Anlage für meinen Papa - Verbesserungsvorschläge bitte!

Hallo!

Mein Vater hat mich gefragt, ob ich ihm bei der Auswahl und dem Einbau einer neuen Anlage helfe. Ich war natürlich begeistert, daß ich meinen Vater wohl doch mit meiner Anlage habe beeindrucken können und mich sofort auf die Suche gemacht!

Die Anlage wir in einen Chrysler PT Cruiser kommen. Radio will er eventuell behalten, ich habe ihm aber zu einer Radioblende geraten und einem Radio mit LZK.

Sonstige von mir ausgesuchte Komponenten:

Front: Phase Evolution CFS 165.25
oder: Focal 165 V2

Sub: Phase Linear/Evolution Aliante 12si (geschlossen)

Endstufe: Steg QM 105.4x

Mein Vater ist eher auf Klang aus und da hat mich Phase Evolution einfach überzeugt. Der Subwoofer ist entgegen anderer Meinungen hier einfach fabelhaft. So langsam hasse ich meinen Sub und das ständige Bumm Bumm. Von daher bin ich mir am Überlegen einen solchigen Aliante selber zu besorgen....

Mein Vater hört übrigens alles an Musik, von 80er Jahre bis aktuelle Charts, HipHop - Rap, eher Basslastig, aber nicht zu viel. Der Sub sollte möglichst sauber und trocken spielen.

Das vorgegebene Budget für die LS/Endstufe sollte 1000Euro nicht übersteigen.

Was haltet ihr davon. Verbesserungsvorschläge erbeten. Bin nicht festgefahren. Daß der Einbau (Dämmung, Kabel usw..) auch noch nen Haufen Kohle verschlingt braucht ihr mir nicht zu sagen. Das ist klar.

Danke schon mal!

31 Antworten

Dass der Aliante wirklich schlecht wäre hab ich noch nie gehört (obwohl es sicherleich besseres gibt, aber das is wieder was anderes). Der Hauptkritikpunkt war dass man die relativ schnell abheizen kann - also dass er net Pegelfest ist.

BÄR

ah hallo denni alte hubbe!!!!
alles klaro da bissu ja mal widda hihi!!!
wie geht es dir denn so?
haste dein GZ wummerteil da noch? hihi!

mfg carauDDiohanZZ

Kann auch sein, daß mein Vater erst mal mit einer Komponente anfangen will. Und da er sich erst mal ein wenig mehr Bass wünscht, habe ich ihm zum Aliante geraten. Wenn ihm das dann schon ausreicht, was ich nicht glaube (ein mal angefangen will mann immer immer mehr :-)), dann ist das ja in Ordnung. Wenn nicht, dann soll er noch ein wenig auf ein besseres Front-System sparen. Das wäre wohl die vernünftigste Methode, denke ich.

ne das pro x 170 habe ich noch nicht gehört.
ist das besser als das hertz hsk, eton rs oder eine morel kombination ?
der ht ist ja ne abgespeckte version des normalen RS hts den ich eigentlich recht fein finde und bei meiner freundin verbaut habe.
und ob der ht eine bessere performance an den tag legt, was auch trennung angeht wage ich etwas zu bezweifeln.
der hertz ht spielt klanglich imho auf ähnlichem level wie der eton rs - hatte den ebenfalls verbaut.
von morel habe ich auch schon ein paar sachen getestet - im mom den mt23 verbaut. ich finde den nochmal nen gutes stück feiner als die oben genannten.
wie der prox tmt gegenüber den anderen tmt spielt kann ich wieder nicht sagen, da ich es noch nicht gehört habe. aber ob er z.b. den hertz oder einen der morels toppt, die schon recht fein sind, wage ich ebenfalls zu bezweilfen.
aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, von meinen ohren 🙂
ich vermute, dass das prox 170 ähnlich wie sein vorgänger in seiner preisklasse spass machen kann.
aber das es sogar innerhalb der eigenen marke die höheren produkte toppt mag ich nicht ganz glauben 🙂

mfg eis

Ähnliche Themen

Es geht hier nicht um glauben oder Bezweiflungen.
Davon gibt es bei dir ja viel.
Fakt ist aber eins, das neue Pro 170 ist definitiv besser als das alte Pro 160X, passt wunderbar zur Steg. Natürlich kann man immer mehr ausgeben, aber irgendwo verliert sich die Relation zum Rest der Anlage und den eigenen Ansprüchen.

Lieber ein gutes System ordentlichst verbaut, als 100€ mehr investiert und den Klangunterschied gar nicht wahrgenommen.

mfg
Frank

da hat der kreative und kompetente frank aber recht!

mfg carauDDiohanZZ

Hi,

der Frank hats ja schon gesagt, ich würde auch die Eton 1054 nehmen, einfach deswegen weil sie 100€ günstiger is, und klanglich sicher net schlechter als die Steg, beim Sub würde ich nen Hertz HighEnergy HX 300 und als FS das Eton RS 160, bleibst Du unter 1000€, und ich denke dass Dir ein Händler sicher ein gutes Angebot machen kann 😉

Alternativ zum Hertz könnte man auch den Exact PSW 308 überlegen, damit biste dann aber über den 1000€

Lg
Flo

Edit: Wobei es sich sicher lohnt bei den Komponenten ein bissl mehr in den Einbau zu investieren 😉

Ok, also die Eton Endstufe. Hört sich auch gut an (von den Daten her). Und Frontsystem bin ich mir noch net schlüssig. Kann auch sein er bekommt meins für nen anständigen Preis. Damit kann er dann wohl zufrieden sein! Und beim Sub bleiben wir wohl eher beim Aliante! Der hat mich letztens sehr beeinduckt!

hm relation zum rest der anlage ...

amp 500 €
subwoofer 400€
frontsystem 160€

ich denke bei den relationen lässt sich am fs was eigentlich alle frequenzen oberhalb von ~80Hz spielt schon noch was an geld drauflegen, für 300€ bekommt man immernoch einen guten sub.
der gute einbau ist sowieso bei einem teuren als auch bei einem billigeren system pflicht.

ist das wieder der anfang vom neuen eton pro x hype ?
warum hab ich eigentlich noch nen blöden morel, wenn ich den unterschied eh nicht höre, ich glaub ich bestell gleich mal mein eton pro x beim richtigen FACHHÄNDLER.
und die überteurte vrx werde ich wohl auch gegen eine eton tauschen, die ist eh viel besser. von dem übrigen geld kann ich mir noch nen kleinen eton dvd player kaufen.
und mein sub sollte ich bei der gelegenheit auch gegen einen eton tauschen.

tut mir echt leid, dass eine alternative zum eton compo vorgeschlagen habe...

mfg eis

@ eisi

das mit der relation war mir bei Franks post auch nicht so schlüssig..und ich muss dazu sagen das ich das neue Pro 170X auch noch nicht gehört hab...aber den rest den du geschrieben hast den hättest dir sparen können..

Finde Flos zusammenstellung sehr brauchbar und wird sich wenn gut verbaut und gut eingestellt auch top anhören

ja da hast du recht, den hätte ich mir sparen können, aber das musste raus...

vermutlich wird das auch so schon gut klingen, aber es gibt auch hier alternativen, die evtl noch etwas drafusetzen...
und ich finde, dass ich schon vorschläge für alternativen machen darf, von denen ich GLAUBE das sie dem threatsteller helfen könnten...

mfg eis

@eis

Da fühöt sich aber einer auf den Schlips getreten.
Was möchtest du mir/uns denn mit deinem intellektuellem Post sagen? Das er sich einen Hochtöner wie deinem MT23 für 169€ kaufen soll?
Bitte lies mal den Ausgangspost, da ging es um das Phase System, dazu habe ich eine sinnvolle Alternative genannt.
Und nein, es gibt hier keinen neuen Hype ums neue Pro 170 (übrigens ohne X). Das System klingt aber so erwachsen, das ich in diesem Fall hier zu keinem höherwertigem greifen würde. Wieso sollte ich eigentlich auch etwas gegen ein teureres System haben? Es wird doch sicher davon ausgegangen, das ich hier auf den Verkauf von Komponenten spekuliere. Aber vielleicht ist dem gar nicht so...

Vielleicht ist es meine Erfahrung mit Kunden, das sie erstens den Unterschied zum Hertz HSK oder Eton RS nicht zu schätzen wissen, zweitens evtl. nicht gewillt sind, den doch recht großen Hochtöner des RS Systems zu verbauen, auch wenn dieser wirklich excellent klingt, was wir auch raushören, jemand anderes aber nicht...

Denk mal drüber nach, und bitte behalte deine VRx und deinen mt23.

Aber bitte höre dir mal eine Eton PA1054 und den Eton 12/620 Hex an, ich denke die könnten dich positiv überraschen...

In diesem Sinne

mfg
Frank

tut mir leid frank, dass ich geistig so unterentwickelt bin und keine genie posts wie du schreiben kann ...
ich habe zu dem thratsteller nicht gesagt, dass er sich den mt23 kaufen soll. ich habe 3 alternativen zum pro x genannten "hertz, eton, morel" ...
ich lege eben ziemlich viel gewicht auf das frontsystem.

"Vielleicht ist es meine Erfahrung mit Kunden, das sie erstens den Unterschied zum Hertz HSK oder Eton RS nicht zu schätzen wissen, zweitens evtl. nicht gewillt sind, den doch recht großen Hochtöner des RS Systems zu verbauen"

ob der threatsteller den RS ht unterkriegt ist wieder ein völlig anderer punkt, ausserdem lässt sich die aluhülle auch entfernen, aber das ist erstmal zweitrangig...
ob dieser "kunde" den unterschied zu schätzen weiss, würde ich ihm selber überlassen 😉 ...

die neuen eton amps habe ich mir schon mehrfach angehört, ebenso den eton hex, u.a. auch auf der messe in sinsheim....
und vom hex war ich negativ überrascht, hingegen fand ich tmts recht nett, auch wenn sie nicht 100% meinen geschmack treffen.
das mit dem hex lag möglicherweise aber auch an der konfig ...

mfg eis

Mensch Frank das sind doch alles Mutmaßungen ob dies kann ob er das kann...wichtig ist das er zu seinen Vorstellungen bzw Auswahl noch alternativen genannt kriegt und die habt ihr beide ihm ja gegeben..man sieht ja das jeder anders Musik hört bzw nen anderen Geschmack hat der eine mag dies nicht so der andere das nich..der eine mag lieber nen richtig teures und gutes Fs und dem anderen langt ein Einsteigersystem...was er letztendlich mag und nimmt bleibt ihm überlassen..vll nimmt er auch ein komplett anderes System

Leute streitet euch nicht! Ich habe um Vorschläge gebeten also wird hier keiner gesteinigt, der seine Produkte anpreist. Eton hatte ich auch schon bedacht, aber anhander der Preise wurde ich abgeschreckt. Was vernünftiges von Eton, dachte ich, bekommt man erst, wenn man richtig Geld liegen läßt. Daß dem nicht so ist finde ich gut und so kommt auch Eton wieder in die engere Wahl.

Letzten Endes werdet nicht ihr entscheiden, sondern mein Vater. Also kann doch jeder hier seine Meinung sagen. Also Danke für JEDEN Thread.

Momentan sieht es so aus:

Front: Hertz oder Eton (eher Eton)

Amp: Eton PA1054

Sub: Phase Aliante 12si

Das alles hängt ja nicht von mir ab, sondern vom Geschmack meines Vaters.

In meiner Anlage ist auch das Frontsystem das hochwertigste an der Anlage. Und die 550Euro haben sich gelohnt. Allerdings habe ich es sehr bereut, daß ich meinen GZNB 3800 SXT hergeben mußte (Sub). Leider passte der nicht mehr ins neue Auto (250L Kiste) und was kleineres mußte her. Alle (nicht ihr) hatten den GZUB 3000 angepriesen und nun habe ich den scheiß im Auto. Kein Vergleich mehr zum SXT. Sinnloses umherwummern ohne jegliche Präzision oder Nervenkitzel. Ich überlege gerade, ob ich wieder was mit Power will, was eher zu meinem Sub-Amp passen würde, oder lieber was klanglich schönes.

Aber mittlerweile denke ich, daß ich die Power schon sehr vermisse und vielleicht zu einem GZNB 38BT greifen werde. Der würde rein passen (kommt eh auf den Rücksitz). Oder habt ihr einen geheimtipp??

Sub mit Kiste für meine GZNA 2800X mit viel Power und viel Klang. Und ich muß dazu sagen, daß mich der GZNW 38 sehr überzeugt hatte. Sowohl klanglich als auch von der Power her (Thermaltake neues System - 143,5dB - 2.Platz).

Also so was wollte ich schon gerne wieder. Aber 730Euro ist auch ein Batzen Geld. Vielleicht gibts was gleichwertiges (besseres?) fürs gleiche Geld!?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen