Ankauf eines 250 D, Bj. 93, 160.000 km

Mercedes E-Klasse W124

Habe die letzten 5 Jahre einen 200 D, Bj. 91 mit zuletzt 241.000 km gefahren. Zwischen den Feiertagen bin ich jetzt in Prag gewesen, dort hat ihn ein vermutlich osteuropäischer Mitbürger an sich genommen, ohne mich zu fragen, dieses auch noch direkt vor der Polizeiwache. Den bin ich jetzt leider los. Kann jetzt einen 250 D, Bj. 93 mit 160.000 km bekommen. Kann mir jemand sagen worauf man beim Kauf achten sollte ( Motor und Karosserie ). Das Fahrzeug hat Euro 2, Scheckheft, AHK und soll 3200,-€ kosten, ich denke, der Preis ist in Ordnung oder ?

18 Antworten

Tja nur ist es in Österreich so daß es eine einzige Plakette für alle Autobahnen gibt, mit Ausnahmen von Mautpflichtigen Strecken, während in Deutschland keiner wirklich weis wie das umgestzt werden soll.
Jede Stadt hat ihre eigene Regelung und eigene Plaketten. Bis auf das die Städte eine hervorragende Einnahmequelle haben ist dieses vorhaben aber komplett stumpfsinnig angelegt.
Auch der Tourismus wir in diesen Städten rapide abnehmen.

Ausserdem ganz so einfach ist das mit den Strafzetteln auch nicht. Sie werden zwar zugestellt, aber wenn nicht einbezahlt nicht wirklich weiterverfolgt. Zuviel Aufwand!

Aber das einfachste ist diese Städte zu meiden und wenn es auf ganz Deutschland ausgeweitet wird, dann wird man halt Deutschland meiden. Tja was solls. Wenn sie es nicht anders wollen.

In Österreich gibt es ich glaub von der Firma Sebring bereits einen Rußpartikelfilter aber nur für den 300td. Aber andere werden auch noch kommen.

Liebe Grüße aus Wien

Werner

es gibt schon mal drei verschiedene pickerl in österreich plus die wegelagerei an den zusatzmautstellen. auf der EINFACHEN strecke von linz nach graz komm ich da auf etwa 17€ zusätzlich. und für was? dafür das man kilometerlange auf der autobahn nur mit 100 fahren darf wegen dem österreichischen "luftreinhaltegesetz". ob das besser ist das ich 50km lang mit maximal 100 auf einer neuen 3spurigen autobahn fahren muss??

aber das ist ja eigentlich nicht der sinn der diskussion.
in deutschland ist das soweit schon ganz einfach (und auch für österreicher verständlich) 😁 geregelt:
fahrzeuge mit der schadstoffklasse E2 bekommen ein rotes pickerl, mit E3 ein gelbes, mit E4 und höher, sowie mit partikelfilter eine grüne.
fahrzeuge darunter gar nichts.
dann gibts ein neues verkehrzeichen: ZONE "rot, gelb, grün"
ab 2009 nur noch "gelb-grün" und da dürfen nur fahrzeuge einfahren die diese farbe haben.
ganz einfach.
das ist auch in jeder stadt gleich, nur WO es die stadt aufstellt bleibt ihr überlassen.

servus,

wie alt seit ihr denn?? das ihr mit einem 200d zurechtkommt??
hatte mal einen 300d bj89 der geht ja noch hatte auch ne gute ausstattung, musste den leider hergeben weil einfach alles an dem wagen kaputt war...

jetz fahr ich übergangsmäßig einen 250d bj93 mopf1 und zieht überhaupt nicht, zudem hab ich ganz leichte probleme (betonung auf sehr leichte) den wagen im winter zu starten, und im stand wackelt der wien viebrator..., das alles bin ich garnicht gewohnt von meinem 6zylinder, außerdem hab ich feststellen müssen das der mehr verbraucht ungefähr 1 bis 1 1/2 liter

entschuldigt bitte will keinen beleidigen, aber mich erstaund das doch immer wieder...

also ich bin mit dem motor garnich zufrieden, aber gottseidank bekomm ich ja demnächst einen clk 😉

Hallo
Ich glaube nicht das es etwas mit dem Alter zu tun hat, einen W124 zu fahren. Ich denke wir würden uns nicht an einem Forum beteiligen, wenn uns unsere Autos egal wäre. Und die Zeiten, das ein teures Auto ein Zeichen von Geld ist, sind ja wohl auch vorbei! Über einen unruhigen Lauf kann ich mich bei meinem 250 nicht beschweren. Klar mit der Beschleunigung kann man keine Ampelrennen gewinnen, aber dass weiß man vorher, wenn man sich einen 90 PS Diesel kauft. Ich bin der Meinung einen W124 fährt man nicht, weil man kein Geld hat, sondern weil man ihn fahren will!
Gruß
Eure Dolly

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen