Anlagen Beratung!! Brauche Hilfe

Hallo erstmal!

Ich hatte mir vor kurzem einen Pyle Verstärker und einen Pyle Subwoofer gekauft. Doch bin ich mit der Leistung überhaupt nicht zufrieden. War zwar billig aber eben nicht gut genug.

Nun bin ich gerade am sparen und will mir was richtiges holen. Ich habe echt keine Lust dann viel Geld auszugeben und nur Schrott zu bekommen.

Deshalb frage ich jetzt bevor ich was kaufe euch 🙂

Also ich will nen Subwoofer im Preis zwischen 600€ - 1000€ kaufen. Dazu dann noch einen Verstärker. Preis ist bei diesem relativ egal. Hauptsache er bringt Leistung.

Es gibt ja wohl viele gute Marken die ordentliche Subs produzieren. Was ist mit Audiobahn? Focal? Hertz? Rockford Fosgate? Cerwin Vega?
Der Sub sollte auf alle Fälle richtig Druck machen.

Zur Zeit habe ich erstaunlicher Weise recht guten KLang nur eben keinen Druck.

Dann habe ich noch eine Frage: Sind die db entscheident für den Druck? Die Audiobahn Subwoofer haben nämlich sauviel Watt aber nur ca. 86 db.

Also ist zwar viel geschrieben aber ich brauche echt eure Hilfe.

Achja ich höre hauptsächlich Hip Hop. Falls das wichtig ist 😉

24 Antworten

Gut,ganz objektiv war ich nicht aber der Maglino hat keine Ahnung von Car Hifi und er wollte was vernünftiges,lautes und tiefes.Was ich so gehört habe erfüllt nunmal Ground Zero all diese Ansprüche mit seinen Bandpässen.Ich hatte die Zeitung nunmal in der Hand und da fiel er mir auf.Ob er nun was fertiges oder ob er selber bauen wollte hat er nicht angegeben.2Peerless im Bassreflex kann ich mir natürlich auch gut vorstellen vor allem mit der passenden Endstufe.Siehe beim Jay Kay oder beim Wirrer und die sind geschlossen verbaut.
Ich würde auch lieber selber bauen aber es ist nicht unbedingt einfach und man ist nachher schnell enttäuscht wenn man eine Woche gebaut hat und nachher die ganze Sache nicht das bringt was man sich vorgestellt hat!

Wegen der Obejektivität:
Nachteil beim Ground Zero:
nicht so gute Impulstreue
die hohe erforderliche Leistung
der relativ hohe Preis

Das mit dem selbst bauen ist da so ne Sache. Ich habe wirklich zwei linke Hände bei sowas.

Und mein Bruder hatte sich seine Kiste für ne Focal auch selbst gebaut. Hat sich gut angehört, aber dann haben wir den gleichen Subwoofer in ner anderen Kiste angeschlossen und es war viel besser.

Ich weiss das, wenn man es richtig macht, ein selbstgebauter besser klingt. Nur kann ich sowas leider nicht.

Kann man eigentlich bauen lassen? Also bei einem Hifi Laden? Natürlich lass ich mir diesmal kein Schrott andrehen 😉

Der GZUB 3800 ist natürlich sehr einfach für mich da ich ihn wirklich nur anschliessen muss und fertig.

Aber So ein paar Subs in einem Gehäuse ist wirklich besser? Hatte ich nicht gewusst. Na dann will ich doch das haben. =)

Zu den Pearless: Also ich steh ja eher auf Hip Hop und da kommt es doch ganz gut wenn sie Tief spielen.

Ich werde mal im i- net heute nacht mir die subwoofer angucken und euch dann sagen welche ich will.
Kann mir einer den Unterschied zwischen den Shiva, Hertz und den Pearless sagen?

