1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Anlasser startet auf Stufe 1

Anlasser startet auf Stufe 1

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
ich habe seit längerer Zeit ein Problemchen mit meinem Dicken (A64F 3.0TDI BMK Tiptronic).
Immer wenn es sehr feucht draußen ist und ich ihn starten will "überspringt er die 1.Stufe und der Anlasser dreht sofort. Normalerweise glüht er auf Stufe 1 vor, dann muss man die Bremse treten und den Schlüssel auf Stufe 2 drehen damit der Anlasser loslegt. Bei meinem ist es egal ob er auf "P" steht, ob die Bremse betätigt ist oder nicht, er springt dann direkt auf Stufe 1 an ohne vorglühen und wenn man vorher einen Gang eingelegt hat macht er einen Satz nach vorne.
Ich habe schon den Zündanlassschalter getauscht und einen selten benutzten Ersatzschlüssel getestet, alles ohne Erfolg. Irgendwo muss der Anlasser den Befehl zum Starten herbekommen, normalerweise muss Stufe 2 angewählt sein, die Fußbremse betätigt sein, das Vorglühen beendet und das Getriebe muss auf P oder N stehen. Gibt es da vor dem Schütz vom Anlasser noch irgendein Steuergerät das diese gesamten Signale verarbeitet und die Freigabe zum Starten gibt? Das Blöde ist, immer wenn ich Zeit zum Suchen habe ist es trocken draußen und er macht diesen Blödsinn nicht.
Ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt, es gab da mal ähnliche Probleme, aber das war alles ohne Erfolg.
Gruß
Sascha

Ähnliche Themen
19 Antworten

Der Audi 80 galt ja als unverwüstlich aber je moderner die heutigen Autos sind desto mehr kann auch kaputt gehen weil die halt viel mehr Technik verbaut haben als die alten einfachen Kisten. Das kann man also nicht mit einander vergleichen...

Naja,Rost hatte ich am 80er nach 20Jahren nicht,Das kann man schon vergleichen.Wenn man sich die Mechanik allgemein ansieht hat sich da nicht soviel spektakuläres getan,aber früher war alles einfach hochwertiger.Einspritzdüsen und Steuerketten gab es vor 20 Jahren auch,aber das hat alles ewig gehalten.Die Einspritzung war technisch etwas anders und bei weniger Druck,da gebe ich dir Recht,aber ich bin der Meinung das die Autos insgesamt hochwertiger waren.Wenn ich mir das Drama mit den TFSI-Motoren ansehe mit den ganzen Krankheiten wie Ketten und Kolbenringen und wie damit umgegangen wird,ist schon traurig.Da hab ich mit dem Tdi noch nen halbwegs zuverlässigen Motor erwischt.Die Verarbeitung bei Audi ist immer noch sehr gut,aber der Rostschutz hat scheinbar stark nachgelassen.Aber irgendwann soll man sich ja auch ein neues Auto kaufen,die Mitarbeiter bei den Herstellern wollen ha auch Leben;*)

Du meinst den Kasten links auf der Beifahrer Seite ?
Wenn dort Wasser drin stand müsstest du auch Wasser im Fußraum haben...also Teppich nass den der Kasten hat keinen Boden zum Innenraum !
Danke für deine Wünsche :)

Der Kasten mit dem Motorsteuergerät.Unterhalb der Scheibenwischer im Wasserkasten,neben der Ventileinheit der Heizung.Es stand jetzt das Wasser nicht drin,es war alles feucht mit Tropfenbildung.Hab alles zerlegt und getrocknet mit Tuch und Fön und hatte noch Silika-Zeug von Schuhen (die Beutel die bei neuen Schuhen beiliegen),die hab ich da reingelegt.Am Teppich hab ich nichts gemerkt,hatte das Handschuhfach ja raus.Vielleicht war das schon getrocknet durch Heizung und Klima.Ich hoffe das war der Fehler.Werde das beobachten und in einiger Zeit berichten.

das Zeug müsste Silikagel heißen (ein Trockenmittel was Wasser/Feuchtigkeit aufnimmt), das wird z.B. auch bei größeren Transformatoren für Mittel- und Hochspannung (ab 10kV) benutzt damit keine Feuchtigkeit in die Ölkühlung gelangt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen