 um 17:28:05 Uhr:


Servus,
wasn mit dir eigentlich los? erst willst du dem Oldtimer einen Fehler Speicher andichten, im Zusammenhang mit dem Anlasser sogar bei neuerem Fahrzeug ein Steigerung der Fehleinschätzung!
um dann, in die späten 70er zurück zu fallen und den Magnetschalter tauschen!
sau geile zeitreisen
gruß der Franke

Es wäre für alle besser, wenn Du Dir diesbezügliche Kommentare sparen würdest, zumal Du Dich leider mit diesem Fahrzeug – im Gegensatz zu mir – nicht auskennst.

Zitat:

@frall schrieb am 12. Januar 2021 um 09:04:33 Uhr:



Zitat:

@w246 schrieb am 11. Januar 2021 um 17:28:05 Uhr:


Servus,
wasn mit dir eigentlich los? erst willst du dem Oldtimer einen Fehler Speicher andichten, im Zusammenhang mit dem Anlasser sogar bei neuerem Fahrzeug ein Steigerung der Fehleinschätzung!
um dann, in die späten 70er zurück zu fallen und den Magnetschalter tauschen!
sau geile zeitreisen
gruß der Franke

Es wäre für alle besser, wenn Du Dir diesbezügliche Kommentare sparen würdest, zumal Du Dich leider mit diesem Fahrzeug – im Gegensatz zu mir – nicht auskennst.

Stimmt,
ich kenn mich nicht aus, hab nur 36 jahre 124er Erfahrung und im Werk an den Autos gearbeitet..
grüßle

Und?
Wie hoch war nun die Batteriespannung?

Zitat:

Stimmt,
ich kenn mich nicht aus, hab nur 36 jahre 124er Erfahrung und im Werk an den Autos gearbeitet..
grüßle

Mag sein, aber wohl in nem anderen Werk als dem in dem die V8 montiert wurden...
Die haben mit nem normalen 124er eher wenig zu tun...

Mark,
wer baut bei einem fast 30 jahre alten Mercedes nur einen Magnetschalter ein??
und bei welchem Mercedes kann man im Fehler Speicher sehen das der Anlasser nicht geht?
ich kann, da gehört weder ein 420er noch sonst ein 124e dazu, bei anderen in den Istwerten erkennen warum ein anlasser seinen befehl nicht ausführt! aber nie das er im arsch ist.
ganz davon abgesehen können nur ganz wenige Leute den Mercedes 124er (auch mit LH/KE/ME)auslesen- ich gehör dazu.
gruß der Franke

Ich würde wenn der Rest vom Anlasser fit ist (Ausbauen, zerlegen, prüfen) nur den Magnetschalter erneuern.
Was heute so als Ersatzteile von Bosch made in China geliefert wird, dagegen tut n Anlasser von früher noch lange seinen Dienst.

Ich hab meinen Anlasser im 300er nach 480.000km vorsorglich ausgebaut, zerlegt und geprüft. Die Kohlen waren nah an der Verschleißgrenze, ein bisschen neues Fett war nötig und dass wars. Das alte Material würde ich wenn irgendwie möglich nie freiwillig wegwerfen.

Beim 400er kommt allerdings noch hinzu, dass man an den Anlasser kaum dran kommt und an die Kabelanschlüsse schon garnicht. Ich nehm dazu immer gleich den ganzen Starter/Generatorleistungssatz mit raus, der dann aber meistens so bröselig ist dass er neu muss...

Zitat:

@DeeGee schrieb am 10. Januar 2021 um 11:16:18 Uhr:


Hallo, hört euch das bitte mal an. Der Anlasser macht nur noch dieses freundliche Klack, sonst nix.
Oder klackert da ein Relais?

Batterie ist voll, Sperrschalter ist Ok.

Was kann ich tun?

Ist ein E420 (M119) Baujahr 1995.

Danke für eure Tipps...

Mal zurück zum ursprünglichen Post hier:

Ich vermute mal, dass deine dicke Plusleitung zum Anlasser defekt ist oder der Anlasser selber an der oberen Brücke defekt ist. Deswegen hier der Tipp, die Leitung zum Anlasser am Anlasser einmal durch zu messen. Die 50er Leitung müsste noch in Ordnung sein, vermute ich mal.

Erklärung hier (zwar von einem anderen Auto, aber es geht um den Anlasser und das Prinzip):
https://youtu.be/5_v1S8j7fVM?t=368

Dein Problem wird hier gezeigt:
https://youtu.be/5_v1S8j7fVM?t=410

Schau dir das mal in Ruhe an, dann guckst du bei deinem Wagen nach und dann schreibst du mal, ob es das war.

LG. Chris

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 12. Januar 2021 um 12:11:21 Uhr:


Ich würde wenn der Rest vom Anlasser fit ist (Ausbauen, zerlegen, prüfen) nur den Magnetschalter erneuern.
Was heute so als Ersatzteile von Bosch made in China geliefert wird, dagegen tut n Anlasser von früher noch lange seinen Dienst.

So sehe ich es auch. Das gefällt mir an unseren alten Mercedes ja gerade, daß man auch Einzelteile wechseln kann, die für neuere Fahrzeuge nicht mehr erhältlich sind.

2006 habe ich an meinem Anlasser den Magnetschalter gewechselt, weil er das Fehlerbild zeigte, das der TE schildert. Seither startet er perfekt.
Ein, zwei Jahre später habe ich den unteren und den oberen Kabelbaum gewechselt. Vermutlich ist das beim Fahrzeug des TE auch bereits gemacht worden; kann mir nicht vorstellen, daß er mit dem Original Kabel-Kompost heute noch fahren könnte.

Zitat:

@Christian_E. schrieb am 12. Januar 2021 um 16:31:44 Uhr:



Zitat:

@DeeGee schrieb am 10. Januar 2021 um 11:16:18 Uhr:


Hallo, hört euch das bitte mal an. Der Anlasser macht nur noch dieses freundliche Klack, sonst nix.
Oder klackert da ein Relais?

Batterie ist voll, Sperrschalter ist Ok.

Was kann ich tun?

Ist ein E420 (M119) Baujahr 1995.

Danke für eure Tipps...

Mal zurück zum ursprünglichen Post hier:

Ich vermute mal, dass deine dicke Plusleitung zum Anlasser defekt ist oder der Anlasser selber an der oberen Brücke defekt ist. Deswegen hier der Tipp, die Leitung zum Anlasser am Anlasser einmal durch zu messen. Die 50er Leitung müsste noch in Ordnung sein, vermute ich mal.

Erklärung hier (zwar von einem anderen Auto, aber es geht um den Anlasser und das Prinzip):
https://youtu.be/5_v1S8j7fVM?t=368

Dein Problem wird hier gezeigt:
https://youtu.be/5_v1S8j7fVM?t=410

Schau dir das mal in Ruhe an, dann guckst du bei deinem Wagen nach und dann schreibst du mal, ob es das war.

LG. Chris

Vielen Dank, das scheint mein Problem zu sein. Ich geh dann mal auf die Hebebühne und schau mir das Desaster mal an...

Hallo TS,

wenn man bei dem M119er Motoren an den Anlasser dran will musst du das Lenkrad komplett nach Links einschlagen dann kommst du gut an die Schrauben dran wo die Kabel dran sind.

Bei meinem wurde der Anlasser auch schon mal erneuert bei ca. 330tkm täglich im Betrieb das Fahrzeug überwiedend Kurzstrecke.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen