1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Anlasser rattert und Moped springt nicht an

Anlasser rattert und Moped springt nicht an

Benzhou Nova Motors Roller

Hi,
hab hier seit knapp eine Jahr ein Mokick (IVA Venti 50 von Real) ... Über den Winter war die Batterie leer, die mittlerweile wieder geladen ist...

Mein Problem:
über den Anlasser springt das Mofa nicht an, sondern "rattert" nur... als wenn was klemmen würde...
über den Kickstarter ist ein Start kein Problem...
Mofa hat jetzt knapp 100 km drauf (wird wenig gefahren ;-) )...

Was kann ich tun/kontrollieren? Jemand Tipps oder eine bebilderte Reparaturanleitung?

Danke

Beste Antwort im Thema

Schau mal ob die Batterie richtig geladen ist das hört sich nämlich nicht so an als ob das der Fall wäre. Hast mal mit Fremdstarten probiert über die Autobatterie mit Starthilfekabel?

59 weitere Antworten
59 Antworten

Um dieses Thema mal abzuschließen. Warum ist eine gute Batterie so wichtig? Wie bereits erwähnt der Innenwiederstand und Kaltstartstrom einer Batterie, darf man nicht unterschätzen. Viele fragen sich warum mein Moped so schlecht anspringt? Wenn ihr eine billige Batterie kauft oder die Batterie älter ist, so ändert sich auch sein Innenwiederstand, dass heiß beim Anlassen mit Anlasser geht die Spannung in die Knie. Der Anlasser dreht zwar gerade noch, also vielleicht mit 8V, dann hat aber eure Zündspule arge Probleme ein Zündfunken zu erzeugen.....Deswegen springt sie beim kicken dann besser an! Noch Fragen?

@ombre67 @kranenburger @hansibo @Kodiac2

Das Thema der TE ist längst abgeschlossen. Diese hat bereits eine praktikable Entscheidung getroffen.

Mit deiner Antwort: "Wenn du keine Sorgen mehr haben möchtest, dann kaufe dir eine Lithium Ionen Batterie! Die hält Minimum 10 Jahre, auch bei Tiefenentladung." hast du einen Nebenschauplatz eröffnet. In diesem hast du viele Behauptungen aufgestellt und Vergleiche gezogen.

Es hilft nicht wirklich weiter, wenn du Rückfragen nicht konkret beantwortest oder zu physikalisch objektiven Berechnungen, die deine Behauptungen in Frage stellen, keine Korrektur zur Richtigstellung lieferst.
Stattdessen nennst du Vergleiche mit kleineren Akkus an großen Harley-Anlassern, Rücklichtbirnchen, bei denen das eh alles anders ist und empfiehlst Informationen aus der physikalisch-technischen Experimentalebene.
Zuletzt schreibst du, der Anlasser dreht vielleicht noch mit 8 V(?).

Ich habe geschrieben, dass ich mich durchaus eines besseren belehren lasse, aber nicht durch solch dürftigen bis falschen Behauptungen und Informationen.

"Noch Fragen" habe ich an dich nun wirklich keine mehr, weil ich nicht noch weiter vom "Hölzken aufs Stöcksken" geraten möchte, was letztendlich verplemperte Zeit wäre. Fährst Du eigentlich selbst ein Fahrzeug und sogar mit Li-Akku?

Deshalb schließe ich das Neben-Thema für mich mit folgendem Fazit ab:

Der Mehrpreis für einen Li-Akku macht für den normalen bzw. üblichen Gebrauch eines Akkus nicht wirklich Sinn.
Es gibt aber auch spezielle Anforderungen, für welche ein Li-Akku doch vorteilhaft ist.

Ansonsten ist ein Gel-Akku eine gute Alternative. Sofern man selbst ein Ladegerät benutzt, ist auf Eignung für Gel-Akkus unbedingt zu beachten.

ich bleibe auch bei gel. die lithiumteile sind noch viel zu teuer. und die gelbatterien finde ich top.

Gruß
hans

1a Rollerdoc, dir kann wirklich keiner mehr helfen! Viele User lesen diese Beiträge und auch sehr viel Neulinge, die nicht so viel Ahnung von Fahrzeugtechnik haben. Deshalb war es mir wichtig aufzuzeigen, dass man keine billige Batterie kaufen sollte (Thema Zündspule). Warum kosten gute Batterien viel Geld? Jeder kann kaufen was er will, das ist mir egal! Aber stellt euch nicht hin und sagt ihm, diese Batterie reicht aus!!! Warum war die billige China Batterie im Eimer? Hier ist das Motto wer billig kauft, kauft 2 mal bzw. 3, 4 oder 5 mal.

Ähnliche Themen

Ach ja, das Motorrad was du auf mein Profilbild siehst, ist eine Vt 600 Shadow umgebaut auf Bobber, Tastensteuerung mit M-United Button und einer CS Batterie Lithium LiFePO4 Motorrad Starter Batterie 5Ah (149€) ersetzt Bleibatterien bis zu 12 Ah.

Ja, mein "Problem" ist mit der neuen Batterie gelöst, die hat jetzt bis gestern am Ladegerät gehangen und ist voll (hatte ca. 60 % Ladung laut Ladegerät...) und das Moped springt auch ohne zu zicken sofort an.

Danke noch mal.
Lithion wäre overkill gewesen für meine Ansprüche.. hätte ich eine teure Maschine, wie bei den Autos, dann achte ich auch Qualität oder neueste Technologie, aber beim China-Roller, der nur 4Fun ist, und zudem noch einen Kickstart hat, reicht die Gel-Batterie aus meiner Sicht völlig aus.
Ich werde sie im Winter pflegen, bzw. zwischenladen...
Das Mofa steht auch nicht auf der Straße sondern "wettergeschützt" bei den Autos im Carport, also ganz soo kalt wird es auch nicht werden.

PS.: ihr könnt hier gerne weiterdiskutieren, ich lese interessiert mit ;-)

Nun ja ,man muss aber auch nicht immer das teuerste kaufen um gut vom Fleck zu kommen.
Nur weil andere Akkutypen günstiger sind können sie trotzdem 5-7 Jahre durchhalten.
Dabei kommt es immer auf die Beanspruchung des Akkus an.
Kaufe ich z.B. 2 günstige Akkus (50€) und komme damit 8 Jahre hin und brauche kein neues teures Ladegerät ,insgesamt könnte ich 5 dieser günstigen Akkus kaufen und wäre dabei nicht teurer als bei deiner Version und könnte aber mehr als 10 Jahre länger fahren.
Denke mal da sollte einzusehen sein das dass Preis/Leistungsverhältnis nicht passt.

Auf der Arbeit (als ich noch gearbeitet hatte) haben wir viele Akku-Werkzeuge gehabt von Schrauber,Schlagschrauber,Handkreissäge und Flex.Die alten waren mit einer hohen Voltzahl und schwer,haben das erste drittel ihrer Leistung ihre Arbeit verrichtet danach ging es schon in die Knie und bei halbvoll war es vorbei mit arbeiten.Dann wurde tief in die Tasche gegriffen und es wurden die Werkzeuge ersetzt mit den besagten li-Akku,klein handlich mit weniger Volt und trotzdem mehr power,die kennen nur zwei Zustände,voll und leer.Dieser dreifache Preis zahlt sich da aus weil von der ersten bis zur letzten Schraube kein geht es noch rein oder nicht gibt,das Geld hatte der Boss schnell wieder raus.
Aber bei einem 50er Roller wo ich noch nicht einmal auf einer guten Batterie angewiesen bin da noch Kickstarter vorhanden langt es einfach billiger. Was auch ist,die Roller laufen die ersten 2-3 Jahre,dann stehen viele erst einmal rum um anschließend wie ein Wanderpokal von einem zum anderen geschoben werden,da würde es sich auch nicht auszahlen das Geld zu investieren.

@kranenburger @hansibo @Kodiac2 @Nani2602 @Dr.Maisenkaiser @ombre67

Hallo Bernd alias Kranenburger, Kodiac2 und Nani2602,

auch eure letzten Antworten treffen analog meiner Einstellung zu 100% ins Schwarze. Was nützt überzogene und für den Verwendungszweck überteuerte Technik, die im Laufe ihrer vermuteten Lebensdauer von weiteren Innovationen längst überholt sein könnte. In einem der Ingenieurs-Beiträge steht z.B. was über Entwicklungen mit Glas als Elektrolyt. Vielleicht behältst du Bernd ja sogar recht mit deiner Antwort weiter oben, dass die Akkus in 10 Jahren die Größe von Knopfzellen haben könnten.

Und dir Ombre empfehle ich, die Signatur von Dr. Maisenkaiser zu lesen. Dann verstehst du vielleicht, worum es den meisten Usern hier im Roller-Forum geht oder gehen sollte.

Mit deinen phantasiereichen unbewiesenen oder z.T. falschen Behauptungen könntest du vielleicht in einem Tuning-Forum besser punkten. Vielleicht hast du noch nicht mal ein Moped zur praktischen Erprobung.
Der Hinweis auf das Bild heißt ja nicht gleichbedeutet, dass dieses Gerät das deinige ist.

Wolfgang komm mal wieder runter,ist nun mal seine Meinung und das die Besser sind kann man nicht abstreiten. Auch wenn die halb leer sind starten Sie den Motor mit der richtigen Geschwindigkeit was bei einer normalen nur noch ein bisschen drehen ist und nicht reicht einen Motor zu starten.
Also wer es braucht warum nicht.

Der hat wahrscheinlich kein Motorrad und auch keine Ahnung! Das sind alles Umbauten von alten Motorrädern auf den Stand der heutigen Technik von 1959 - 2002.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:20:20 Uhr:


Wolfgang komm mal wieder runter,ist nun mal seine Meinung und das die Besser sind kann man nicht abstreiten...Also wer es braucht warum nicht.

Hi Bernd,

genau das habe ich ja auch so geschrieben. Wenn jemand einen andauernden Elektroantrieb braucht, z.B. für ein Boot, einen Krankenfahrstuhl oder einen E-Scooter, kann ein Li-Akku ja durchaus Sinn machen.
Ein weiterer Verwendungszweck könnte ja auch ein Zusatz-Akku für sonstige Verbraucher sein, der lageunabhängig irgendwo in einer Nische platziert werden kann.

Was ich ablehne ist, so ein teureres Teil, für das man auch noch ein spezielles Ladegerät kaufen müsste, für jeden Alltagsroller anzuschaffen. Das wäre, wie Nani schrieb, overkilled.
Bei dem Stichwort fällt mir noch ein, dass einige dieser Akkus schon explodiert oder selbständig in Brand geraten sind (z.B. in Samsung-Handys).

Dann aber zu behaupten, dass jeder nur noch Li-Akkus kaufen soll, weil alles andere billiger Schrott sei, ist einfach nicht gerechtfertigt. Du wehrst dich schließlich mit Recht auch dagegen, wenn jemand die China-4-Takter als ausschließlichen Schrott verunglimpft. Unter allen geläufigen Arten, wie MF-, AGM- und Gel-Akkus gehören letztere schließlich zur gehobenen Auswahl.

Wenn jemand dann hier auch noch ahnungslose "Neulinge" mittels falscher oder nicht bewiesener Behauptungen mit seinem "Sendungsbewusstsein" zu überzeugen versucht, dann ziehe ich lieber die Notbremse, um die Thematik wieder auf den Teppich zurückzubringen.

Damit zwinge ich niemandem meine Meinung auf. Jeder kann selbst auf der Grundlage objektiver Kriterien entscheiden, was für ihn das richtige ist, so wie es Nani2602 getan hat.

Eine Gelbatterie mit Ladegerät für 26 Euro, nennst ihr eine Qualitätsbatterie? Was ich hier den Leuten vermitteln wollte ist einfach, kauf euch kein billigen Schrott (" Ja die würde ich auch nehmen, die reicht"😉.Es kommt auf die inneren Werte einer Batterie an!!! Es ist egal ob Säure,- Gel,- AGM,- oder Lithiumbatterie, das sollt ihr den Leuten vermitteln. Und dieser User, der die billige Batterie kauft, wird wahrscheinlich nach zwei Jahren wieder eine Batterie brauchen. Da soll er gleich ohne Batterie fahren und baut sich lieber einen Elko ein, wenn er eh nur kickt.

ich habe mir vor Jahren mal eine teure Banner gekauft. die war nach drei Jahren Schrott. und eine billige Batterie hält bereits 8 Jahre in meinem auto.
Gruß
hans

@nani2602 @hansibo @kranenburger
Hallo Nani, mach dir nichts draus, dass es hier einen User mit Leseschwäche gibt und dich dem männlichen Geschlecht zugeordnet hat. Irren ist männlich. 😕 Allerdings habe ich nun ein Verständnisproblem:

Bis jetzt gehe ich davon aus, dass deine neue Gel-Batterie 26,- € gekostet hat, ohne das Ladegeät. Dieses hat ja immerhin eine prozentuale Ladeanzeige und ist für Gel-Akkus geeignet. Falls du für beide Teile 26,- € bezahlt hast, dann wäre das tatsächlich unterstes Preisniveau im Bereich Ramschware. Deshalb bitte ich um nochmalige Antwort.

Noch folgender wichtiger Warn-Hinweis:
Hast du tatsächlich den Akku mit einem Ladezustand von 60% in den Roller eingebaut? Falls ja, solltest du unbedingt das Ladegerät nochmals anklemmen bis der Ladezustand 100% ist. Sonst könnten die maximale Gebrauchsfähigkeit und Lebensdauer eingeschränkt bleiben.

Ja Hans, so macht jeder seine merkwürdigen Erfahrungen. Ich kaufe meine Akkus bei einem bestimmten Zubehör-Handel, weil ich dort über die Kundennummer eines Kumpels mit Werkstattrabatt von 20-40% einkaufen kann. Die haben für Zweiräder LP-Akkus des Herstellers Landport BV. Für einen 6Ah Gel-Motorrad-Akku bezahle ich dort ca. 35 € anstatt 45-50 € und habe eine gute Qualität.
Mein letztes Motorrad war eine 850-er Suzuki ohne Kickstarter. Die habe ich immer zuverlässig starten können. Anschieben wäre bei dem in die Jahre gekommenen 6-Zentner-Bock mit Kardanantrieb kaum möglich gewesen.

Als ich in Frankfurt zum Winteranfang mal für jemand anders beim Yamaha-Händler auf die schnelle eine 5 Ah- Batterie kaufen wollte, haben die für eine normalen Blei-Akku 40,- € aufgerufen, in "besonderer" Yuasa-Qualität sollte ich dafür sogar über 75,- € berappen - geht´s noch? Dafür kann man sich nacheinander zwei 6 Ah Gel-Akkus kaufen mit einer Gesamt-Lebensdauer von 10-15 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen