Anlagenkonzept noch unreif
Hallo, habe jetzt einen Passat 3b Limousine ohne Skisack und Doppel-DIN. Als Headunit kommt nur das Becker Cascade in Frage das auch schon bestellt ist. Hätte gerne ein Alpine-Gerät, aber die bieten nicht solch ein Paket an.
Es geht mir jetzt hauptsächlich um Lautsprecher, Endstufe und Subwoofer.
Bisher hatte ich in meinem alten Auto die Kombi aus Exact V-Comp Pro, Rockford-Woofer, Alpine 9813 HU und u-Dimension JR 15.4 Endstufe (Geräte habe ich noch).
Wollte jetzt in den Passat ein komfortables System mit richtig feinem Klang einbauen.
Lautsprecher:
Sollten einen phänomenalen Hochton bieten, neutral klingen, jedoch auch eher bassstärker sein, dass ich sie tief abtrennen kann. Der Woofer soll in den Kofferraum (Reserveradmulde in ein gebautes Gehäuse) und sollte nur tiefste Töne rüberbringen, da er doch etwas abgeschottet spielen muss.
Preis? Das Frontsystem sollte schon wirklich gut sein. Habe da an ca. 700€ gedacht. Für die Lautsprecher Vorn und Hinten ohne Woofer dann insgesamt 1000€ (Dämmung kommt extra).
Vorschläge wären:
Exact High comp pro (vielleicht mit den Alubefestigungsringen)
Audio System HX 165 Phase
Für Kritik bin ich dankbar.
Endstufe:
Eine neue Steg (4-Kanal) aus der K-Serie?
Woofer:
Exact 12 Zoller? Gechlossen? BR?
Weiss, dass viele hier eine Menge Erfahrung haben. Über einen Prozessor hatte ich auch nachgedacht, wollte erst aber mit der Basis anfangen. Möchte alles passiv betreiben.
Dämmung usw. sind mir ein Begriff und mir ist klar, dass eine bombenfeste Befestigung der Lautsprecher das Wichtigste ist (suche deswegen auch einen Händler, der Alu-Adapter zur Befestigung der Boxen vertreibt, gibt es so einen?).
Würde mich über jeden Tipp und Verbesserungen freuen.
Grüße
27 Antworten
Frontsystem wäre zB. Andrian-Audio 165G + Andrian-Audio A25G denkbar. Liegst Du bei 289 + 333 Euro, dazu eine feine Passivweiche mit Bandspulen und ZN-Kondensatoren.
Die 16er aus dem System laufen bei mir ab 50 Hz mit vollem Pegel ohne Probleme, und jeder bekommt 225 Watt sinus...
Stufe wäre zB. eine µ-Dimension ProX 840.4 klasse.
Vorne vl dann Micro Precsion Serie 7 HTs mit Serie 5 Basselementen. (Zusammen rund 700Euro) Hinten nimmst dein altes V-Comp. Für Dämmung und Einbau hast ja dann noch bisl Luft, wie du ja selber schon sehr gut eingeplant hast. Wird nur knapp wenn dann da noch ne Endstufe mit ins Budget passen soll.
Du legst mehr Wert auf Klang als auf Pegel, sehe ich richtig oder?
Und wo kommst du her? Vl kannst du ja mal vorbeikommen und die Serie 7 probehören, oder bei jmd anderem halt die Andrians. Bei so viel Geld musst auf jedenfall nämlich probehören und ich kenne (hier in der Nähe überhaupt keinen) kaum einen Händler der LS in einem Auto verbaut zum Hören hat. Die haben die meist nur in Wänden und das ist leider nicht vergleichbar... aber wen wunderst, so nen Händler kann auch nicht 25 Autos haben ;-)
also dein Konzept ist 1. Sahne.
Das Exact würd ich nem AA sofrot vorziehen
Steg und uD zu vergleichen is ne Frechheit.
Da punktet überall mit ABSTAND die Steg. Vor allem die K-Serie is der Hammer. Nen besseren Wirkungsgrad bei analogen als bei Steg findest du nirgens und die verabreitung ist vom Feinsten.
Der Woofer is auch geil. Sehr audiophil und ruhig Bassreflex da geht er schön tief und macht bei Bedarf auch Spaß und das bei wenig Leistung. hat auch nen Hammer Wirkungsgrad das Teil
@ A3A
mit der K serie magst du zwar recht haben aber mit dem FS is das so eine sache mir hat der AA A25g und auch der A25g2 besser gefallen als die SS 2904...aber das is ja geschmackssache..Woofer passt auch gut denk ich mal
Ähnliche Themen
jo.. mir gefallen z.B die Micro Precision TMT´s nicht.
aber in der Preisklasse zählt schon Geschmack und Glaubenssache.
du mußt einfach Probehören
Serie 7 oder Serie 5?
Zitat:
Steg und uD zu vergleichen is ne Frechheit.
Das erklär mir mal anhand von Fakten... Bin sehr gespannt, wirklich! Die K-Serie kenne ich nicht und eine MSK ist wieder eine ganz andere Preisklasse, aber eine AQ oder QM kann im Leben nicht gegen eine ProX anstinken.
er hat aber den Vergleich mit der K serie gemeint...weil es ebend um diese geht...
allein schon die Leistungsangaben und LÜGEN von uD kotzt mich an. Die alte 2K wurde immer mit 2kw angegeben und mit der EXT2000-D verglichen.
Naja neulich als fette Werbung auf der Homepage. "Die neue 2K 20% größer JETZT AUCH MIT 2kw"
Hatte die davor nicht schon immer 2kw. oder etwa doch nicht?! Auf jeden Fall ging sie immer gnadenlos unter im vergleich zur EXT
und wenn man schon so traurige Werbespotts hat dann kann ich denen ncihts abgewinnen.
außerdem ist die Verarbeitung von Steg einfach 1. Klasse und der Wirkungsgrad unübertroffen. oft kopiert aber nie erreicht
muss mich verbessern. nur 15% größer
Habt Ihr die K-Serie denn alle schonmal gehört oder zitiert Ihr nur Daten? Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit.
Im übrigen mag das bei µ-Dimension bei den digitalen Monoblöcken stimmen, bei den analogen sieht das ganz anders aus. Meine ProX 420.4 ist mit 4 x 105 Watt @ 12V angegeben und wurde mit 4 x 224,5 Watt im Auto gemessen.... Kann mich da nicht beschweren. Klanglich auch nicht.
Zitat:
aber eine AQ oder QM kann im Leben nicht gegen eine ProX anstinken
da sind aber auch Preisunterschiede dazwischen, die ProX 840.4 mit 4x105Watt an 4ohm kostet zwischen 700 und 800€, die vergleichbare Steg QM 105.4, mit derselben Leistung kostet um die 500€, also hinkt der Verleich schon wieder 😉 in dem Preissegment solltest dann die prox mit der Steg K4.02 vergleichen, und da wirds scho wieder schwierig 🙂
Lg
Flo
Edit: ja habe die K-Serie just am Samstag hören dürfen, in einem Volvo kombi an einem Eton A1, war schon recht fein 😉
wir reden jetzt mla nur von der K-Serie und die ist vom feinsten..
aber die uD-Gläubiger tun mir leid.
Gott vergieb Ihnen denn Sie wissen nciht was sie tun.
Amen und over
Mir gings auch eher um die tolle formulierung mit der Frechheit aber bitte... ;-)
Bist nen ganz toller Hecht, Leckerlie kommt gleich. Ich liebe Leute, die nur Argumente und keine Fakten/Beweise bringen können. Klinke mich dann hier aus.