Der Hertz war nur ein Tip von mir, weil er relativ günstig ist und man für 4 Stück wahrscheinlich keine 400 Euro bezahlt (Mengenrabatt 😉 ). Der HS300 hat einen verdammt guten Wirkungsgrad, spielt aber nicht so tief. Der HS250 hat einen mäßigen Wirkungsgrad, spielt aber (so weit ich weiß) tiefer. Preis/ Leistung ist bei beiden verdammt gut.

Beim Peerless wirst du mit 2 Stück genug haben. Mehr käme wahrscheinlich zu teuer. Der Peerless hat einen außergewönhlich hohen Hub, spielt daher auch sehr tief. Wirkungsgrad ist wahrscheinlich bedingt durch den großen Hub nicht so gut, kann mich aber auch täuschen. Gehört hab ich ihn noch nicht.

Den Shiva kenn ich leider gar nicht. Klingt aber interessant.

Ich würde mich auch nicht unbedingt auf diese Woofer beschränken. Es gibt ja noch soooo viel gutes. Vielleicht was von JL-Audio? 2 W3?

Übrigens wir Ösis haben mindestens einen Händler, der Audiobahn Woofer im Angebot hat. Also wenn schon Audiobahn, dann in Österreich bestellen....

gruß
Pipeline

Auszug zum Peerless:

Der ´Big Brother´ des XLS 10 setzt in jeder Richtung noch einen drauf: Fast 360 Grad ventilierter Gusskorb mit strömungsgünstigen Streben. Die Membrane aus einer hochfesten Legierung von Nomex, Kevlar und Glasfieber wird von einer breitgerollten Gummisicke gehalten. Kraftvoller Antrieb durch Doppelmagnet und offene Schwingspulenkonstruktion gerinste mechanische Verluste.

Unsere Meinung: Wer den XLS12CW einmal in der Hand hat wird´s nicht glauben - solch einen Woofer zu diesem Preis gibts eigentlich nicht. Und genauso kraftvoll wie er aussieht klingt er auch. Obwohl er alle Spielarten beherrscht, bei Rap und Black-Music geht er aus sich raus und bringt das Auto zum beben.

Daten
Impedanz
2 Ohm
Belastbarkeit (Nenn/Musik)
250 / 500 Watt
Ich habe den Peerless auch und bin sehr zufrieden damit.Nach vielen Versuchen habe ich die Lösung gefunden.Allerdings muß die Endstufe laststabil sein und auch gut Leistung an 2Ohm haben.Brücken geht ja bei 2Ohm nicht,also sollte es eine Monoamp!

Zum selbstbau:
Wenn beide dasselbe Volumen haben müßten eigentlich beide identisch klingen.Egal ob selbstgebaut oder gekauft!
Wichtig ist nur das das Volumen zum Woofer paßt!

Ähnliche Themen

Nein, Selbstbau wird immer besser klingen! Die Fertiggehäuse sind in der Regel aus minderwertigen Materialien gebaut (meist gepresste Pappe). Verstrebungen wird man bei Fertigkisten gar nicht finden. Diese klingen daher auch viel fetter, weil die Gehäusewände mitschwingen und dadurch mehr Lärm entsteht. Das mag vielleicht den ein oder anderen beeindrucken, aber irgendwann geht einem das ständige Gedröhne bestimmt auf die Nerven. Je steifer die Konstruktion, desto weniger Lärm erzeugt der Sub, klingt aber wesentlich besser. Der Leihe behauptet daher, dass eine Fertigkiste besser klingt (bzw. mehr Lärm macht). Wenn man einmal ein ordentlich gebautes (geschlossenes) Gehäuse gehört hat, dann will man den Sound nicht mehr missen. Ich baue nur noch selbst, obwohl ich handwerklich auch nicht gerade ein Genie bin. Mit derzeit wirds aber zur Routine 😉. Ich bin mir sicher, dass dir irgendein Freund, Bekannter oder Verwandter beim Gehäusebau behilflich sein kann. Schlimmstenfalls gegen Kohle 😉

gruß
Pipeline

Ja gut,die gekauften sind nicht so doll und machen auch ein wenig Lärm durch die schwingende Wände aber ich meinte eigentlich das mal abgesehen davon die Gehäuse identisch klingen müßten!

