ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Anlage C180 (Bernd D. HH/mcflow)

Anlage C180 (Bernd D. HH/mcflow)

Themenstarteram 21. November 2003 um 19:04

Hallo Leute,

nun ist es bald so weit...

Ich möchte mir demnächst eine Anlage einbauen und möchte euch fragen (besonders Bernd D. [HH] und mcflow , weil ihr die meisten Posts dazu abgegeben habt) was genau ich mir kaufen soll/muss.

Also als erstes möchte ich ein Autoradio mit Cassette und MP3-Wechslersteuerung. Ich habe auch schon ein paar gefunden, könnt ihr mir sagen welche Marken besonders gut sind: JVC, Kenwood,...?

UND JETZT: Was für Boxen/Subwoofer/Röhren/Kisten soll ich mir kaufen??? Größe, Marke, Art, Leistung und was die einzelnen Sachen bringen. Es soll eine richtig gute Anlage werden. Kostenpunkt liegt zwischen 500,-€; und 1500,- €; je nach dem was ihr mir empfehlt. Die Anlage soll einen richtig starken Bass haben, aber vorallem soll sie laut sein, sprich die hohen Töne treffen. Ich höre HipHop und Jugo-Musik.

Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß das wirklich zu schätzen!!!

p.s.: Ich weiß, dass es schon viele Themen dazu gibt, aber ich möchte eine spezielle, individuelle Anlage, also schreibt alles hin, was ihr dazu wisst ;-)

Ähnliche Themen
31 Antworten

Bist Du sicher, dass es wirklich ein Radio mit Cassette ( :eek: ) und MP3-Wechsler sein muss? Das schränkt die Geräteauswahl ziemlich ein. Ich persönlich habe bei Radios eine Vorliebe für Pioneer, Clarion, Alpine und Becker. Weniger gut finde ich dagegen Geräte von Blaupunkt, Kenwood, Panasonic und Sony.

Morgen werde ich das noch näher begründen und auch noch ein paar Worte zu den restlichen Komponenten sagen. Aber jetzt ist es schon etwas spät.

Soll die ganze Angelegenheit inklusive Radio maximal 1500,-EUR kosten oder spielt das Radio bei der Preisgrenze keine Rolle?

Noch etwas: Hast Du ein T-Modell? Falls Du eine Limousine hast: Vor oder nach '97er Modellpflege?

Und noch 'ne Frage: Was um alles in der Welt ist Jugo-Musik? Ich kenne nur Judo und Yugo. :D ;)

M.f.G. Bernd

So, da bin ich wieder. Noch ein paar Worte zu den Radios: Kenwood finde ich nicht besonders gut, da mein Kenwood 6090 in 2 Jahren bereits einmal repariert werden musste und inzwischen das drehbare Bedienelement total ausgeleiert ist.

Über Blaupunkt kann man sicherlich streiten. Es wird hier bestimmt viele Blaupunkt-Fans geben. Ich finde die Geräte allerdings optisch nicht besonders ansprechend und muss sagen, dass die Geräte in den unteren Preisklassen in meinen Augen richtig billig nach Plastik aussehen. Ein Freund von mir hat ein Blaupunkt, und in den Fahrzeugen der Firma, bei der ich jobbe, haben wir auch einige Geräte von Blaupunkt. Bei jedem dieser Radios funktioniert der Drehregler für die Lautstärke nicht mehr richtig. Das scheint also kein Einzelfall zu sein.

Mit Sony habe ich keine eigenen Erfahrungen, aber bis jetzt habe ich noch keine positiven Berichte über Sony-Radios gehört. Negative häufen sich dagegen.

Bei Panasonic ist mir aufgefallen, dass den Dinger in Testberichten regelmäßig ein schlechtes Preis- / Leistungsverhältnis attestiert wird.

Ich gehe zunächst einfach mal davon aus, dass Du eine Limousine vor MoPf hast. Ich würde Dir auf jeden Fall den Kauf einer Fachzeitschrift wie z.B. "autohifi" empfehlen. Sämtliche Tests, die ich gescannt habe, stammen aus dieser Zeitschrift. Es würde sicherlich nicht schaden, wenn Du auch noch einmal einen Blick hinein werfen würdest, um ggf. selbst noch ein paar Geräte miteinander zu vergleichen. Außerdem findest Du dort auch immer gute Tipps für den Einbau. So, nun zu meinen Vorschlägen.

Frontsytem: Focal 165 V2

Hecksystem: Cap 165

Verstärker für Front und Heck: Helix HXA 400 MKII

Verstärker für den Subwoofer: Crunch V-2400

Subwoofer: Emphaser EBR112XT3

Dazu dann noch ein Syrincs Sub-Control II und vielleicht noch ein Kondensator von Helix.

Die Komponenten sollten eigentlich recht gut zueinander passen, und der Subwoofer müsste auch Deinen Wünschen entsprechen. Wenn Du die Sachen günstig einkaufst, sollte die Angelegenheit preislich auch noch einigermaßen im Rahmen bleiben. Allerdings kommen natürlich noch weitere Kosten für Kabel etc. hinzu. Eine Dämmung der vorderen Türen ist sicherlich auch noch zu empfehlen. Wenn Dir dann noch langweilig ist, könntest Du noch die Hochtöner mit GFK in die A-Säule laminieren. ;)

M.f.G. Bernd

Themenstarteram 22. November 2003 um 11:29

Danke Bernd!!!

Die Angaben, die du wolltest: W202, Bj. ´95, Limo

Ja, ich wollte eigentlich schon ein Radio mit Cassette haben......bin aber am Überlegen! Denn ich habe bis jetzt nur 4 gefunden (2 JVC und 2 Kenwood)

Jugo-Musik ist Jugo-Musik (kroatisch, bosnisch und serbisch)

Themenstarteram 22. November 2003 um 18:17

Bernd, was hast eigentlich DU eingebaut?

p.s.: das Bild vom Yugo ist einfach geil ;-)

Na gut, dann lüfte ich mal das wohlgehütete Geheimnis. ;)

Radio: Kenwood KDC-MP 6090 R

Verstärker: Helix HXA 500 Q

Frontsystem: MB Quart QM 218.61 Q

Hecksystem: MB Quart RKC 116

Subwoofer: Boston Acoustics C 1200

Kondensator: Brax E-Cap 1F

Meine Probleme mit dem Radio erwähnte ich ja bereits. Sonst bin ich mit allen anderen Komponenten sehr zufrieden.

M.f.G. Bernd

Themenstarteram 23. November 2003 um 14:26

aha,...

und wie viel hast du für alles bezahlt???

Wenn es geht, dann bitte ich um eine detaillierte Aufstellung ;-)

Themenstarteram 23. November 2003 um 14:28

kannst du vielleicht Fotos von deiner Anlage reinsetzen?

Radio: Kenwood KDC-MP 6090 R -> 332,00 EUR

Verstärker: Helix HXA 500 Q -> 342,50 EUR

Frontsystem: MB Quart QM 218.61 Q -> 342,50 EUR

Hecksystem: MB Quart RKC 116 -> 112,50 EUR

Subwoofer: Boston Acoustics C 1200 -> 400,00 EUR

Kondensator: Brax E-Cap 1F -> 132,50 EUR

____________

1662,00 EUR

Ich habe fast alle Komponenten bei

Knicker & Wortmann oder Hirsch & Ille gekauft.

Ich werde mal sehen, dass ich in den nächsten Tagen ein paar Bilder mache. Du solltest aber keine zu hohen Erwartungen an die Optik meiner Anlage haben. Es ist nämlich kein Show-Einbau.

M.f.G. Bernd

am 23. November 2003 um 22:06

Anlage

 

Tach erstmal, also was du für ein Radio nimmst ist vom Prinzip her eigentlich egal!

Was ein bissl schwerer wird, ist die sache mit den boxen.

für die türen kaufst du dir am besten 13er blenden und dann die 13er boxen von infinitiv. die laten kabel müssten das eigentlich packen. wenn du dann deinen verstärker in den kofferraum reinhauen willst musst du aber vom radio ein kabel nach hinten ziehen, is kein prob da es ja bei dem mercedes nen kabelkanal gibt. wenn du noch fragen hast kannst du ja ma bei www.cybaa.de.vu was hinterlassenwww.cybaa.de.vu

Themenstarteram 24. November 2003 um 19:44

Bernd, wie unterscheiden sich die MB Quart Boxen zu denen, die du mir empfohlen hast?

Kannst du mir mal "die Günstigste" Variante sagen, bei der ich immernoch eine sehr gute Anlage habe, sprich wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

Vielen Dank!!!

Re: Anlage

 

Zitat:

Original geschrieben von C180Cybaa

Tach erstmal, also was du für ein Radio nimmst ist vom Prinzip her eigentlich egal!

Was ein bissl schwerer wird, ist die sache mit den boxen.

für die türen kaufst du dir am besten 13er blenden und dann die 13er boxen von infinitiv. die laten kabel müssten das eigentlich packen. wenn du dann deinen verstärker in den kofferraum reinhauen willst musst du aber vom radio ein kabel nach hinten ziehen, is kein prob da es ja bei dem mercedes nen kabelkanal gibt. wenn du noch fragen hast kannst du ja ma bei www.cybaa.de.vu was hinterlassenwww.cybaa.de.vu

Ich will mal so anfangen: Ich hab selber nicht die extreme Ahnung (so wie Bernd usw.) von Musikanlagen für Auto´s, aber was ich in diversen Foren (z.T. Fahrzeugbezogen)/ Zeitschriften gelesen hab, lässt mich an dem obrigen Thread und dessen Ratschlägen stark zweifeln...

Das mit den 13ern ist (glaub ich) absoluter Quatsch, weil 16er von der Qualität usw. allemal besser sind, und mittels den Adaptern auch ganz einfach reinzubauen... zu der Kabelsache sag ich nix...

Ich will dem Ersteller ja nicht zu nahe treten, aber seine HP (die ja auch angepriesen wird im Thread) sagt eigentlich alles aus.

Das soll hier auch kein Flamen sein, sondern nur die richtigen Neulinge davon abhalten den Mist zu glauben.

ja es ist mal wieder soweit, der FLORIAN kann sich auch wieder melden.

@ ak112, ich denke du wirst hier sehr gut beraten, von uns, und man kann für das Geld auch schon was ordentliches verbauen.

wir ( ich ) helfen dir natürlich bei der gescheiten Auswahl

post von c180cybä : also damit wär er sicher nicht sehr gut beraten. da kannn er sich auch gleich magna* reinbaun.

infintiniv boxen gibt`s schon garnicht und wenn heißt das infinity Lautsprecher.

---Würde den Komponenten die Bernd schon aufgeführt hat zustimmen, allerdings halte ich den Sub-Amp für nicht sehr angebracht, weil der NAME der Firma irgendwie das Konzept stört ( meine Meinung ) würde da lieber zu nem besseren greifen, sprich andere Firma, wie z.B. Ground Zero, Steg, oder Rockford Fosgate.

@ bernd, meinste das reicht mit dem EBR von Emphaser, da ihr ja Blech drum rum habt ( wenn du verstehst was ich meine ) !!!...

edit: ich fahr z.Z. nicht mehr gern mit meinem Auto, da mir die Musik fehlt. Will alles ordentlich einbaun, hab dazu aber grade nicht die Zeit, und in sofern ist fast nichts mehr drin ausser der Amp. Der Axton ist endlich weg und ich warte nur auf meine Banknoten um mir alles weitere zu bestellen ... ;(

Zitat:

Original geschrieben von mcflow

ja es ist mal wieder soweit, der FLORIAN kann sich auch wieder melden.

Juhu, endlich! Ich warte und warte... ;)

Zitat:

Original geschrieben von mcflow

allerdings halte ich den Sub-Amp für nicht sehr angebracht, weil der NAME der Firma irgendwie das Konzept stört

*lol* Mich hatte eigentlich eher der Name "Emphaser" gestört. :D Den Sub-Amp hatte ich ausgewählt, da er für wenig Geld sehr viel Leistung bringt. Das waren neben dem Pegelregler (siehe unten) meine Hauptkriterien, da der Emphaser recht leistungshungrig ist.

Das Limo-Problem, bzw. viel "Blech drum rum" gegenüber Deinem T-Modell, sollte eigentlich kein Problem sein:

1. Der Sub-Amp von Crunch hat ein Pegelregler von 0-12 db.

2. ak112 hat eine '95er Limo. Der Wagen hat also 4 Öffnungen in der Heckablage, so dass auch mit eingebautem Hecksystem genug Verbindung zum Innenraum besteht.

Aber da ak112 ja ohnehin noch eine billigere Lösung hören wollte, könnte man ja zunächst den Rotstift beim Sub-Amp ansetzen und damit gleichzeitig das "Markenproblem" lösen. ;) Generell würde ich dennoch die meisten Komponenten beibehalten und lediglich den Umfang der Anlage abspecken. Wenige hochwertige Komponenten haben schließlich den Vorteil, dass man recht einfach ung günstig später aufrüsten kann, ohne dass man gleich alle vorher gekauften Billig-Komponenent auf den Müll schmeißen muss.

Wie wäre es damit?

Frontsystem: Focal 165 V2

Verstärker (für Front und Sub): Helix HXA 400 MKII

Subwoofer: Kicker K3BM12

Zubehör: Syrincs Sub-Control II

Dabei sehe ich folgende Probleme: Die Helix HXA 400 MKII ist mit gemessenen 168 W RMS im Brückenbetrieb bei 4 Ohm nicht unbedingt übermäßig kräftig. Der Subwoofer von Kicker käme mit der Leistung der Helix auf jeden Fall besser zurecht als der Emphaser, allerdings kommt der Kicker wohl nicht unbedingt ak112s Vorliebe für Hip-Hop entgegen.

Positive Aspekte der "kleinen" Anlage: Sie lässt sich später gut durch einen anderen Verstärker für den Subwoofer, ein Hecksystem und einen Kondensator erweitern (bei Bedarf). Die aufgezählten Komponenten sollten auf jeden Fall einige Jahre Freude bereiten und nicht den Wunsch nach etwas besserem aufkeinem lassen.

Andere Vorschläge? :rolleyes:

M.f.G. Bernd

Themenstarteram 27. November 2003 um 19:29

Danke, dass du dich (mcflow) auch gemeldet hast!!!

Also, bei dem Emphaser (229,-) und den Focal (188,-) bin ich mir zu 99% sicher, dass ich sie mir hole. Denn wie du (Bernd) sagst, ist der Emphaser der Beste vom Bass her... und von den Focal habe ich nur sehr positive Artikel etc. gelesen.

@Bernd: Bist du dir SICHER, dass ich trotz "dem Blech" genug vom Emphaser mitbekomme (spüre)??? Gibt es Alternativen oder Bessere für´s gleiche Geld?

Leider kann ich die Cap´s 165 nirgends finden... weißt du zufällig ´ne Adresse? Beim Artikel von dir, wird AUTORADIOLAND.de genannt, aber da sind sie nicht verfügbar.

Was für welche könnte ich denn noch in die Heckablage bauen?

Wofür dient eigentlich die Syrincs Sub-Control? Brauch ich die?

Als Tape habe ich mir das PIONEER DEH-P77MP ausgesucht, ist das OK?! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Anlage C180 (Bernd D. HH/mcflow)