1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Anlasser 1300

Anlasser 1300

VW

Hallo Gemeinde,
...jetzt ist es wieder einmal passiert. Nach dem ich den Käfer im Parkhaus abgestellt hatte, nach Hause fahren wollte, macht der Anlasser nur noch das berühmte "Klack".
Käfer kurz amgeschoben, in die Garage gefahren, Batterie ausgebaut, überprüft, völlig normal.

Meine Frage: was von dem Anlasser ist defekt?

Freue mich auf Eure Hilfe.

16 Antworten

Wenn Anlasser warm wird kann Magnetschalter hängen. Kann man mal leicht gegenhämmern. Dann geht er in dem Moment dann doch. Das kann man auch reinigen und überholen oder eben austauschen.

das muss nicht unbedingt am anlasser liegen.
prüf als erstes mal die massebänder und die anschlüsse am anlasser
sowie die steckverbindung von kabel 50 unterm rücksitz
und das kurze dicke kabel das vom magnetschalter ins anlassergehäuse geht.

Hier ein kurzer Absatz über Anlasserprobleme aus meiner Lieblingsseite kaefer63.de - „ Extra-Tipp: Hilf dem Anlasser!“ und ein Statement gegen Klopfen mit dem Hammer:
https://web.archive.org/.../leben01.html

hi marek
aus meiner sicht ist das morbides halbwissen was du da verlinkt hast.
klar macht es keinen sinn mit dem hammer auf den anlasser einzudreschen.
leicht anklopfen! wenn er dann geht ist das schonmal gut.
muss auch kein hammer sein womit man anklopft
schraubendreher, schraubenschlüssel, ...
geht auch.
im 3. lehrjahr wurde ich alleine zu solchen pannenhilfen losgeschickt.
wenn der lkw dann lief kam immer die selbe frage von den fahrern
"und jetzt"
können wir einen neuen anlasser reinmachen oder
wir bauen einen hammer drüber.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@murkspitter schrieb am 21. Juni 2022 um 00:15:56 Uhr:


aus meiner sicht ist das morbides halbwissen was du da verlinkt hast.

Könntest Du etwas konkreter werden? Was ist daran gefährlich?
Bisher fand ich diese Seite sehr informativ und wertvoll, aber ich schließe nichts aus. Würde gerne den Hintergrund Deiner Gedanken kennen.

...noch einmal eine neue Batterie angehängt, um auszuschliessen, dass zu wenig Spannung vorhanden ist. Weiterhin nur "KlacK".
Zur Fehlerfeststellung werde ich wohl den Anlasser ausbauen müsen.

Nur wie...?Brauche ich da unbedingt eine Hebebühne?

Nein. Anschieben damit der Motor läuft und dann rückwärts auf Auffahrrampen mit Hilfe von einer zweiten Person. Habe x mal Motoren so ausgebaut und Anlasser.

Für Anlasser ausbauen muss der Motor ja nicht raus.
Hast Du jetzt mal leicht gegen den Magnetschalter geklopft?

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 21. Juni 2022 um 19:03:59 Uhr:



Zitat:

@murkspitter schrieb am 21. Juni 2022 um 00:15:56 Uhr:


aus meiner sicht ist das morbides halbwissen was du da verlinkt hast.

Könntest Du etwas konkreter werden? Was ist daran gefährlich?
Bisher fand ich diese Seite sehr informativ und wertvoll, aber ich schließe nichts aus. Würde gerne den Hintergrund Deiner Gedanken kennen.

gefährlich? ist da nichts.
und morbide ist im sinne vor krank/ schwach/ nicht belastbar/...
gemeint.
das zahn auf zahn beim starten aufeinander hauen kommt eher selten vor.
das ritzel macht eine leichte drehbewegung beim einspuren bevor der anlasser losläuft.
und wenn da was verschlissen ist machst du mit"feinem schmirgelpapier" nichts mehr.
aussteigen und am keiriemen ziehen?🙄
quatsch!
einfach ohne die kupplung zu treten mal durch die gänge rühren bingt auch diese
ein oder 2 grag drehwinkel.
mit dem hammerstiel anklopfen ist auch was anderes als mit dem hammer
auf dem anlasser rumzuprügeln.
Hintergrund meiner gedanken sind 40 jahre berufserfahrung als kfz mechaniker

Zitat:

@Motowitsch schrieb am 21. Juni 2022 um 19:20:04 Uhr:


...noch einmal eine neue Batterie angehängt, um auszuschliessen, dass zu wenig Spannung vorhanden ist. Weiterhin nur "KlacK".
Zur Fehlerfeststellung werde ich wohl den Anlasser ausbauen müsen.

Nur wie...?Brauche ich da unbedingt eine Hebebühne?

arbeite doch erst mal die hinweise ab die genannt wurden
bevor du den anlasser ausbaust.

Es liegt doch meist am Spannungsabfall am Zündschloss. D.h. hinten unter der Sitzbank ein Relais einbauen und dann ist alles gut. Gibt es auch schon genügend Literatur hier im Forum dazu.

Zitat:

@VW71H schrieb am 21. Juni 2022 um 21:35:03 Uhr:


Es liegt doch meist am Spannungsabfall am Zündschloss. D.h. hinten unter der Sitzbank ein Relais einbauen und dann ist alles gut. Gibt es auch schon genügend Literatur hier im Forum dazu.

Ich glaube an Magnetschalter vom Anlasser.
Was kostet ein neuer Anlasser? 80€? War bei meinem VW Bus T2 so. Immer wenn ich mit ihm längere Strecken gefahren bin, an der Tankstelle anhielt zum tanken beispielsweise, sprang er nicht mehr an. Es machte nur noch Klick. Nachdem ein neuer Anlasser drin ist, funktioniert es wunderbar. Die Dinger vertragen die Hitze nicht gut. Bleiben dann hängen. Wie Spannungsabfall klingt es nicht, wenn der Anlasser gar nicht dreht.

.jpg

Ich habe eigentlich noch nie mehr als Reinigung und neues Schmieren benötigt um einen Käferanlasser wiederzubeleben.

Das Thema mit dem Relais für die Klemme 50 halte ich beim 12V-Fahrzeug für etwas überbewertet. Das würde ich nur machen, wenn es darum geht einem nicht zu beschaffenden Zündanlassschalter zu einer gewissen Restlebensdauer zu verhelfen.
Erstens ist das nicht ganz ungefährlich, weil an das Relais mehrere nicht abgesicherte Leitungen gehen, und zweitens lässt sich ja sehr leicht feststellen, ob das Problem überhaupt daher kommt.
Millionen von Käfern kamen ohne dieses Relais aus.

Glauben ist nicht wissen. Wissen kommt nur durch Prüfung und Ausschluß.
Wie schon geschrieben.
Dickes Kabel prüfen
Massekabel prüfen
Verbindungskabel vom Magnetschalter zum Anlasser prüfen
Anschlüsse prüfen
Batterie unter Last Spannung prüfen
Spannungen bzw. Spannungsabfälle unter Last und Lastfrei messen
Messen, ob der Magnetschalter die Spannungsversorgung für den Anlassermotor beim nur Klack durchschaltet.
Dann nochmals mit Ergebnis hier melden, oder den eigenen Kopf einschalten und das defekte Bauteil ersetzen oder instandsetzen.
Sonst ist das wie Lottospielen meist ist der Einsatz hoch und der Gewinn klein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen