Anlasser dreht im warmen zustand ab und an schwer
moin,
ich füge aus nem anderen forum mal 3 meine rbeiträge hier zusammen, evtl hatte hier schonmal einer nen ähnliches problem.
1: also es ist zum verfluchen. es geht um den AFT, 93tkm gelaufen, anlasser bei vw vor ca. 10tkm schonmal nagelneu rein gekommen.
problem ist folgendes. alles fing an mit der kaputten zündspule, da sprang er garnicht mehr an, aber anlasser drehte 1A. batterie leer georgelt, sprang nachdem alles wieder i.o. war an, aber anlasser drehte extrem schwer. gut, batterie war am ende. also langes stückchen gefahren, batterie wieder voll.
seitdem aber folgendes problem. kalt springt er sofort an, er muss nur den schlüssel sehen. so gut sprang noch nie einer unserer autos an bzw auch keines von den aktuellen. wenn die anderen eine umdrehung brauchen dann reicht dem ein bruchteil einer umdrehung.
problem ist einfach wenn er warm ist, dann dreht der anlasser total langsam, dann urplötzlich normal und er läuft. das macht er nicht immer. die chance ist 50:50 das er es macht. gestern hat er es zb jedesmal gemacht. dann meinen gti mit überbrückungskabel dran, hat sofort gestartet, dann wieder weg die kabel und er machte es wieder. heute 150km gefahren, ssprang auch sofort an, aber nachdem die 150km abgerissen waren und die kiste 4std stand wieder das problem.
was kann es sein? kann die batterie nen schaden haben das er im wamren zustand nicht will? kann es der zündstartschalter sein? kenne dort aber nur entweder dreht der anlasser oder er dreht nicht, aber nicht er dreht langsam. bin mit meinem latein am ende. batterie hat laut multimeter 12,8v, laut ladegrät aber nur 75% und das nach 150km autobahn. batterie ist übrigends eine original von VW welche oma im august ne woche vorm verkauf noch einbauen lassen hat. laut batterie test ist sie i.o.
edit: also anspringen tut er immer, auch wenn der anlasser langsam dreht. er dreht halt langsam eine umdrehung, vielicht auch 2 und dann legt er normal los mit normaler geschwindigkeit.
2: also wir haben jetzt probehalber von meinem 3er gti die batterie eingebaut und ich habe die aus dem AFT drin, mal beobachten was passiert.
mit der starthilfe kann auch blöder zufall gewesen sein, das ist es ja eben. kann man bei diesen problem denn den ZAS ausschließen? hatte nähmlich damit noch nie probleme.
wenn ich am montag oder dienstag die VDD tausche, dann werde ich auch zusätzlich alle massekabel und alles was zum anlaser geht abschrauben und ordentlich blank machen, obwohl optisch alles top ist.
der anlasser ist übrigends nen originalen von VW, glaube nicht das der nach 10tkm schon das zeitliche segnet, zumal er immer ansprang. es ging alle slos nachdem tausch der zündspule wobei diese ja normal nichts mit dem anlasser zutun hat. wird haben auch sonst nichts weiter gemacht, ausser relais hin und her getauscht, aber das sollte ja auch nicht die ursache sein, da ich kein relais kenne was nen anlasser steuert.
edit: habe im netz nochwas von einer anlasser buchse im getriebe gehört die wohl gerne bei älteren VW´s kaputt geht. sollte er es dann aber nicht auch immer machen?
3: gerade gestartet, war sofort da. 1000m gefahren, auto aus gemacht und was geholt. danach drehte der anlasser wieder langsam. dann noch woanders hin und anschließend wieder gestartet, anlasser drehte wieder langsam.
langsam glaube ich das es nichts mit dem zünspulen tausch zu tun hat, scheint wohl blöder zufall zu sein.
Beste Antwort im Thema
um dies hier zum abschluss zu bringen. hatte zusätzlich masse und plus gelegt zum anlasser, ohne erfolg. zwischenzeitlich drehte der anlasser ganricht mehr was am ZAS lag, den hatte ich getauscht aber das eigentlich problem blieb bestehen. aus verzweiflung einen neuen boschanlasser verbaut, ergebniss blieb das selbe.
am ende war es die zündspule die defekt war. kaum zu glauben, aber es ist so. sie zog beim starten teilweise zuviel strom sodass der anlasser nicht in schwung kam. drauf gekommen bin ich ehrlich gesagt auch nur weil wir die spule mit meinem gti getauscht hatte, denn danach sprang der gti nicht mehr an bzw nicht mehr richtig und der AFT sprang top an. wurde am ende sogar so schlimm das sich die uhrzeit und alles genullt hatte beimstartversuch.
spule war übrigends 3 monate alt und keine billige, sondern von nem richtigen hersteller. diese war aber schon kaputt beim einbau, da ab dort der fehler ja anfing.
15 Antworten
kein problem, bin nicht nachtragend.
auto startet übrigends noch immer ohne probleme auf schlag mit der anderen zündspule.