1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Anlasser dreht nicht. Anschieben ohne Erfolg

Anlasser dreht nicht. Anschieben ohne Erfolg

Kawasaki GTR 1000

Tag alle zusammen,

Ich hab ein Problem und zwar hab ich mein Motorrad heute versucht zu Starten.

Als erstes vorne weg: Das Motorrad Standt ca 1 Jahr und lief bis zu diesem Tag auch ohne Probleme.

Hab den Vergaser ausgebaut sauber gemacht, Zündkerzen getauscht, Öl Service gemacht, Bremsflüssigkeit gewechselt, Bremsen gewechselt , Getriebe Öl gewechselt, Schläuche erneuert, Batterie erneuert.

Jetzt ist das Problem dass anfangs der Anlasser nichts machte also kein klacken kein drehen garnix. Dachte mir gut dann eben Berg ab anschieben. 2.Gang rein Berg ab gefahren Ging nicht an. Nochmal den Berg hoch schieben die 300Kilo wollt ich jetzt nicht nochmal :D

Habe dann herausgefunden dass der Hebel der Kupplung locker war und hab ihn befestigt. Siehe da Anlasser drehte kurz und vor Schreck los gelassen. Wollte danach nochmal versuchen zu starten, aber jetzt klackt nur das Relai und der Anlasser bleibt Still. Auch nach dem 1000 Versuch nicht.

Mir ist dann aufgefallen das vom bergab Orgeln das ganze Benzin aus dem luftfilterkasten Läuft (hab danach den benzinhan nicht mehr zu gemacht gehabt). Also alles raus gebaut sauber gemacht eingebaut und versucht zu starten. Anlasser mach keinen Mucks... Hab mit dem Gummihammer paar mal drauf geklopft trotzdem nichts.

Batterie ist voll. Auch Überbrückung vom Auto gemacht, Zylinder sind nicht fest (sonst hätte er Berg ab nicht georgelt). Alle Kabel überprüft und sind fest haben auch Kontakt (Zündung geht auch alles Licht Bremse etc.

Was könnte jetzt die uhrsache sein? Bzw was könnte ich noch versuchen bevor das Anlasser ausbauen in Frage kommt?

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
136 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 01. Juli 2019 um 19:21:36 Uhr:


Auch neue Batterien geben gerne ihren Geist auf. Zur genüge schon gehabt.

Hmm, ich noch nie. Aber aufgrund dessen, dass ich hier schon vieles erlebt habe, was ich mich nicht zu fragen getraut habe, weil es mir zu blöd erschien: Die neue Batterie wurde aber ordnungsgemäß mit Säure befüllt und anschließend optimalerweise noch einmal geladen, oder? @AeroxToby , bitte nicht falsch verstehen!!!

Gruß,

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 1. Juli 2019 um 19:26:19 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 01. Juli 2019 um 19:21:36 Uhr:


Auch neue Batterien geben gerne ihren Geist auf. Zur genüge schon gehabt.

Hmm, ich noch nie. Aber aufgrund dessen, dass ich hier schon vieles erlebt habe, was ich mich nicht zu fragen getraut habe, weil es mir zu blöd erschien: Die neue Batterie wurde aber ordnungsgemäß mit Säure befüllt und anschließend optimalerweise noch einmal geladen, oder? @AeroxToby , bitte nicht falsch verstehen!!!

Gruß,

Ja haben die neu gekauft war auch Säure dabei aufgefüllt und kompletten Tag und Nacht am Ladegerät gelassen. Hab sie testweise an Roller angeschlossen. Also sie geht definitiv.

Der Sprit ist wohl nicht im Zylinder. Er funkt beim anschieben immer nur so winzige stellen. Haben bis jetzt nicht genug Kraft gehabt ihn dauerhaft so lange zu schieben bis man die richtige Stellung vom Gas gefunden hat.

Aber der Anlasser selbst dreht einfach nicht mehr. Wüsste nicht wie ich den jetzt ohne nen doofen Schraubenzieher Brücke und ohne dsss es funkt oder was dabei kaputt geht .

Kabel mit dickem Querschnitt nehmen, sehr dicker Querschnitt! Vorzugsweise mal ein Moppedüberbrückungskabel bauen/kaufen. Am Magnetschalter könnte auch ne Zange gehen (absoluter Notbehelf).

EDIT: Habs gerade an meiner 11er C4 mit ner Kombizange getestet - geht!

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 1. Juli 2019 um 22:17:02 Uhr:


Kabel mit dickem Querschnitt nehmen, sehr dicker Querschnitt! Vorzugsweise mal ein Moppedüberbrückungskabel bauen/kaufen. Am Magnetschalter könnte auch ne Zange gehen (absoluter Notbehelf).

Also mit der Klemme komm ich nirgends drauf einfach kein Platz

Am Kabel scheitert es bei mir.

Kann ich mit dem überbrücken irgendwas kaputt machen ?

Darf man fragen, wo du herkommst?
Hast du gemessen?
Die Spannung am Anlasser? bricht die Ein?
Wenn das Relais klack macht, schaltet es normalerweise durch und de Strom liegt dann direkt am Anlasser an. Wenn dann noch die Masseverbindung in einem guten Zustand ist, dreht der Anlasser oder der ist kaputt.
Aus dem, was bisher hier so geschrieben wurde, Tippe ich darauf. Aber wie schon geschrieben ohne messen ist das ganze nur Rätzelraten.

Wenn Du dabei an Masse kommst, dann funkt es mindestens ordentlich! Mach das nur, wenn Du Dir das zutraust, ansonsten Finger weg!

Zitat:

@Forster007 schrieb am 01. Juli 2019 um 22:20:43 Uhr:


Wenn dann noch die Masseverbindung in einem guten Zustand ist, dreht der Anlasser oder der ist kaputt.

Wieviel km hat der Eimer denn runter? Ich hab noch nicht so schrecklìch viele defekte Anlasser an den Kawas gesehen. Ich meine nichts ist unmöglich, aber vorher ging der ja auch, richtig?

Alle Schalter und Kontakte mal mit Kontaktspray einsprühen und ein bisschen einwirken lassen....

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 1. Juli 2019 um 22:24:42 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 01. Juli 2019 um 22:20:43 Uhr:


Wenn dann noch die Masseverbindung in einem guten Zustand ist, dreht der Anlasser oder der ist kaputt.

Wieviel km hat der Eimer denn runter? Ich hab noch nicht so schrecklìch viele defekte Anlasser an den Kawas gesehen. Ich meine nichts ist unmöglich, aber vorher ging der ja auch, richtig?

Dann liegt keine Spannung an. Wie gesagt, man muss hier messen. Alles andere ist Rätzelraten.

Leider sind Fehler nie Vorauszusehen. Das ist ja das Tückische dran. Weil wenn doch, dann wäre doch alles nichts ;-)

Aber nochmals: Messgerät in die Hand und nachmessen. Dann weiß man mehr.

Hat ja keiner was gegen das Messen gesagt ;-)

Jetzt mal der Reihe nach.

Ich glaube, dass hier etwas übersehen wird und u. Umständen der Fehler schon "in der Hand gehalten" wurde.

"Vergaser wurde gereinigt aber nichts verstellt."
Das geht nicht wirklich! Wenn er gründlich gereinigt wurde, dann müssen alle Düsen und Schrauben raus. Am Besten zerlegt einer Werkstatt für eine Ultraschallreinigung überlassen und mit ganz penibel eingestellter Grundeinstellung wieder zusammenbauen. Damit arbeitet der Vergaser immer!

Batterie:
Falls ein Lipo-Akku verbaut wurde, habe ich damit schon die blödesten Sachen erlebt. Der kann immer eine Fehlerquelle sein, selbst wenn ich beim messen der Spannung genügend Spannung angezeigt wird.
Meine Lipo-Akkus habe ich alle entsorgt.

OK, auch wenn es gegen das "Anschiebeargument" ist, Spannung auf den Anlasser geben kann ein desolates Anlasserkabel "umgehen".

Ich würde nach mehreren Tagen Stillstand die Zündkerzen herausdrehen und schauen, ob die Kolbenböden nass sind. (Schwimmernadeln). Wenn ja, dann würde mich mit Schläuchen an den Entleerungsschrauben der Vergaser den Kraftstoffstand des jeweiligen Gasers ermitteln.

Ich würde schauen, ob die Zündkerzen "zünden".

Sind alle Kabel an den Zündspulen angebracht?
Ist der Benzinhahn i.O.?

Sprit würde ich definitiv erneuern und den alten in meinen PKW kippen. Schaden tut´s nicht und eine Fehlerquelle ist ausgeschlossen.

Alles richtig. Zusätzlich prüfen, ob auch jeder Zündkerzenstecker auf der richtigen Zündkerze sitzt.

Zur Frage wo ich her komme: Aus Neuburg

Also ich hab bereits alle Kontakte nochmals überprüft.

Mit dem anschieben klappt es ja so halb er kommt da ja langsam Stück weise aber so viel Kraft haben wir dann auch nicht wie ein Anlasser Orgeln zu lassen

Spannung am Anlasser selbst hab ich noch nicht gemessen, da ich gehört hab das es mir mein Multimeter zerschießen kann, wenn ich den Anlasser betätige.

Die Zündkerzen hab ich ja erneuert und bevor ich sie rein hab, hab ich auch getestet ob es funkt (hauptständer, dran an Masse und reifen gedreht im 2. Gang) also kann man Zündkerzen ausschließen.

Sprit bekommt er auch, sonst hätte er nicht diese zündaussetzer und dieses 2 Sekunden laufen beim anschieben.

Mein Sprit kann ich nicht in den PKW schütten der is ein Diesel ^^

Mit dem Anlasser überbrücken hab ich ledeglich Angst, dass ich mir irgendwas dadurch zerschieße...

Zitat:

@AeroxToby schrieb am 02. Juli 2019 um 12:43:40 Uhr:


Spannung am Anlasser selbst hab ich noch nicht gemessen, da ich gehört hab das es mir mein Multimeter zerschießen kann, wenn ich den Anlasser betätige.

Was soll denn beim Spannung messen groß passieren? Kannst auch ne Prüflampe nehmen. Nen Kurzschluss nach Masse sollte man natürlich nicht produzieren. Wie gesagt, wenn Du Dich da nicht rantraust, dann lasse lieber die Finger weg!

Gruß,

So, ich hab jetzt mit dem Auto überbrückt direkt auf den Anlasser mit eingeschalteter Zündung. Anlasser dreht freulich wie ein wilder. Direkt aber an die Batterie überbrücken dreht er sich nicht. Also wahrscheinlich relai kaputt.

So uhrsache 1 gelöst.

Beim anlassen versuchen hat er ständig den Willen gehabt und dann immer wieder alles zum Auspuff raus mit Zündaussetzer . Der Sprit kommt auch wieder raus aus dem vergasser.

Angesprungen ist sie aber dennoch nicht.

Jetzt hab ich dann nur noch die Möglichkeit dass das Benzin zu alt ist, die Kerzen hinüber (obwohl neu) oder ich beim sauber machen doch etwas verstellt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen