Ankerblech/Deckblech

Opel

Wie tausche ich bei meinem Opel Astra G Cabrio 1.6l 2002…

Das Deckblech bzw. ankerblech, ich habe mir so eins hier für vorne bestellt;
Könnte mir mal jemand eine Anleitung geben wie ich es genau mache…
Oder weiß jemand die Seiten Nummer aus dem Werkstatt Handbuch. :)
Ich bedanke mich schonmal bei euch.

Bild #211543455
10 Antworten

Ehrlich jetzt Du fragst nach der Seriennummer aus dem Werkstatthandbuch?

Wie wäre es im Inhalts- oder Stichwortverzeichnis nach zu gucken?

Gruß

D.U.

Kauf dir dieses:

www.kfz-verlag.de/opel-astra-1998-2004-wirds-gemacht-reparaturanleitung-book/p-20643.html

In der Druckversion alles auf Seite 127

Aber es wird sich rentieren das Buch zu haben

Oder ausführlicher mit 14000 seiten:

http://etech-whb.de/?cat=4&tit=Opel%20Astra%20G

@himbii,

kenbst dich mit dem lösen des Bremssattels und Abnehmen der Bremsscheibe aus ?

Hast du das richtige Werkzeug dafür?

Sorry, dass ich frage, mir scheint es, als würdest du dir es zutrauen, aber hast es noch nie gemacht.

Manche Arbeiten sollten gewissenhaft ausgeführt werden, oder die Arbeit einer Werkstatt überlassen.

Zitat:@Laderl2 schrieb am
Oder ausführlicher mit 14000 seiten:http://etech-whb.de/?cat=4&tit=Opel%20Astra%20G

Gibt es das zufällig auch für Astra H? Für den G habe ich das schon sehr lange.

Ähnliche Themen

@GTE1980,

ja gibt es, du gehst oben Rechts bei Home rechts auf die 3 Linien, danach tippst du auf Kategorie und wählst einfach das H-Modell aus. 🙈

Img

Vielen Dank für den Tipp. Wird umgehend bestellt.

Zitat:@unterstudienrat schrieb am 1. Juni 2025 um 15:55:35 Uhr:

Ehrlich jetzt Du fragst nach der Seriennummer aus dem Werkstatthandbuch?Wie wäre es im Inhalts- oder Stichwortverzeichnis nach zu gucken?GrußD.U.

Danke Meister nur habe ich nur das Buch von Scribd da ist leider kein Stichwortverzeichnis oder ein Inhaltsverzeichnis… Danke…

Zitat:@Papasmobil schrieb am 1. Juni 2025 um 16:51:19 Uhr:

@himbii,kenbst dich mit dem lösen des Bremssattels und Abnehmen der Bremsscheibe aus ?Hast du das richtige Werkzeug dafür?Sorry, dass ich frage, mir scheint es, als würdest du dir es zutrauen, aber hast es noch nie gemacht.Manche Arbeiten sollten gewissenhaft ausgeführt werden, oder die Arbeit einer Werkstatt überlassen.

Nein, also ja habe ich schon gemacht das ist kein Problem meine Frage bei dem Deckblech wäre tatsächlich mehr, ob das deckblech mit 3 Schrauben verschraubt ist. Oder ob es wirklich an der Radnarbe hinterhängt. Also das ich die Antriebswelle rausmachen muss und die Radnabe damit ich das Deckblech abbekommen. Weil ich hab es mir nicht richtig angeschaut und wollte auf die Schnelle wissen ob es mir jemand sagen kann… Ich glaube nämlich das es mit der Radnabe irgendwie verbunden ist, und das würde ich total umständlich finden… Mit freundlichen Grüßen

Hi, in dem Werkstatthandbuch (dem von scribd) ist es auf PDF Seite 1573 festgehalten, dass das Radlager raus muss. Du findest es unter Kapitel H --> Vorderradbremse.

Als allgemeiner Hinweis bei der PDF: Das Inhaltsverzeichnis ist digital eingefügt, je nach PDF Programm/App, kannst du dir das anzeigen lassen.
Du kannst aber auch mit der Stichwortsuchfunktion (Steurung und F oder Command und F) nach "Abdeckblech" suchen.

Da ist das Ankerblech an der Radnabe angerostet. Röstlöser und klopfen bekommst du das ab, aber macht dein Radlager nicht kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen