Anlasser rastet nicht ein??
HILFE!! Beim Starten hört man nur noch ein lautes Krachen. Denke also das das Zahnrad vom Anlasser nicht einrastet. Habe mal den Motor von Hand etwas weiter gedreht hilft aber nicht. Anlasser raus oder hilft da noch was anderes?
29 Antworten
Das sind oft "universal" Anlasser. Mit dabei ist ein Set von Shimbs um den Abstand zum Starterkranz genau einzustellen.
Das mit dem Riss ist mir auch schon passiert.
Gruß
Gedönsrat
können kann das viel sein. Es kein ein verbogenes Flywheel sein, ein zu nah angeschraubter Anlasser, die Schrauben waren zu fest angezogen oder es fehlt das Stützblech hinten am Anlasser
Hallo, es sieht für mich so aus, als ob der Anlasser entweder nicht optimal befestigt war oder er war für den Motor zu schwach. Ist es der Originalanlasser? Wenn er z.B. nicht mit allen Schrauben befestigt war, treten mechanische Kräfte auf, für die der Anlasser nicht ausgelegt ist und es kommt zu diesem Gehäuseriß. Hast Du mal gezählt wieviel Zähne das Schwungrad hat?
haha, gerade in der Pause die Folge von MuscleCar gesehen
http://www.powerblocktv.com/.../show_player.php?...
einfach bis gegen Ende vorspulen / springen um zu sehen wie en Starter überholt wird 😁
Ähnliche Themen
Sehr schön. 🙂
Aber bei einem offen sichtbaren Bruch im Gehäuse wird sich da nicht viel überholen lassen. 🙄
Das gebrochene Spritzgußteil wird man wohl kaum einzeln bekommen, leider. 🙁
Anders ist das, wenn der Magnetschalter hängt oder sowas...
Ui. das ist ja toll. 🙂
Dann könnte man so einen Anlasser ja doch selbst wieder herrichten.
Gute Aussichten. 🙂
Solche Möglichkeiten gibt es nicht viele.
Vielleicht wäre es angebracht, hier ausnahmsweise die Kontaktmöglichkeiten zu nennen?
bin ich dafür 🙂
(wobei ich meinen Starter ja schon überholt und das geschmolzene Kabel (intern) repariert hab)
Zitat:
Original geschrieben von Markus_E
oder zum Tiedeman schicken. Der macht das ordentlich für schmales Geld
Ich habe heute einen von Tiedemann gelieferten, überholten Anlasser einbauen lassen, weil der alte Anlasser anfing, immer wieder mal nicht anzuziehen. Der Magnetschalter zog dann zwar an, aber das wars auch. Gedreht hat da dann eben oft nix. Nach ein paar Mal probieren gings dann aber doch.
Ich habe Tiedemann kontaktiert und er hat mir mit viel Geduld den Sachverhalt am Telefon plastisch geschildert.
Der von ihm angebotene Anlasser lag preislich im guten Bereich und ich habe ihn dann bestellt.
Die Lieferung kam prompt und heile an.
Der Anlasser wurde nun verbaut und dreht den Motor sehr kräftig durch.
Ich kann die Firma Tiedemann Autoelektrik in Henstedt-Ulzburg rundheraus sehr empfehlen. 🙂
Ich hänge mich mal an diesen alten Thread.
Auch mein 2 Jahre alter Anlasser in meine Buick Riviera hat die Bruchstellen im Guss. Angefangen hat es mit Geräuschen die immer lauter wurden, bis schließlich gar nichts mehr ging, genau vor unserer ATU-Filiale.
Also nachgefragt ob sie gewillt sin den Anlasser zutauschen, ich habe dann einen besorgt der einen Tag später geliefert wurde und eingaut worden ist.
Der Mitarbeiter der Firma, fährt selber einen neunen Mustang, meinte das die Schrauben von dem Anlasser mit der Hand rausgedreht werden konnten, jetzt ärgere ich mich eigentlich, dass ich nicht die Schrauben nachgezogen haben als die ersten Geräusche auftraten, da die Brüche evt. durch die losen Schrauben aufgetreten sind.
Hat jemand Erfahrung ob es daran liegen könnte und sind die Anlasser evt. auch von hinten verschraubt oder nur vorne am Kopf??
Mfg Ralf