Anlasser dreht länger beim Start
Guten Morgen liebe Gemeinde.
Ich habe, seit ich meinen Meriva habe, ein kleines Problem.
Ab und An dreht der Anlasser beim Start länger als üblich. Manchmal springt er dann an und läuft die ersten Sekunden unrund.
Heute morgen hat er dann so 3 Sekunden gedreht und sprang dann erst an. Lief aber normal.
Es gibt keine Regel ob Kaltstart, Warmstart oder dazwischen.
Es ist ein Meriva A mit 1,6 - 87 PS. Z 16SE
Kerzen sind brandneu.
Ich tippe auf Nockenwellensensor...
Oder hat jemand bessere Ideen?
Freue mich auf Komentare.
56 Antworten
wie kommste denn da drauf ?
Das kann dir bei Säurehaltigen Polfett zb. vorkommen, aber bei Kontaktspray wäre mir das neu.
Kann höchstens sein, das dann externes Kabelisolierungsband nicht mehr richtig klebt nach dem Einsprühen, aber das war es dann auch schon.
Und immer dran Denken...man muss die Anschlüsse auch nicht mit dem Zeug "Ertränken"....Kabelanschlüsse/Stecker ein paar mal zusammen/auseinander ziehen und dann erst leicht !! Einsprühen...das trennen der Verb. nennt man auch mechan. Reinigung 😉
Ich hab das Zeug da. Geht doch auch, oder?
klar geht das auch, ist ja Kontaktspray.
Würde auch normales WD40 gehen, aber das ist da natürlich besser.
Ich habe Caramba Kontakt, Nigrin kontakt und Kontakt 60, welches man da nimmt, ist eigl. egal.
Wichtig ist nur, das man es nicht nur so dransprüht, sondern wirklich die Kontakte mehrfach mechan. Reinigt und dann das kontaktspray leicht drauf macht.
Verschraubte Masseanschlüsse reinige ich zusätzl. natürlich noch mit feinem Schleifpapier.
Wie gesagt, ist zwar so ne menge Arbeit und macherei, aber verhindert halt, das BT durch schlechten Kontakt der Verbindungen ausfallen oder nicht so Arbeiten, wie sie sollten.
---
muss mann ja auch nur 1x machen, danach ist wieder Jahrelang ruhe 😉
Also jetzt mal zurück zu meinem Thread
Ich habe den Kurbelwellensensor gewechselt. Seitdem ist das schlechte Anspringen in kaltem Zustand Geschichte.
Jetzt habe ich nur noch das Problem das er, wenn er kurz abgestellt wird ab und an auch noch länger dreht. Deswegen habe ich jetzt den Kraftstofffilter und den Ansauglufttemperatursensor gewechselt - leider ohne Erfolg.
Hat noch jemand eine Idee
Also ab und an schlechtes Anspringen wenn der Motor warm/lauwarm ist und das Auto kurz abgestellt war. Also Tanken oder mal schnell zum Bäcker.
Ähnliche Themen
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 05. Jan. 2018 um 08:13:36 Uhr:
Also ab und an schlechtes Anspringen wenn der Motor warm/lauwarm ist und das Auto kurz abgestellt war. Also Tanken oder mal schnell zum Bäcker.
Also jetzt zu 100% das Problem was meiner hat.
Z16XEP, Zündleiste, Zündkerzen, Batterie hab ich bisher gewechselt.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 5. Januar 2018 um 08:13:36 Uhr:
Also jetzt mal zurück zu meinem ThreadIch habe den Kurbelwellensensor gewechselt. Seitdem ist das schlechte Anspringen in kaltem Zustand Geschichte.
Jetzt habe ich nur noch das Problem das er, wenn er kurz abgestellt wird ab und an auch noch länger dreht. Deswegen habe ich jetzt den Kraftstofffilter und den Ansauglufttemperatursensor gewechselt - leider ohne Erfolg.Hat noch jemand eine Idee
Also ab und an schlechtes Anspringen wenn der Motor warm/lauwarm ist und das Auto kurz abgestellt war. Also Tanken oder mal schnell zum Bäcker.
Verstehe ich das jetzt richtig, das du den Motor abstellst und der Motor trotz ausgeschalteter Zündung dann noch nachläuft ?
Meintest du das so...
Nein. Das verstehst du falsch.
Das Auto springt schlecht an wenn es kurz abgestellt war. Also warm/lauwarmer Zustand.
Aber eben auch nur ab und an.
aha ok.
tja eben dieses nur "ab und an".... ist Mist und macht es so Schwierig.
Solange ein Fehler nicht Konstand nachvollziehbar auftritt, ist das mehr Raten als alles andere.
Das kann von einer nicht 100% arbeitenden Zündkerze (zb. falscher Wärmewert ect.) über Zündsystem bis Kabel/Leiterbruch, der nur in bestimmten Situationen/Zuständen auftritt, so ziehmlich alles mögliche sein....daher weiß ich jetzt nicht mal, ob da ein KFz-Elektroniker einen Rat für dich hat.
Und da jetzt auf Verdacht wild Teile tauschen bringt dir auch nicht viel.
Also wirklich Helfen kann ich dir da jetzt auch nicht...rein vom Bauchgefühl her, würde ich irgendwo auf Zündkerzen, Zündkabel, Stecker usw. tippen, oder irgendwo Kontaktverlust....da es eben nicht Konstand/Permanent auftritt.
aber das ist mehr Raten als Wissen....ich würde da jetzt erstmal schritt für schritt ein BT nach dem anderen Ausbauen und Prüfen...angefangen bei den Kerzen...zustand und Abstand der Elektroden/Verschleiß, dann nochmal sämtliche Anschlüsse und Leitungen prüfen/reinigen.
Auch alle Relais (auch oben rechts unter den Wischerarmen) auf Kontakt ect. prüfen.
---
Kostet erstmal ausser Zeit nichts.
kann ebenfalls gut sein, aber solange der Fehler nicht permanent auftritt, ist das die Suche nach der Nadel...im Elektronikhaufen 😉
Evtl. mal einen gewieften Meister mit richtiger E-Kenntnis ansprechen, ob der vllt. eine Idee haben könnte.
Bei der Masse an möglichkeiten suchst du dich evtl. sonst Dumm und Dusselig...oder Kolege Zufall spielt mal mit