Anhebepunkte für Wagenheber

Mercedes V-Klasse 447

Hallo liebe Autofreunde,

ich habe eine neue V-Klasse bekommen -natürlich mit Sommerreifen- und muss diese kurzfristig wechseln, da es nochmal mit der Familie in die Berge gehen soll.

Beim Blick unter die V-Klasse konnte ich die Anhebepunkte nicht finden bzw. nicht sicher bestimmen. Nachdem ich via Suchmaschine und Youtube nichts finden konnte, liegt das Problem wohl bei mir 🙁

Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

Spricht etwas dagegen diese Räder mit 2,9 bar zu betreiben? Die eingestellten 2,45 bar kommen mir massiv zu wenig vor und hier im Forum konnte ich auch Werte von 2,9 - 3,1 bar als Richtwert finden:
245/45 R18 100V Michelin Alpin PA4 MO Winterreifen (DOT aus Ende 2016) auf 4x 7.5Jx18 ET52
Mercedes-Teilenr.: A4474010501.

Wie gesagt, vielen Dank schon mal.
LG Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jh9980 schrieb am 24. März 2018 um 14:47:02 Uhr:


Hallo liebe Autofreunde,

ich habe eine neue V-Klasse bekommen -natürlich mit Sommerreifen- und muss diese kurzfristig wechseln, da es nochmal mit der Familie in die Berge gehen soll.

Beim Blick unter die V-Klasse konnte ich die Anhebepunkte nicht finden bzw. nicht sicher bestimmen. Nachdem ich via Suchmaschine und Youtube nichts finden konnte, liegt das Problem wohl bei mir 🙁

Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

Spricht etwas dagegen diese Räder mit 2,9 bar zu betreiben? Die eingestellten 2,45 bar kommen mir massiv zu wenig vor und hier im Forum konnte ich auch Werte von 2,9 - 3,1 bar als Richtwert finden:
245/45 R18 100V Michelin Alpin PA4 MO Winterreifen (DOT aus Ende 2016) auf 4x 7.5Jx18 ET52
Mercedes-Teilenr.: A4474010501.

Wie gesagt, vielen Dank schon mal.
LG Jens

einfach mal bücken und darunter schauen da sind 4 solche Puffer zum Anheben!
Ich fahre die Michelin Alpin 17 Zoll mit 3,2 bar.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@Flusskrebs schrieb am 31. März 2018 um 10:17:56 Uhr:


Welchen Drehmomentschlüssel nutzt ihr?

Ich habe zwei von "Hazet" in Gebrauch und einen günstigeren von Bauhaus, der aber auch schon ca. 20 Jahre lang zuverlässig seinen Dienst tut.

Im Internet habe ich gelesen, dass die Räder bei der V mit 160nm angezogen werden müssen (ich habe 19 Zoll AMG Felgen). Wäre das hier dann ein geeigneter Schlüssel? Die Zollangabe verunsichert mich noch etwas.....

Asset.PNG.jpg

1/2 Zoll ist die Angabe der Größe des Vierkantantriebs und die Standardgröße dafür. Also alles gut...

Hazet kann man auf jeden Fall kaufen. Nutzen wir auf Arbeit fast nur...

Ist schon was genaues.
Ich habe die selbe Größe.

Ähnliche Themen

Passt - Hazet ist aber Preis : Leistung etwas teuer.
1/2 Zoll ist die Größe vom Antrieb --> ist Standard :-)
Andere Standard-Größen für den Antrieb: 1/4, 3/8, 1/2, 3/4, 1 Zoll.

Gekauft! Danke Euch... 160nm passt?

@Flusskrebs

Siehe Auszug aus der Betriebsanleitung : 180 Nm

Gruß

Asset.PNG.jpg

Habe heute den neuen 2t Rangierhochheber von COMPAC ausgepackt und die mitgelieferten Hartgummiräder aufgezogen!
Das Teil macht einen äußerst soliden Eindruck und mit 73cm Hebehöhe wird‘s in Zukunft unter‘m Fahrzeug nicht mehr so eng...!

Ich freue mich ja so...!

-🙂

Gruss
Nico

Danke Trademed. Nico, jetzt kannst du ja endlich nur mal so zum Spaß die Räder wechseln 😛

Könnt Ihr mir bitte mal ein Bild einstellen, wo ich den Unterstellbock am besten ansetze? Der Punkt für den Wagenheber fällt aus, da vom Wagenheber belegt. Kann ich das Auto auf die Radaufhängung "bocken"? Wäre toll, wenn Ihr mir mal ein Foto mit dem genauen Punkt hochladen könntet. Danke.

Hallo Flusskrebs,

hier paar Beispiele

Bildschirmfoto-2018-04-08-um-07-39-08
Bildschirmfoto-2018-04-08-um-07-40-15
Bildschirmfoto-2018-04-08-um-07-40-44
+4

Nachtrag:

Hier noch akt. Beisp. von Freitag früh aus Magdeburg ... Rentner wechselt auf Sommer-Räder - mit popligen Scherenheber und wird dabei erschlagen !!!

p.s.:
anzugucken auf MDR-Mediathek "14:00 Dabei ab Zwei"

Weiteres Beisp. hier vor Jahren in meiner unmittelb. Nachbarschaft:
LADA1500 Auspuff wird vom Fahrer unter dem Fhrzg. locker geschüttelt ... der ganze Mist fliegt ebenfalls vom Scherenheber ... !
Ergebnis:
Fahrer wird erst nach Std. von der Ferwehr unter dem Auto tot hervorgezerrt.

Fazit:
diese V-Kl. sind doppelt so schwer und lebensgefährlich.

Bildschirmfoto-2018-04-08-um-08-20-41
Bildschirmfoto-2018-04-08-um-08-21-06

Super, vielen Dank!!!!!

...oder so...

20180324-154104
20180324-154118

@Pahul ich denke nicht, das man an beweglichen Teilen wie Querlenkern oder Hinterachslenkern den Wagenheber ansetzen sollte. Dafür gibt es die vorgesehenen Gummistopfen siehe dem letzten Post.

Deine Antwort
Ähnliche Themen