Anhängersteckdose+Ladestrom

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
Hat jemand von Euch ne Ahnung wo ich Ladestrom (Klemme 15) im Heckbereich des Mopf 220 CDI, für die Anhängersteckdose finden kann. Ich möchte diese Leitung nachrüsten oder vom Freundlichen machen lassen. Der Freundliche kann mir dann nicht das blaue vom Himmel erzählen von wegen Riesenaufwand oder nicht möglich. Meine NL hat keinen spez. Auto-Elektriker.
Besten Dank
Paul

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Bei der originalen ist der der Dauerplus-Strang bereits enthalten
und muß nur im Motorraum angeschlossen werden.

Wer hat Dir denn den Schwachsinn erzählt?

An der Original Anhängersteckdose ist kein Zündungsplus vorhanden.

Und "...muß nur im Motorraum..." wird schon lange nichts mehr einfach angeschlossen.

Währe auch völlig albern eine Leitung vom Heck, wo sich der Akku befindet, in den Motorraum zu verlegen.

Des weiteren hab ich bei Paul zwischen den Zeilen gelesen, dass das nicht das erste mal ist wo er sowas macht oder machen läßt.
Ich gehe davon aus, das er weiß was er tut.

Schönen Tag noch,

Gruß

MiReu

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ok, es geht um einen W211 (200 Kompressor) BJ 06/07.

Die Ladeleitung brauche ich um eine im Wohnwagen verbaute Batterie während der Fahrt zu laden. Im Wohnwagen selbst sitzt dann noch ein Booster der die kommende Spannung auf 14,2 V anhebt.

Mit dem beschriebenem Erweiterungssatz soll D+ und die Ladeleitung geschaltet werden. Das mit D+ habe ich jetzt so gelöst, Pin 9 mit Sicherung direkt zur Batterie im Kofferraum, nur wie ich die Ladeleitung schalten soll ist mir nicht klar.

Anbei die Montageanleitung von dem Erweiterungssatz

Zitat:

Original geschrieben von uli_dev


Ok, es geht um einen S211 (200 Kompressor) BJ 06/07.

Die Ladeleitung brauche ich um eine im Wohnwagen verbaute Batterie während der Fahrt zu laden. Im Wohnwagen selbst sitzt dann noch ein Booster der die kommende Spannung auf 14,2 V anhebt.

Mit dem beschriebenem Erweiterungssatz soll D+ und die Ladeleitung geschaltet werden. Das mit D+ habe ich jetzt so gelöst, Pin 9 mit Sicherung direkt zur Batterie im Kofferraum, nur wie ich die Ladeleitung schalten soll ist mir nicht klar.

Anbei die Montageanleitung von dem Erweiterungssatz

Wäre toll wenn Du mir weiterhelfen könntest

ACHTUNG  -  ACHTUNG  -  ACHTUNG ! ! !
Der folgende Text ist nicht für alle 211er gegeben.
Hier bezieht sich die Antwort auf das Problem von "uli_dev"!!!

Tja Uli,

der Starter ist aber im Motorraum verbaut, und genau da (Kl.50) muß die eine Leitung (schwarz/rot Kl.85 Relais) angeschlossen werden.
Damit soll verhindert werden, daß beim Starten auch der Akku im WW leer gezogen wird.

Das Relais zieht nämlich nur an, wenn die Zündung (Kl.15) eingeschaltet UND NICHT gestartet (Kl.50) wird.

Aber, auch diese Schaltung ist nicht gerade optimal.
Du solltest es in Zukunft vermeiden mit eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor rumzustehen.
Dann findet nämlich ein Potentialausgleich der beiden Akku's statt. Und das ist nicht gesund.

Besser währe es, das Relais (Kl.86) mit Kl.61 der LiMa und Kl.85 vom Relais mit Masse (Kl.31) zu verbinden. Dann wird der zus. Akku nämlich nur geladen, wenn der Motor auch läuft bzw. die LiMa Strom liefert.

Aber so ist das halt, wenn man denkt man könne billiger als bei MB kaufen. Nix passt wirklich und die Funktion ist auch nicht unbedingt zu 100% gegeben.

Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim zerlegen

MiReu

Gibt es denn keine Möglichkeit das ganze hinten im Kofferraum wo auch die Sam sitzt abzugreifen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uli_dev


Gibt es denn keine Möglichkeit das ganze hinten im Kofferraum wo auch die Sam sitzt abzugreifen

Es soll ja auch genau so sein wie Du geschreiben hast, Motor muss laufen und nur dann wird geladen,
bei nur Zündung an ist die Batterie im Wohnwagen noch ich sag mal offline

Zitat:

Original geschrieben von uli_dev


Gibt es denn keine Möglichkeit das ganze hinten im Kofferraum wo auch die Sam sitzt abzugreifen

Es soll ja auch genau so sein wie Du geschreiben hast, Motor muss laufen und nur dann wird geladen,
bei nur Zündung an ist die Batterie im Wohnwagen noch ich sag mal offline</blockquote>

Is aber bei dem komischen Kabelbaum von denen nicht so, da reicht schon Zündung an und der zus. Akku hängt am Hauptakku.

Nee, die Kl.50 gibts nicht im Kofferraum, auch Kl.61 ist nicht am SAM-Fond zu finden.

Übrigens, Du kannst Deine Beiträge bis zu zwei Stunden nach dem Erstellen editieren. Du mußt nicht Deinen eigenen Beitrag zitieren um noch nen Satz anzuhängen.
Kleiner Tipp am Rande, aber nicht verraten 😉

Was ich verwende ist mir eigentlich egal, Haupsache ich bekomme meine Ladeleitung und D+ ohne das ich Kabel durch das ganze Auto ziehen muss. Im schlimmsten Fall habe ich halt das Geld für den Erweiterungssatz zum Fenster rausgeworfen *egal*

Gibt es eine Lösung die Ladeleitung im Kofferraum zu klemmen

Liegt die evtl. schon ?

PS: Danke für den Tip zum ändern

Zitat:

Original geschrieben von uli_dev



Gibt es eine Lösung die Ladeleitung im Kofferraum zu klemmen

Wenn Du keine zusätzlichen Kosten scheust.

Es gibt div. Firmen, welche CAN-Bus Interface anbieten.

Z. B. Fa. Tobe und deren Signalwandler "FM-4".

Wie die Preislich liegen kann ich Dir nicht sagen.
Vielleicht haben die auch noch "kleinere" (nur Kl.61).

ein paar euro zusatzkosten sind mir eigentlich egal, hauptsache das ganze funktioniert richtig wenn es sonst keine lösung gibt

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie man das SAM modul runterklappt oder ausbaut um hinten den lilanen stecker 15 anzuschließen?

Schraube oben am Rahmen lösen. Mutter unten lösen, soweit drehen bis man dran kommt oder ggf. kurze Leitungen ausstecken damit man es weiter drehen kann bis man drankommt.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Mai 2020 um 05:08:27 Uhr:


Schraube oben am Rahmen lösen. Mutter unten lösen, soweit drehen bis man dran kommt oder ggf. kurze Leitungen ausstecken damit man es weiter drehen kann bis man drankommt.

Danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen