Anklappfunktion Außenspiegel
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob man die automatische Anklappfunktion der Außenspiegel deaktivieren kann? Wenn ja, wäre ich für hilfreiche Hinweise dankbar. In der Bordliteratur finde ich hierzu leider nichts.
Danke und schöne Grüße vom Bodensee
22 Antworten
Ja, mit VCDS. Einen anderen Weg habe ich noch nicht gefunden.
Was ist der Grund, dass Du das deaktivieren möchtest?
ja im winter, wenn sich Schneeeis zwischen spiegel und Auto bildet, dann wird was abgewürgt wenn man Pech hat, hatte ich mal.
Was soll das denn das automatische abklappern nicht einmal deaktivierbar zu machen? Bringen doch höchstens noch mehr Leute ihre Karren auf Garantie in die Werkstatt!?
@Hirschsmar
Aber mit vcds o.ä. ist es zuverlässig deaktivierbar und nur im Bedarfsfall durch Knöpfe in der Tür benutzbar?
Das wäre mir letztlich egal, wie ich die Einstellung ändere.
Aber so wie das Aussieht, ist das Einstellbar, so wie bis anhin. Oder sind die Ausschnitte der Gebrauchsanweisung vom meister_l nicht vom Q4? dann ist ja alles in Ordnung?
Beim Audi S4 kann ich das genauso einstellen. Ich gehe aber mal davon aus, dass das beim Q4 nicht geht, sonst hätten nicht so viele das Problem (hier, auf Facebook etc.). Sind ja nicht alle zu dusselig die Einstellung zu finden.
das weiss ich manchmal nicht, gibt gewisse Personen, die den Tageskilometerzähler auf dem Cockpit nicht kennen, den es ja eigentlich, seit ich lesen kann, schon gibt.
Zitat:
@meister_l schrieb am 18. Februar 2022 um 05:56:34 Uhr:
Was ist der Grund, dass Du das deaktivieren möchtest?
Wie bereits zutreffend erläutert, hat man als Laternenparker das Problem, dass bei vereistem Auto die Spiegel entweder nicht mehr ausklappen oder das Ausklappen mit Geräuschen verbunden ist, die nicht wirklich materialschonend klingen. Von daher finde ich im Winter die Möglichkeit zur Deaktivierung durchaus sinnvoll.
Jedem so wie er es will. Ich frage mich aber trotzdem:
Macht ihr euer Fahrzeug nicht frei von Eis und Schnee bevor ihr losfahren wollt?
Das Reinigungswerkzeug liegt bei mir im Kofferraum. Diesen kann man, ohne das Fahrzeug komplett öffnen zu müssen, aufmachen und dann reinigt man den Wagen und entfernt auch an den Spiegeln Eis und Schnee.
Also wenn Feuchtigkeit in die Spalten eindringt und dort gefriert, wird es denke ich schwierig, das wirklich frei zu bekommen...
Letztendlich ist der Grund aber auch egal, ich finde/fände es wirklich unverständlich, wenn das nicht deaktivierbar ist. Wenn ich zu Hause in der TG stehe, sehe ich z.B. auch keinerlei Sinn darin dass die Spiegel anklappen (=> unnötiger Verschleiß).
Danke martiko70 für die Erläuterung für Ahnungslose, ich hätte es nicht so freundlich schreiben können. Ist es eigentlich zu viel verlangt, hier mal ein Thema ohne ständige Belehrungen zu erörtern?
Es geht nicht um Belehrungen sondern um mein Wunsch das technisch zu verstehen. Wenn ein Spiegel festfrieren kann, dann ist es meines Erachtens falsch konstruiert und nicht alltagstauglich und ich würde mich fragen, was der Hersteller in der Entwicklung getestet hat.
Nachtrag: Laut den Bildern eines Zubehörhändlers befindet sich die Einstellung unter:
Fahrzeug - Zentralverriegelung - Spiegel anklappen
Zitat:
@ktown schrieb am 18. Februar 2022 um 10:33:54 Uhr:
Es geht nicht um Belehrungen sondern um mein Wunsch das technisch zu verstehen. Wenn ein Spiegel festfrieren kann, dann ist es meines Erachtens falsch konstruiert und nicht alltagstauglich und ich würde mich fragen, was der Hersteller in der Entwicklung getestet hat.
Vor ein paar Wochen hatte ich das auch. Ein Tag 10cm Neuschnee, morgens angetaut und nachts festgefroren. Der Raum zwischen Spiegel und Auto war voll mit festgefrorenem Schnee, sodass sich der Spiegel keinen mm mehr bewegt hat. Da ist dann auch nichts falsch konstruiert, sondern Physik. Ist dann natürlich unpraktisch, wenn das Werkzeug dafür im Fahrzeuginnenraum ist.