Ps:Wo kommst du her,ich könnte dir auch eins bauen wenn du willst!

Ich habe z.B. nun schon mehrmals erlebt, dass sich Leute ueber einen duennen Bass beklagt haben und sich dann heraustellte, dass sie das Gehaeuse nicht ordentlich abgedichtet hatten, also Luft irgendwo durchpfiff.

Hatten die beiden Gehause von den Focals das gleiche Volumen und auch beide je geschlossen oder bassreflex?

Also zum Hertz wurde schon etwas gesagt.

Der groeszte Unterschied schwischen Adire und Shiva sind die Gehaeusearten in denen sie zu gebrauchen sind.
Grundsaetzlich sind beide fuer alles auszer Bandpass geeignet, nur braucht der Shiva fuer alles auszer geschlossenes Gehaeuse mehr als 80l.

Fuer geschlossene Gehauese wuerde ich mich fuer den Shiva entscheiden, weil er einen etwas groeszeren Hub hat und trotzdem etwas billiger ist.

Fuer Bassreflex oder Passivmembran den Peerless XLS, weil er mit 45l oder weniger auskommt (Passivmembran glaube ich 30l).

Geschlossen haben beide eine untere Grenzfrequenz von um die 40Hz. Durch die Anhebung in der Autokabine werden das aber gut und gerne 20Hz.
Wenn du aber zu den Leuten wie ich geheorst, denen das nicht reicht (man hoert ja im Fahren und die Fahrgerausche werden genauso verstaerkt wie die Musik, auszderdem nimmt die Hoerempfindlichkeit zu den tiefen Toenen hin ab, usw.) und ein superpraeziser Bass nicht die oberste Prioritaet ist, dann waere ein Passivmembran-Gehaeuse zu ueberlegen.

Der XLS laesst sich glaube ich bis 18Hz runter linearisieren (ich glaube da waren noch so 3dB-4dB Boost dabei, aber dass waere im Auto dann doch zuviel des Guten), da faengt dann schon langsam das Erdbebenfeeling an 😉

Allerdings kosten die Passivmembranen auch ihre 100Euro/Stk.

Aber 3 x 300 Euro liegen ja in deinem Preisrahmen. Und das sollte sogar alles gut in den Kofferaum passen (weniger als 150l).

Grusz

Danny

woofer u. endstufenkauf

ich würde dir empfehlen wenn du hiphop hörst, 2 magnat destructor 1200
die machen richtig druck

als endstufe reicht die audiobahn A235 HCQ

1 magnat kostet um die 200 Euro
1 audiobahn so um die 550 Euro

bei meinem kumpel tun schon nach 10 minuten die Ohren richtig pfeifen wenn er aufdreht
er hat aber nur einen destructor

mfg

ergänzung zu oberen beitrag

ist aber ein reiner tiefbasswoofer, für techno ist er ungeeignet

er hat einen hub von 2,5 zentimeter

als gehäuse würde ich 2 mal 62,5 liter vorschlagen, bassreflex

mfg

einbau von anlage

wenn du lust hast kann ich dir die anlage auch einbauen, mache es privat, kostenlos, nur so als hobby also kost nix

bei interesse kannst dich ja mal melden

mache auch gfk-einbauten, siehe steven sailer homepage:

www.steven-sailer.com

ist Vize-einbauweltmeister

oder mit holz, platten sind im obi nebenan erhältlich

bei gfk sind wartezeiten von bis zu 2 wochen da, da ich das zeug aus österreich importiere, von steven sailer

Melde dich bei interesse einfach mal

(komme aus dem Raum Nürnberg (91230))

mfg

Jeremias

Deine Antwort
Ähnliche Themen