anlasser defekt?
hallo ich fahre einen golf 2.
getsern wollte ich wegfahren aber dann sprang er nicht mehr an.
gott sei dank war mein freund da und hat nachgeschaut. er meinte der anlasser sei defekt da er auch keine "geräusche" von sich gibt. da er aber nicht ganz genau davon ausgehn konnte hatte er mal die kabel abgezogen und die oxidierteschicht abgekratzt danach ging das starten zwar nicht so gut wie sonst immer aber immerhin. nun wollte ich euch mal fragen wo genau denn der anlasser im golf2 ist und wie ich überprüfe ob der noch i.o. ist. ich hab meinem freund nicht so genau zugeschaut (war ja auch arschkalt 😉 ).
ich hoffe ihr könnt mir eine schnelle & kompetente hilfe geben
melly
15 Antworten
Dazu müsstest Du erst einmal schreiben welchen Motor Du in Deinem Golf hast. Beim 1.3er sitzt der Anlasser hinten am Motor unter der Ansaugbrücke.
Beim 1.6er/1.8er sitzt er vorn unten am Motor, sieht man schon ein dickes Kabel dran gehen von der Batterie. Testen kann man den schon aber als Laie sollte man das nicht unbedingt versuchen.
sorry hab des voll vergessen hab den 1,6 L 75ps.
mich irritiert des halt hinten am motor richtung frontscheibe ist so zylinderförmiges teil und vorne richtung schinwerfer auch. also was ist den das alles *g*. kannst du mir des vllt trotzdem sagen mein freund ist da net so laie wie ich mich interessiert des halt mal. des wird er sowieso machen.
hab gelsesn wenn ich nen neuen anlasser brauch passt auch der vom 1,8l mit 90ps und der vom diesel stimmt des den?
und was kostet den sons anlasser zb auffm schrotti
melly
Hier siehst Du den Anlasser eingerahmt, links neben der Batterie.
Testen kann man den Einfach indem man mal Spannung drauf gibt. VORSICHT dabei! Gang unbedingt raus. Als Laie wie gesagt Finger davon lassen!
Kostenpunkt für ein solches Teil zwischen 50 und 100€ auf dem Schrott. Der vom 1,8er passt auch das stimmt, Diesel ist baugleich aber weiß jetzt nicht ob der das gleiche Ritzel vorn dran hat.
Solltest Du so ein Teil selbst wechseln wollen, drauf achten das der Motor abgetützt wird, schraubste den Anlasser raus kommt dir vorn der ganze Motor runter.
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
Hier siehst Du den Anlasser eingerahmt, links neben der Batterie.
Testen kann man den Einfach indem man mal Spannung drauf gibt. VORSICHT dabei! Gang unbedingt raus. Als Laie wie gesagt Finger davon lassen!
Kostenpunkt für ein solches Teil zwischen 50 und 100€ auf dem Schrott. Der vom 1,8er passt auch das stimmt, Diesel ist baugleich aber weiß jetzt nicht ob der das gleiche Ritzel vorn dran hat.
Solltest Du so ein Teil selbst wechseln wollen, drauf achten das der Motor abgetützt wird, schraubste den Anlasser raus kommt dir vorn der ganze Motor runter.
die batterie ist bei jedem golf2 1,6l 75ps im motorraum am linken scheinwerfer oder?
Zitat:
Testen kann man den Einfach indem man mal Spannung drauf gibt.
wie meinst du das genau?starten , zündung an? und was soll das bringen?
Zitat:
Solltest Du so ein Teil selbst wechseln wollen, drauf achten das der Motor abgetützt wird, schraubste den Anlasser raus kommt dir vorn der ganze Motor runter.
wie kann ich den motor abstützen und wo damit ich nix kaputt mache? ist die motoraufhängung dann mit dem anlasser verbunden?glaub sowas hat mein freund gesagt.
danke schonmal für deine hilfe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von melly_golf2
die batterie ist bei jedem golf2 1,6l 75ps im motorraum am linken scheinwerfer oder?
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von melly_golf2
wie meinst du das genau?starten , zündung an? und was soll das bringen?
Wahrscheinlich meint er direkt mit Kabel von der Batterie
aus "besaften".
Dann kann man schon mal checken, ob's am Anlasser selber
liegt, oder am vielleicht am Kabel, oder gar am Zuendschloss.
Zitat:
Original geschrieben von melly_golf2
wie kann ich den motor abstützen und wo damit ich nix kaputt mache? ist die motoraufhängung dann mit dem anlasser verbunden?glaub sowas hat mein freund gesagt.
Mit dem Wagenheber unterm Getriebe.
Zitat:
Wahrscheinlich meint er direkt mit Kabel von der Batterie
aus "besaften".
Dann kann man schon mal checken, ob's am Anlasser selber
liegt, oder am vielleicht am Kabel, oder gar am Zuendschloss.
ich soll also das kabel was am anlasser dran ist wegmachen und probieren zu starten und ab und an hinheben ob der funke über springt oder wie. was mich auch wundert das bei mir nur ein kabel zum anlasser geht obwohl da noch ein "pin" frei ist aber an dem ist kein kabel dran?
Am Anlasser müssen zwei Kabel dran sein, ein dickes welches zur Batterie geht und ein kleines dünnes. Das große ist für die Spannung am Anlasser zuständig. Das dünne kommt vom Zündschloß. Dieses wird einfach abgezogen und ein Plus Signal drauf gegeben, dann sollte sich der Anlasser drehen. Tut ers nicht isser fest bzw andernweitig defekt. Das am Anlasser noch ein Pin frei ist ist auch normal. Zwei Leitungen sollten dennoch vorhanden sein.
kann ich da einfach dann nen kabel nehmen und von dem pluspol der batterie zum pin des anlasser "legen" aber wenn das auto startet ist der doch net hin oder was meint ihr dazu?
Starten wird das Auto nicht, es wird sich nur der Motor drehen. Deswegen auch Gang raus wenn das versucht wird. Wolltest Du nicht wissen ob Dein Anlasser noch richtig funktioniert? Wie gesagt wenn Du davon nix verstehst dann lass das besser sein. Dann beiß in den sauren Apfel und fahre in eine Werkstatt. Die können dir dann auch sagen ob Dein Anlasser in Ordnung ist. Was ich hier schreibe sind Sachen die ich mir selbst auch zutraue. Machst Du was kaputt übernehmen wir hier dafür auch keine Verantwortung.
Nen dünnen Draht sollte man dafür auch nicht verwenden, geschweige denn mit den Fingern an die Kontakte fassen. Der Anlasser zieht sehr viel Strom also überleg Dir genau was Du versuchen willst.
könnte ich da nen starter kabel nehmen? des macht dann eh alles mein freund. aber ich denk wenn ich dem des hier sage sage ich dem nix neues ich will ihm halt mal zeigen das ich mich auch für autos interessiere 😁 und es ist auch gut wenn ich das weis falls es nochmals passieren sollte. wie lange sollte ich den dann drehen lassen? geht die batterie dadurch nicht leer?
Zitat:
Original geschrieben von melly_golf2
wie lange sollte ich den dann drehen lassen? geht die batterie dadurch nicht leer?
Wenn er gleich dreht der Anlasser, dann weißt dus ja, dass er geht. Dann brauchst ja nicht noch 5 min länger Saft laufen lassen, bis jeder in der Nachbarschaft mitbekommen hat, dass dein Anlasser geht 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von melly_golf2
hab gelsesn wenn ich nen neuen anlasser brauch passt auch der vom 1,8l mit 90ps und der vom diesel stimmt des den?
- Also der Anlasser vom Diesel passt soweit ich weiß schon allein deswegen NICHT weil der ja ganz andere Kräfte aufbringen muss wie ein Anlasser von nem Benziner weil der Diesel ja nen Selbstzünder (durch Kompression) ist. Deshalb ist der Dieselanlasser angeblich ja auch um einiges größer und wird wohl nicht eizubauen sein.
- Wie es mit der mechanischen Übersetzung der Zahnräder aussieht, ka. Aber Die Überlegung einen Dieselanlasser einzubauen, ist ja schon wegen dem ersten Punkt wieder hinfällig.
Zitat:
Original geschrieben von melly_golf2
und was kostet den sons anlasser zb auffm schrotti
Also ich hab meinen Anlasser vom Schrottplatz für 35€ bekommen!
Ach was mir noch eingefallen ist:
Es gibt zb. für den 1,8 Liter Motor, vom Querschnitt her betrachtet, nen etwas dickeren und nen etwas dünneren Anlasser.
Bei mir war ein etwas dünnerer drinne und ich hab dann den dickeren eingebaut. Verwendet hab ich die alten Schrauben vom alten Anlasser. Das waren ganz normale Sechskantschrauben die, wenn ich mich richtig erinnere mit ner 17er Nuss gepasst haben.
Jetz kommts 🙂 :
Diese Schrauben waren ja eigentlich NUR und ursprünglich für den dünneren Anlasser gedacht. Da haben sie auch wunderbar gepasst.
So, auf Grund des größeren Querschnittes des dickeren Anlassers war bei diesem auch nicht soviel Platz für große Schrauben vorhanden wie beim dünneren Anlasser.
Die 17er Sechskantschrauben haben grad so mit Mühe und Not mit ihren Köpfen neben das Anlassergehäuse gepasst, wenn man die Schraubengewinde in ihre vorgesehene Führungen eingeführt hat. Soweit so gut. Nun war da aber kein Platz mehr um mit der
Rätsch geschweige den mit dem Druckluftschlagschrauber beizukommen.
Also Schraubenschlüssel zur Hand und die schwergängigen Schrauben da reingewürgt! Auf Grund des kurzen Hebelarms bedingt durch den wenigen Platz vor Ort im Motorraum hat das nun ewig gedauert. Ca. 20-30 Minuten 🙂
Aber zum Schluss saß alles Bombenfest und hat funktioniert.
... hinterher hab ich erfahren, dass beim dickeren Anlasser Innenvielzahnschrauben verwendet werden. Ich hätte mir viel Arbeit sparen können. 🙁